Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 445

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 445 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 445); Gesetzblatt Teil I Nr. 52 Ausgabetag: 20. August 1957 445 Konsulärni smlouva mezi Nemeckou demokratickou republikou a Ceskosloveiiskou republikou President Nemecke demokraticke republiky a president Ceskoslovenske republiky, pfejice si prohloubit vztahy mezi obema stäty take v oblasti konsulärnich stykü, se rozhodli uzavrit tu to smlouvu. K tomu ucelju jmenovali svymi zmocnenci: President Nemecke demokraticke republiky nämestka pfedsedy ministerske rady a ministra zahranicnich veci Dr. Lothar Bolze, president Ceskoslovenske republiky ministra zahranicnich veci Väclava D a v i d a i ktefi, vymänivse si sve pine moci a shledavse je v dobre I. Vysiläm konsulü Clänek 1 Smluvni strany se zavazuji, ze budou na svem stät-nim üzemi vzäjemne povolovat zrizoväni generälnich konsulätü, konsulätü, vicekonsulätü a konsulärnich jednatelstvi (dale jen „konsuläty“) a vysiläni generälnich konsulü, konsulü, vicekonsulü a konsulärnich jednatelü (däfe jen „konsulove“). Pred jmenovänim konsulü pozädä vysilajici stät stät pfijimajici o souhlas s jejich osobou a jejich konsulärnim obvodem. Clänek 2 (1) Konsulove se ujmou svä cinnosti po jmenoväni vysüajicim stätem a po ud£leni exequatur pfijimajicim stätem. V konsulskem patentu musi byt vyznacen jejich konsulärni obvod. (2) Orgäny pfijimajiciho stätu budou konsulüm a jejich konsulärnim spolupracovniküm poskytovat pfi jejich cinnosti veskerou potrebnou pomoc. Clänek 3 (1) Cinnost konsulü konci jejich odvolänim, odnetim exequatur nebo ümrtim. (2) Pri ümrti, odvoläni, pfechodne nepfitomnosti nebo pfi jinake prekäzce bränici konsulovi v cinnosti sml vykonävat konsulova üredni oprävnenl jeho zästupce, byla-li predtim jeho üredni vlastnost oznämena pri-slusnemu orgänu prijimajiciho stätu. Zästupce, ktery byl poveren prechodnym vedenlm konsulätu, pozivä vsech präv, vysad a vyhod, poskytnutych touto smlouvou konsulovi. Clänek 4 Sidla konsulätü, pocty jejich zamestnancü a konsulärni obvody budou stanoveny dohodou smluvnich stran. II. Präva, vysady a vyhody konsulü Clänek 5 (1) Pfijimajici stät zarucuje konsulüm a jejich konsulärnim spolupracovniküm ner.useny vykon jejich sluzebni cinnosti. a nälezite forme, se dohodli takto: (2) Üredni mistnosti konsulätü jsou nedotknutelnä. V ürednich mistnostech, jakoz i v bytech konsulü nebudou provädet orgäny prijimajiciho stätu bez souhlasu konsula zädnä donucovaci opatfeni. (3) Konsulärni archivy jsou v kazdem pfipade nedotknutelne. Soukrome listiny nesmeji byt uschoväny v konsulärnim archivu. (4) Üredni korespondence je nedotknutlenä a nepod-lehä zädne censure. Totez plati pro. telegramy, telefonni hovory a dälnopisy. (5) Konsulove maji pfi pisemnem styku s orgäny vysilajiciho stätu prävo sifry a mohou pouzivat diplomatickych kuryrü. Clänek 6 Konsulüm je dovoleno opatfit üfedni budovu znakem vysilajiciho stätu a näpisem s oznacenim jejich üradu. Na üfedni budove a na svem obytnem dorne smeji vyvesovat vlajku vysilajiciho stätu a pfipevnovat ji na sluzebnich vozidlech. Clänek 7 Konsulove a jejich konsulärni spolupracovnici nepod-lchaji, pokud jde o jejich sluzebni cinnost, pravomoei prijimajiciho stätu. Clänek 8 Konsulove a jejich konsulärni spolupracovnici jsou povinni o vsech zälezitostech, ktere nejsou pfedmetem jejich sluzebni cinosti, vydävat svedectvi pred orgäny prijimajiciho stätu. Nebudou-li se moci dostavit, budou vyslechnuti ve svem byte nebo vydaji svou vypoved’ plsmne. Clänek 9 (1) Konsulove a vsichni spolupravovnici, kteri jsou obcany vysilajiciho stätu, jsou na zäklade vzäjemnosti osvobozeni od vsech sluzebnich plnänl osobnich a vec-nych, vyplyvajicich ze sprävnlch predpisü, jakoz i od pfimych dani. (2) Pozemky a budovy jsou osvobozeny od vsech vecnych sluzebnich plneni, vjplyvajicich ze sprävnich predpisü, na zäklade vzäjemnosti jen tehdy, pouzlvaji-li jich konsulovä a jejich konsulärni spolupracovnici jako ürednich nebo obytnych mistnosti.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 445 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 445) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 445 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 445)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung und ihrer weltanschaulichen Grund- läge, dem Marxismus-Leninismuse Feindliche Einstellungen bringen die innere Bereitschaft zu einem Handeln zum Ausdruck, das offen oder verdeckt dem Ziel dient, die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung und die von der Sowjetunion und den anderen Warschauer Vertragsstaaten ausgehenden Friedensinitiativen in der internationalen Öffentlichkeit zu diskreditieren sowie unter Einschaltung der Einrichtungen und Zentren der politisch-ideologischen Diversion und Störtätigkeit subversiver Organe einzudringen. Demzufolge ist es erforderlich, die zu diesem Bereich gehörende operativ interessante Personengruppe zu kennen und diese in Verbindung mit der Beantragung von Kontrollmaßnahmen durch die Organe der Zollverwaltung der mit dem Ziel der Verhinderung der Ausreise in sozialistische Länder; Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen in Verbindung mit den anderen strafverfahrensrecht liehen Regelungen über die Beschuldigten-vernehmung spiegelt die im Gesetz enthaltene Forderung die Bedeutung der Wahrung: der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der ergeben sich höhere Anforderungen an die Qualität der politisch-operativen Arbeit. Ein Grunderfordernis bei allen politisöK-ioperativen Prozessen und Maßnahmen besteht darin, daß das Grundprinzip der tschekistischen Tätigkeit, die Gewährleistung der Einheit von Parteiiichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit strikt eingehal-ten und unter den Bedingungen der Bahre mit noch höherer Qualität durchgesetzt wird.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X