Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 449

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 449 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 449); Gesetzblatt Teil I Nr. 52 Ausgabetag: 20. August 1957 449 Clänek 20 (1) Konsulovä jsou oprävneni poskytovat lodim vysüajiciho statu jakoukoli moznou pomoc. Mohou zejmäna vstupovat ve styk s posädkou a cestujicimi, pfezkoumävat lodni listiny a porizovat protokoly o näkladu a o üöelu cesty nebo o zvlästnich udälostech. (2) Hodlajl-li orgäny pfijimajiciho statu provest na obchodnich lodlch vysllajiciho statu donucovaci opatfeni, musi o tom byt konsul pfedem zpraven. Pfi provedeni tächto opatfeni müze byt pfitomen. To neplati pro celni, pasove a zdravotni kontroly lodi, clenti posädky nebo cestujicich. (3) Pfi katastrofäch nebo havariich lodi vysüajiciho stätu jsou konsulovä oprävneni öinit opatreni k po-skytnuti pomoci postiZenym clenüm posadky a cestuji-cim lodi, k zajistäni näkladu a k oprave lodi, nebo se jich dozadovat. (4) Ustanoveni jinych dohod o poskytoväni pomoci pfi lodnich katastrofäch nebo havariich zustävaji timto clänkem nedotcena. Clänek 21 (1) Konsulove jsou oprävnäni poskytovat letadlüm vysüajiciho stätu jakoukoli moznou pomoc. Zejmena mohou v pfipade nouzoväho pfistäni podporovat cleny posädky a cestujici pfi styku s pfislusnymi orgäny a cinit vhodnä opatfeni pro pokracoväni v ceste. (2) Pfi katastrofäch nebo nehodäch letadel vysüajiciho stätu jsou konsulove oprävnäni cinit opatfeni k poskytnuti pomoci postizenym clenüm posädky a cestujicim letadla, k zajistäni näkladu a k oprave letadla, nebo se jich dozadovat. (3) Ustanoveni jinych dohod o poskytoväni pomoci pfi leteckych katastrofäch nebo nehodäch zustävaji timto clänkem nedotcena. IV. Zäv&recnä ustanoveni Clänek 22 Ustanoveni teto smlouvy o üfednich oprävnenich konsulü plati pfimärenä take pro pracovniky diplo-matickych misi, ktefi byli povefeni vykonem konsulämi dinnosti. Pfimy styk s orgäny pfijimajiciho stätu bude upraven vzäjemnou dohodou ministerstev zahranic-nich veci smluvnich stran. Clänek 23 Tato smlouva se uzavirä na dobu peti let. Smlouva züstane plat ne u vzdy dalsich pet let, neprojevi-li jedna ze smluvnich stran 6 mesicü pfed uplynutim takove Ihüty svä pfäni smlouvou vypovädät. Clänek 24 Tato smlouva vyzaduje ratifikace. Nabude üöinnosti dnem vymeny ratifikacnich listin, kterä bude pro-vedena v Praze. Vyhotoveno v Berlins dne 24. kvStna 1957 ve dvou prvopisech, vzdy v nemecke a ceske feöi, pfi cemz obe zneni jsou stejne platnä. Za presidenta Nemecke demokratickä republiky Dr. Lothai: Bolz Za presidenta Ceskoslovenske republiky V. David o;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 449 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 449) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 449 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 449)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes haben gegenüber den Inhaftierten und Strafgefangenen Weisungsrecht. Das Weisungsrecht bezieht sich auf - die Durchsetzung dieser Dienstanweisung, die Durchsetzung der Untersuchungshaftvollzugsordnung und - die Durchsetzung der Ordnungs- und Verhaltensregeln sowie die Nichtbefolgung der Weisungen der Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalten, zum Beispiel das Nichtaufstehen nach der Nachtruhe, das Nichtverlassen des Verwahrraumes zur Vernehmung, zum Aufenthalt im Freien in Anspruch zu nehmen und die Gründe, die dazu führten, ist ein schriftlicher Nachweis zu führen. eigene Bekleidung zu tragen. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die sundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eine hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und auch danach, insbesondere während der Körperdurchsuchung und der Durchsuchung der Bekleidung sowie der mitgeführten Gegenstände verhafteter Personen, hohe Anforderungen gestellt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X