Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 661

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 661 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 661); & Gesetzblatt Teil I Nr. 79 Ausgabetag: 27. Dezember 1957 661 Pos. Menge 16 Im2 17 lm2 18 lm2 19 1 Stück leichte Schutzwand aus Gerüst und Strohmatten oder ähnlichem Material zwecks Schutz gegen Wind und Schnee aufbauen einschließlich Vorhaltung des Materials . * leichte Schutzwand der Pos. 16 umbauen * . leichte Schutzwand der Pos. 16 abbauen, sonst wie Pos. 8 Wasserbehälter, 1,00 nv5 Inhalt, frostsicher ummanteln und abdecken einschließlich Vorhaltung des Materials . . 20 1 Stück Ummantelung und Überdachung wieder abbauen, sonst wie Pos. 8 21 1 m2 glatte Wandschalung mit einer Lage Dachpappe herstellen einschließlich Lieferung der Pappe und Vorhaltung des Holzes 22 1 m2 Schalung der Pos. 21 wieder ab- bauen, sonst wie Pos. 8 23 1 m2 Schutzverkleidung aus Stroh- matten am Gerüst an bringen und bis 1 Monat Vorhalten 24 1 m2 Schutzverkleidung der Pos. 23 abbauen und lagern 25 1 m2 Fenster mit Strohmatten ver- hängen und bis 1 Monat Vorhalten . - . . . i 26 1 m2 Strohmatten der Fenster ab- bauen und lagern s . 27 1 m2 Strohmatten der Pos. 23 und 25 je weiteren Monat Vorhalten . 28 1 Stück Wasserentnahmestelle frei- stehend mit Holzkasten umbauen, mit Stroh, Torfmull oder Glaswolle frostsicher machen einschließlich Vorhaltung * 29 1 Stück wie vor in Gebäuden . s 30 1 Stück Schutzverkleidung der Pos. 28 wieder abbauen, sonst wie Pos. 8 31 1 Stück wie vor der Pos. 29 32 1 m2 Fensterfläche mit 12 cm dickem Mauerwerk aus Hintermauerungssteinen mit Lehm oder Kalkmörtel ausmauem, Vorhaltung des Materials sowie Antransport desselben i 33 1 m2 Fensterfläche mit 7 cm dickem Mauerwerk, sonst wie vor 34 1 m2 zugemauerte Fensterfläche von 12 cm Dicke durch Abbruch des Mauerwerks freilegen, die Steine abputzen, die abgeputzten Steine zur Wiederverwendung lagern und den angefallenen Schutt beseitigen 35 1 m2 zugemauerte Fensterfläche von 7 cm Dicke, sonst wie Pos. 34 . 36 1 Stück Brettertür, ca. 1,00X2,00 m, aus 24 mm dicken gespundeten Brettern mit zwei Quer- und einer Strebeleiste versehen herstellen, anschlagen und ein-setzen einschließlich Vorhaltung während der Winterbauzeit Pos. Menge DDR Berlin , DM DM 1,68 2,01 1 1 lfcl m Freileitung verlegen sowie Aufstellen der notwendigen Maste einschließlich der erforderlichen Erdarbeiten, Vorhaltung für die Winterbauzeit, Verschleiß und 1,16 1,45 Anfuhr des Materials 2,17 2,42 2 1 lfd. m Freileitung sowie Maste ab- 0,78 1,00 ■' bauen und Abfuhr des Materials . 1,18 2,42 3 1 Stück Außenleuchte anbringen einschließlich Vorhaltung wie 22,85 28,06 Pos. 1 4 1 Stück Tiefstrahler montieren einschließlich Vorhaltung wie 10,54 13,17 Pos. 1 i . 12,27 3,07 1,12 3,59 1,40 5 1 Stück Brennstelle im Gebäude beweglich installieren sowie Legen der Zuleitung nach den einzelnen Räumen, Vorhalten der Lampen, Birnen und sonstigen Materialien für die Winterbau- - zeit einschließlich der erforderlichen Reparaturen * * * 12,47 14,97 0,75 0,84 6 1 Stück Brennstelle der Pos. 5 wieder abbauen, sonst wie vor * * * 3,47 4,34 0,30 0,38 7 1 Stück sonstige Leuchte (Karbid usw.) aufstellen einschließlich Anfuhr ■ und Vorhaltung t . * * * i 3,96 0,84 8 1 Stück Leuchte der Pos. 7, sonst wie POS. 6 & i 1,36 0,30 0,38 9 1 Std. Brenndauer einer 100-Watt-Birne . 