Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 57

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 57 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 57); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil I 1957 Berlin, den 25. Januar 1957 Nr. 7 Tag Inhalt Seite 3. 1.57 Siebente Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Systematik der Aus- bildungsberufe 57 3. 1. 57 Anordnung zur Aufhebung der Anordnungen über die Ausbildung der Jugendlichen in Anlernberufen 58 21.12.56 Anordnung über die Senkung der Gebühr für Uberleitungsaufträge im Postscheckdienst ' 58 29. 12.56 Anordnung Nr. 2 über die Kreditgewährung an Bürger, die ihren Wohnsitz aus der Deutschen Bundesrepublik bzw. Westberlin in das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik oder des demokratischen Sektors von Groß-Berlin verlegen 58 9. 1.57 Anordnung über die Aufnahme und Entlassung von Schülern der allgemeinbildenden Schule 59 15. 1.57 Anordnung über die Änderung der Erfassung,'des Aufkaufs und des Großhandels mit Obst, Gemüse und Wildfrüchten 50 18. 1.57 Anordnung über die Durchführung der Rechenschaftslegungen anläßlich des „Tages der Jugend und der Sportler“ am 8. bzw. 9. Februar 1957 61 3 1.57 Anordnung Nr. 2 über die Binnenwasserstraßen-Verkehrsordnung (BWVO) 61 10 12.56 Anordnung Nr. 5 über die Festsetzung bergbaulicher Schutzgebiete 62 22 1.57 Anordnung über die Abrundung von Pfennigbeträgen 63 Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil II der Deutschen Demokratischen Republik 63 Siebente Durchführungsbestimmung* 3 * * * * * 9 * zur Verordnung über die Systematik der Ausbildungsberufe. Vom 3. Januar 1957 Auf Grund der §§ 3 und 5 der Verordnung vom 19. März 1953 über die Systematik der Ausbildungsberufe (GB1. S. 470) in Verbindung mit dem Beschluß des Ministerrates vom 28. Juni 1956 über die Berufsausbildung der Lehrlinge in der sozialistischen Wirtschaft (GBl. I S. 568) wird folgendes bestimmt: § 1 Die zu § 4 der Verordnung vom 19. März 1953 über die Systematik der Ausbildungsberufe gehörende Systematik der Ausbildungsberufe wird nach Neufassung als Sonderdruck Nr. 231 des Gesetzblattes veröffentlicht. § 2 In der Systematik der Ausbildungsberufe sind die Ausbildungsberufe für Tätigkeiten entsprechend den Lohngruppen III und IV aufgenommen. § 3 Die Betriebe haben darauf zu achten, daß in solchen Ausbildungsberufen, die in der Systematik der Ausbildungsberufe mit den Ausbildungszielen der Lohn- * 6. DB (GBl. I 1956 S. 661) gruppen III und IV aufgeführt sind, Lehrverhältnisse in der Regel nur in einer Lohngruppe, also III oder IV, eingegangen werden. § 4 (1) Ausbildungsberufe für Jugendliche mit Mittlerer Reife bzw. Abitur sind besonders gekennzeichnet. (2) Bei besonders guten Leistungen in der praktischen Ausbildung kann die Lehrzeit für Abiturienten bei Bestehen der Facharbeiterprüfung in den Berufen verkürzt werden, für die in der Systematik der Ausbildungsberufe keine besondere Regelung vorgesehen ist, und zwar a) bei einer Lehrzeit von 3 Jahren bis zu einem Jahr, in besonderen Fällen bis zu 1 lit Jahren; b) bei einer Lehrzeit von 2Va Jahren bis zu einem Jahr; c) bei einer Lehrzeit von 2 Jahren bis zu einem halben Jahr. (3) Die vorzeitige Zulassung zur Facharbeiterprüfung entscheidet der Direktor der Betriebsberufsschule bzw. der mit der praktischen Berufsausbildung Beauftragte in Verbindung mit dem Leiter der Berufsschule auf Antrag des Lehrlings. § 5 Lehrverträge, die vor Inkrafttreten dieser Durchführungsbestimmung abgeschlossen wurden, behalten bis zur Erfüllung ihre Gültigkeit, sofern zwischen den Das Stichwortverzeichnis für Teil I des Gesetzblattes befindet sich in Arbeit und wird allen Abonnenten mit einem der nächsten Gesetzblätter zugestellt.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 57 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 57) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 57 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 57)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und in Abhängigkeit von der Wirksamkeit und dem Einfluß Staatssicherheit und seiner Angehörigen entwickelt sich die operative ständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X