Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 401

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 401 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 401); Gesetzblatt Teil I Nr. 50 Ausgabetag: 6. August 1957 401 (2) Tato Dohoda sc uzavirä na dobu peti let. Jeji platnost se prodluzuje vzdy na dalsich pet let, jestlize ji zädnä z obou Smluvnich stran nevypovi alespofi sest m£sicü pfed uplynutim doby platnosti. (3) Dojde-li k vypovedi teto Dohody, budou nositele pojisteni pozusovat düchody, ktere pfiznaly na zäklade teto Dohody az do dne skonceni jeji platnosti, i nadäle stejne jako düchody priznane podle vlastnich präv-nich pfedpisü. Näroky, ktere podle ustanoveni teto Dohody byly zachoväny, nezaniknöu jeji vypovedi. Dalsi zachoväni tächto närokü po zäniku platnosti teto Dohody se fidi vnistrostätimi prävnimi pfedpisy. Tato Dohoda byla sepsäna v Praze dne 11. zäfi 1956 ve dvou vyhotovenich, kazde v jazyku nemeckem a ceskem, pfi cem2 obe zneni maji stejnou platnost. x Na dükaz toho zmocnenci k tomu urceni podepsali tuto Dohodu a opatfili ji svymi pecetemi. II. K clänku 2 odstavci 1: Pracovne prävnimi pfedpisy se rozumeji: pfedpisy o pracovni smlouve, o pracovni dobe a dovolene, o mzdäch a plateeh, o ochrane a bezpecnosti präce, o ochrane mladistvych, o ochrane matek a däti, o posta-veni zen pri präci a o peci o osoby se zmenenou pracovni schopnosti. III. K clänküm 4 a 5: O pfesidleni po pfipade o nävrat oprävnene osoby do druheho statu jde tehdy, jestlize oprävnenä osoba pfesidli do tohoto statu natrvalo se souhlasem obou Smluvnich stran. To plati obdobne i pro pfipady pfesidleni pfed ücinnosti Dohody. V techto pfipadech plati domnenka, ze souhlas byl dän, pokud z okolnosti nevyplyvä opak. Za vlädu Nämecke demokraticke republiky Dr. Lothar Bolz Za vlädu Ceskoslovenske republiky V. David ZÄVfiRECNtPROTOKOL k Dohode mezi vlädou Nemecke demokraticke republiky a vlädou Ceskoslovenske republiky o spolupräci na poli sociälni politiky. K Dohode mezi vlädou Nemecke demokraticke republiky a vlädou Ceskoslovenske republiky o spolupräci na poli sociälni politiky byl dohodnut tento Zäverecny protokol: '*■. ! K clänku 1 odstavcüm 2 a 3: Vymäna zkusenosti a vsestranne vzäjemne poznä-väni na poli sociälni politiky budou uskutecnoväny zejmena: a) organisovänim vymeny odbornych knih, casopisü a jinych publikaci mezi pfislusnymi üfadj% odboro-vymi a jinymi organisacemi obou stätü; b) vymenou prävnich pfedpisü, statistickeho a jineho materiälu; c) publikacemi o rozvoji a vysledcich sociälni politiky druhe Smluvni strany, soustavnym uvefejnovänim zävaznych zäkonodämych a sprävnich opatfeni v odbornem a dennim tisku; d) vzäjemnymi nävstevami odbornikü v oboru sociälni politiky (sociälni pojisteni, domovy düchodcü a osetfovaci üstavy, pracovni rehabilitace osob se zm£n£nou pracovni schopnosti a jine). K clänku 1 odstavci 4: Smluvm strany budou vyuzivat vhnennych akci zotavnä pece k soustavnemu sblizovänl a posiloväni pfätelskych vztahü svych närodü. IV. K clänku 10 odstavci 1: Evidencni a spisove podklady potfebne pro posky-toväni düchodü podle teto Dohody budou odevzdäväny na vyzädäni pfislusnym nositelüm pojisteni druheho stätu. K clänku 10 odstavci 2: Pfimy styk se uskutecnuje prostfednictvym üstfednich orgänü, po pripade pfiilusnych krajskych orgänü. V. . K clänku 17 odstavci 2: Düchody budou vypläceny na zädost. Byla-li zädost podäna jiz pfed ücinnosti Dohody, stanovi se pocätek vyplaty podle vnitrostätnich prävnich pfedpisü. Jestlize düchod byl pfiznän a vypläcen jiz pfed ücinnosti Dohody nositelem pojisteni pfislusnym podle Dohody, züstane pfi tomto opatfeni. Ustanoveni clänku 7 Dohody, podle nehoz nedochäzi k vzäjemne ührade dävek, plati i v techto pfipadech. VI. Ustanoveni Dohody neplati pro pense a dary z mir losti, pro cestne pense jakoz i pro ■ zaopatfeni obeti välky. Ustanoveni Dohody rovnez neplati pro posky-toväni naturälnich pozitkü. Tento Zäverecny protokol tvofi nedilnou soucäst Dohody mezi vlädou Nemecke demokraticke republiky a vlädou Ceskoslovenske republiky o spolupräci na poli sociälni politiky. Sepsäno v Praze dne 11. zäfi 1956 ve dvou vyhoto-venich, kazde v jazyku nemeckem a ceskem, pfi cemz obe zneni maji stejnou platnost. Za vlädu Ceskoslovenske republiky V. David ' Za vlädu Nemecke demokraticke republiky Dr. Lothar Bolz;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 401 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 401) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 401 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 401)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Die Anforderungen an die Beweiswürdigung bim Abschluß des Ermittlungsverfahrens Erfordernisse und Möglichkeiten der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfähren. Die strafverfahrensrechtlichen Grundlagen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft in tatsächlicher Hinsicht die beiveismäßigen Erfordernisse für die Begründung des Verdachts des dringenden Verdachts, einer Straftat und die daraus resultierenden Verhaltensanforderungen an die Mitarbeiter der -Abteilung Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache , tierter in Auswirkung der zunehmenden Aggressivität und Gefährlichkeit des Imperialismus und die sich daraus für Staatssicherheit ergebenden politisch-operativen Schlußfolgerungen, die sich aus dem Transitabkommen mit der den Vereinbarungen mit dem Westberliner Senat ergebenden neuen Bedingungen und die daraus abzuleitenden politisch-operativen Aufgaben und Maßnahmen unterstützt, wie: Die Suche, Sicherstellung und Dokumentierung von Beweismitteln und operativ relevanten Informationen während der Durchführung des Aufnahmeverfahrens Verhafteter in der UHA. Praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges im Staatssicherheit zu erlassen, in der die Aufgaben und Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Durchsetzung des Gesetzes über den Unter-suchungshaftvollzug irn Staatssicherheit und für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit und die Hauptvvege ihrer Verwirklichung in Zusammenhang mit der Dearbeitung von Ermittlungsverfahren. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der Qualität und Effektiv!-tat der Interpretation das-StreSverhaltens der untersuchten Personen hat die insbesondere in zweiten Halbjahr verstärkt zur Anwendung gebrachte Computertechnik.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X