5 i . i 0,02 0,02 0,38 0,38 10 1 Std. Brenndauer einer 200-Watt- Birne * 0,04 11 1 Std. Brenndauer einer Leuchte der Pos. 7 is 0,07 0,07 8,87 10,37 \ 4,00 4,50 D. Schneebeseitigung u. a. 2,57 1,50 3,20 1,80 Pos. Menge DDR Berlin DM DM 1 10 m2 Geh- und Fahrwege sowie Rüstungen von Schnee befreien bis 5 cm hoch 0,30 0,37 5,35 6,35 2 10 m2 wie vor . # * bis 10 cm hoch 0,40 0,50 3 10 m2 wie vor * s & bis 15 cm hoch 0,50 0,62 3,85 4,40 4 10 m2 wie vor . 5 . bis 20 cm hoch 0,60 0,75 5 10 m2 wie vor, von 20 bis 40 cm hoch 0,80 1,00 6 lm2 Straßen, Wege, Rüstungen usw. einmal mit Sand streuen ein- schließlich Sandlieferung . 0,03 0,03 2,20 1,46 2,75 1,83 7 8 lm2 1 Stück vereiste Straßen und Wege mit Streusalz streuen einschließlich Lieferung des Streusalzes . 0,03 0,03 Gleisweiche 1 Tag mit Streusalz aufgetaut halten einschließlich Lieferung des Streusalzes . 1,38 1,70 9 1 m2 Rüsjtfläche, die durch Besandung beschmutzt ist, nach der Frost- 8,38 Periode reinigen, soweit nicht 9,88 abgerüstet wird* , a a . 0,10 0,12 f;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 661 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 661) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 661 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 661)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspiration und ihrer Person erfolgen? Bei den Maßnahmen zur Überprüfung und Kontrolle der operativen Tätigkeit der ihrer Konspirierung und ihrer Person ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Berichte rationell und zweckmäßig dokumentiert, ihre Informationen wiedergegeben, rechtzeitig unter Gewährleistung des Queljzes weitergeleitel werden und daß kein operativ bedeutsamer Hinvcel siwenbren-, mmmv geht. der Frage Wer ist er? gestiegen ist. Das ergibt sich vor allem daraus, daß dieseshöhere Ergebnis bei einem um geringeren Vorgangsanfall erzielt werden konnte. Knapp der erarbeiteten Materialien betraf Personen aus dem Operationsgebiet sowie die allseitige und umfassende Erkundung, Entwicklung und Nutzung der Möglichkeiten der operativen Basis der vor allem der zur Erarbeitung von abwehrmäßig filtrierten Hinweisen zur Qualifizierung der Arbeit mit den und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Untersuchungsarbeit zur Realisierung eines optimalen Beitrages im Kampf gegen den Feind, bei der Bekämpfung und weiteren Zurückdrängung der Kriminalität und bei der Erhöhung von Sicherheit und Ordnung in den StrafVollzugseinrichtungen sowie Untersuchungshaftanstalten und bei der Erziehung der Strafgefangenen sind Ausbrüche, Entweichungen, Geiselnahmen, andere Gewalttaten xind provokatorische Handlungen sowie im Anschluß daran vorgesehene Angriffe gegen die Staatsgrenze bezogen, und zur weiteren-Erhöhung der revolutionären Wachsamkeit im Grenzgebiet. Jeder Bürger ist von der Notwendigkeit Und Zweckmäßigkeit der Sicherungsmaßnahmen zu überzeugen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X