Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 539

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 539 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 539); Gesetzblatt Teil I Nr. 64 Ausgabetag: 17. Oktober 1957 539 sowjetischen Streitkräfte im Wege der Rechtshilfe. Dem Ersuchen um Vollstreckung ist eine vollstreckbare Ausfertigung der gerichtlichen Entscheidung beizufügen. Artikel 24 (1) Personen, die den sowjetischen Streitkräften angehören, und ihre Familienangehörigen, die vor den Gerichten der Deutschen Demokratischen Republik auftreten, sind nicht verpflichtet, Sicherheit für die Prozeßkosten allein aus dem Grunde zu leisten, daß Sie Ausländer sind. (2) Gleichfalls wird den in Abs. 1 genannten Personen in Verfahren vor den Gerichten der Deutschen Demokratischen Republik Befreiung von Gebühren und Vorschüssen unter denselben Voraussetzungen und in demselben Umfang wie Bürgern der Deutschen Demokratischen Republik gewährt. Die Bescheinigung übler die persönlichen Verhältnisse sowie übet die Familien-, Einkommens- und Vermögensverhältnisse erteilen die dafür zuständigen Organe der sowjetischen Streitkräfte. Artikel 25 (1) Der Ersatz des Schadens gemäß Artikel 11 bis 14 des Abkommens Vom 12. März 1957 erfolgt auf deutscher Seite durch das Ministerium der Finanzen der Deutschen Demokratischen Republik und auf sowjetischer Seite durch das Ministerium der Verteidigung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken über das Oberkommando der sowjetischen Streitkräfte in der Deutschen Demokratischen Republik. (2) Das Verfahren bei der Ersatzleistung wird zwischen dem Ministerium der Finanzen der Deutschen Demokratischen Republik und dem Oberkommando der sowjetischen Streitkräfte in der Deutschen Demokratischen Republik geregelt. Abschnitt IV Schlußbestimmungen Artikel 26 Dieses Abkommen bedarf der Bestätigung in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Abkommenspartner. Es tritt am Tage des Notenaustausches über die erfolgte Bestätigung in Kraft. Jimj, BXOgHIUWX B COCTaB COBeTCKHX BOHCK, M HJieHOB mx ceMeü, npoH3BOflHTCH nepe3 BoeHHbin TpHÖyHaji Tpynnbi cobctckhx bohck b nopaflKe 0Ka3aHHH npaßo-boh noMomw. K npocböe 06 HcnojraeHHH npnjiaraeTCH koiihh peuieHHH cyga, noflJiexamero ncnojiHemuo. CTaTbH 24 1. Jlnqa, Bxoflamne b cocTaB cobctckhx bohck, h HJieHti mx ceMen, BbiCTynaiomne b cyAax TepMaHCKOÄ ßeMoxpaTHHecKon PecnyÖJiHKH, He oÖH3aHbi bhochtb 3ajior B oöecneneHHe cyAeÖHbix H3AepjKeK jinuib Ha TOM OCHOBaHHH, HTO OHM HBJIHIOTCH HHOCTpaHLjaMH. 2. JlHqa, yKa3aHHbie b nyHKTe 1, TaKnce ocboöojk-gaiOTCH ot ynjiaTbi nouuiHH h BHeceHHH 3a;ioroB b cy-geÖHbix npoqeccax Ha Tex *e ycJiOBHHX m b tom xce oÖ'beMe, Kax h rpaxcaHe TepMaHCRoü ßeMOKpaTHne-ckoh PecnyöjiHKM. ßoKyMeHTbi o jihhhbix h ceMeüHbix oöcTOHTejibCTBax, a TaxHce o AoxoAax m HMyiqecTBeH-HOM nOJIOHCeHMH BblgaiOTCH KOMneTeHTHbIMH OpraHaMH COBeTCKHX BOHCK. CTaTbH 25 1. Bo3MeiqeHHe yiqepöa b cooTBeTCTBHH co CTaTbHMM 11-14 CorjiameHHH ot 12 MapTa 1957 roga npoH3BOAHT-CH C HeMeqKOH CTOpOHbl MHHHCTepCTÖOM cj)HHaHCOB TepMaHCKOH ÄeMOKpaTHnecKOH PecnyÖJiHKH m c coßeT-CKOH CTOpOHbl MHHHCTepCTBOM OÖOpOHbl COK)3a COBeT-ckhx CoqnajiHCTHHecKHx PecnyöJiHK nepe3 TjiaBHoe KOMaHAOBaHHe COBeTCKHX BOHCK B TepMaHCKOii ßeMO-KpaTHnecKOH PecnyöJiHKe. 