Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 355

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 355 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 355); Gesetzblatt Teil I Nr. 45 Ausgabetag: 1. Juli 1957 355 Anlage 2 zu vorstehender Anordnung Berufsgruppe Tarif Gefahrenklasse für die Berechnung der Unfallumlage Appreteur und Walker 5 3 Augenoptiker 1 2 Autolackierer 3 4 Backofenbauer ; 2 4 Bäcker 13 3 Bandagist 2 2 Beizer und Polierer 5 4 Betonstein- und Terrazzoher-Steller 3 4 Gefahrenklasse Berufsgruppe Tarif für die Berechnung der Unfallumlage Getreidemüller a) Handelsmüller 5 6 b) Lohnmüller 11 6 Glasapparateblä&er 6 3 Glasapparatefeinschleifer 6 3 Glasaugenmacher 11 3 Glasbläser (auch Ganzglasspritzenschleifer, Kunstglas- bläser) 6 3 Glasbläser (Kunstglasbläser für Miniaturen) 11 3 Glaser 7 3 Bootsbauer 5 Böttcher 7 Brauer 5 Brillenmacher Metall 2 Brillenmacher Zelluloid 1 Brillenoptikschleifer Doppelfokus 1 Brillenoptikschleifer Menisken 2 Brunnenbauer 3 Buchbinder 5 Buchdrucker 4 Büchsenmacher 4 Büchsenteilemacher 7 Büromaschinenmechaniker 4 Bürsten- und Pinselmacher 7 Chemigraph 4 Chiyurgiemechaniker 2 Christbaumschmuckmacher 11 Dachdecker 3 Damenfriseur 9 Damenschneider 7 Damenschneiderin 11 Darmsaiten- und Catgutmacher 4 Diamantschleifer 3 Diamantwerkzeugschleifer 3 Drahtbürstenmacher 7 Drechsler 7 Dreher 4 Edelsteinschleifer 3 Elektroinstallateur 4 Elektromaschinenbauer s 4 Elektromechaniker 4 Emailleur 4 Etuimacher 5 Fahrradmechaniker 5 Färber und Chemisch reiniger 5 Feilenhauer 5 Feinkartonagenmacher 5 Feinmechaniker 3 Feinoptiker 3 Feintäschner 6 Feuerungsbauer 2 Flachstricker (Hand) 12 Flachstricker (mech.) 9 Fleischer 2 Formstecher 4 Fotograf 4 Friseur (Damen- und Herrensalon) 8 Friseur (Damensalon) . k 9 Friseur (Herrensalon) 11 Galvaniseur 1 Gebäudereiniger 3 Gelbgießer 2 Gerber 5 Gerüstebaunr 3 5 4 6 2 2 2 2 6 3 3 2 2 3 2 3 2 3 8 1 2 2 2 3 3 4 4 4 3 3 3 3 4 2 3 3 5 3 2 2 2 8 2 2 4 3 3 1 1 1 3 8 6 3 8 Glasmaler 3 Glasschleifer 3 Glasschmuckmacher 4 Glockengießer 2 Gold-, Silber- und Aluminium-. Schläger 3 Goldschmied 3 Graveur 4 Gürtler 4 Gürtler (Hersteller von echten und unechten Schmuckwaren) 4 Herrenfriseur 11 Herrenschneider 7 Hohlglasveredler 2 Holzbildhauer 11 Holzschuhmacher 6 Hutformenbauer 5 Hutmacher 7 Installateur (Gas und Wasser) 4 Instrumentenschleifer 5 Intarsienschneider 11 Isolierer 5 Jacquardkartenschläger 6 Karosseriebauer 4 Karosserieklempner 4 Klempner 4 Konditor 1 Korbmacher 10 Kraftfahrzeugelektriker 3 Kraftfahrzeughandwerker ; 3 Kunstformer (Gips) * 1 Kupferschmied 3 Kühlanlagenbauer * 4 Kühlerklempner ; 4 Kürschner 4 Landmaschinen hand werker 4 Lebküchler 1 Lederbekleidungsschneider 7 Lederhandschuhmacher. * 6 Lichtdrucker 4 Linderer 5 Lithograph 4 Maler 5 Mälzer 5 Maschinenbauer 4 Maurer 8 Maurer (Alleinmeister) 8 Mechaniker 4 a) Büromaschinenmechaniker 4 b) Nähmaschinenmechaniker 5. c) Fahrradmechaniker 5 d) Rundfunkmechaniker „ 4 Messerschmied 4 Metalldrücker 4 Metallgießer 2 Metallackierer 4 3 3 3 6 2 2 2 3 3 1 2 3 4 2 5 2 3 3 5 3 2 5 5 5 3 1 3 5 3 4 6 5 3 6 3 2 2 3 3 3 4 4 6 6 6 3 3 3 3 3 4 6 6 4;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 355 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 355) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 355 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 355)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung mit dem Untersuchungsorgan anderen Diensteinheiten Staatssicherheit oder der Deutschen Volkspolizei zu koordinieren. Die Hauptaufgaben des Sachgebietes Gefangenentransport und operative Prozeßabsicherung bestehen in der - Vorbereitung, Durchführung und Absicherung von Trans- porten und Prozessen bis zu Fluchtversuchen, dem verstärkten auftragsgemäßen Wirken von Angehörigen der ausländischen Vertretungen in der speziell der Ständigen Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Rechten Inliaf tierter bezüglich der Verbildung zu Rechtsanwälten und Notaren, Mitarbeitern ausländischer Vertretungen und Angehörigen und Bekannten ergeben, sind ebenfalls voll zu nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X