2. IIopHAOK pacneTOB no B03MeiqeHHK) yiqepöa onpe-geJiaeTCH MHHHCTepCTBOM 4HHaHCOB repMaHCKOÜ #e-MOKpaTHHecKOM PecnyÖJiHKH h TjiaBHbiM KOMaHAOBa-HHeM COBeTCKHX BOHCK B TepMaHCKOti ÄeMOKpaTHHe-ckoh PecnyöJiHKe. Pa3AeA IV 3aKJiiOHNTejibHue nocraHOBjieHMH CTaTbH 26 HcToniqee CorjiameHrte noAJiexcHT yTBep*AeHHK b COOTBeTCTBHH C 3aKOHOAaTeJIbCTBOM #OrOBapHBaKmHX-ch Ctopoh. Oho BCTynHT b cnjiy b ahb oöMeHa HoraMM o npoH3BeAeHHOM yTBepjKACHHH. Artikel 27 Dieses Abkommen bleibt für die Dauer der Gültigkeit des Abkommens zwischen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und der Regierung der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken vom 12. März 1957 über Fragen, die mit der zeitweiligen Stationierung sowjetischer Streitkräfte auf dem Territorium der Deutschen Demokratischen Republik Zusammenhängen, in Kraft und kann von den Abkom-menspartnem im gegenseitigen Einverständnis abgeändert werden. Dieses Abkommen wurde in Berlin am 2. August 1957 in zwei Exemplaren, jedes in deutscher und russischer Sprache, ausgefertigt, wobei beide Texte gleiche Gültigkeit besitzen; Zur Beglaubigung dessen haben die oben genannten Bevollmächtigten dieses Abkommen unterzeichnet und mit Siegeln versehen. CTaTbH 27 HacToniqee CorjiaiueHHe ocTaeTcn b cnjie ao Tex nop, noica ÖyAeT AücTBOBaTb CorjiaiueHHe MexAy IIpaBH-TejibCTBOM TepMaHCKOH ßeMOKpaTHHecKoü Pecnyöjin-KH H IIpaBHTeJIbCTBOM COK)3a COBeTCKHX CoqHaJIHCTH-necKHX PecnyöJiHK no BonpocaM, CBH3aHHbiM c Bpe-MeHHblM HaXOJKAeHHeM COBeTCKHX BOHCK Ha TeppHTO-pHH TepMaHCKoü eMOKpaTHHecKOü PecnyÖJiHKH, 3aK-jHoneHHoe 12 MapTa 1957 roAa, h MonceT öbitb H3MeHeHo no B3aHMHOMy corjiacnio oroBapHBaioiqHxcH Ctopoh. HacTOHiqee Corjiamenne cocTaBJieHO b BepjiHHe 2 aBrycrra 1957 roAa b Aayx 3K3eMnjinpax, KaxcAbiw Ha HeMeqKOM h pyccKOM H3biKax, npnneM oöa TeKCTa HMeiOT OAMHaKOByio cnjiy. B yAOCTOBepeHHe Hero BbimeyKa3aHHbie YnoJiHOMO-neHHbie noAnHcajiH HacTOHiqee CorjiaiueHHe h cKperoi-jih ero neuaTHMH. In Vollmacht der In Vollmacht der Regierung der Deutschen Regierung der Union der Demokratischen Republik Sozialistischen Sowjetrepubliken gez. Dr. Ost mann gez. W. Sue hödrew IIO ynOJIHOMOHHIO npaBHTejibCTBa TepMaH-CKOH ÄeMOKpaTHHeCKOÄ PecnyÖJiHKH Dt*. Ost mann HO ynOJIHOMOHHIO npaBHTejibCTBa Coio3a COBeTCKHX CoqnajiHCTHHe-ckhx PecnyöJiHK B. CyxoApeß;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 539 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 539) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 539 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 539)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der zu erwartenden feindlichen Aktivitäten gesprochen habe, ergeben sic,h natürlich auch entsprechende Möglichkeiten für unsere. politisch-operative Arbeit in den Bereichen der Aufklärung und der Abwehr. Alle operativen Linien und Diensteinheiten strikt zu gewährleisten. Im Zusammenhang mit der Aufnahme der Tätigkeit des zentralen Aufnahmeheimes der für Erstzuziehende und Rückkehrer hat die Linie in enger Zusammenarbeit mit den anderen operativen Diensteinheiten die Potenzen des Straf- und Strafprozeßrechts und des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Volkspolizei und im Zusammenwirken mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen begangene Straftaten kurzfristig aufzuklären und die Verantwortlichen ohne Ansehen der Person zu ermitteln. Dazu bedarf es der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuchungshaftvollzugec und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und offensiven Bekämpfung feindlicher und anderer politischoperativ relevanter Handlungen irn Zusammenhang mit Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die Befugnisse können bei allen Ausgangslagen wahrgenommen werden, die mit einer Gefährdung oder Störung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit verbunden sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X