Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 163

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 163 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 163); Gesetzblatt Teil I Nr. 18 Ausgabetag: 28. Februar 1957 163 Fünfte Durchführungsbestimmung* zur Verordnung über Maßnahmen zur Sicherung des Schrottaufkommens. Verwendung von Akkumulatoren Vom 1. Februar 1957 Auf Grund des § 11 der Verordnung vom 8. August 1953 über Maßnahmen zur Sicherung des Schrottaufkommens (GBl. S. 923) wird im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden der Staatlichen Plankommission, dem Minister für Schwermaschinenbau, dem Minister für Allgemeinen Maschinenbau, dem Minister für Leichtindustrie und dem Staatssekretär für örtliche Wirtschaft zur Änderung der Vierten Durchführungsbestimmung vom 22. Dezember 1955 zur Verordnung über Maßnahmen zur Sicherung des Schrottaufkommens Verwendung von NE-Metallschrott und von Akkumulatoren (GBl. I S. 1007) folgendes bestimmt: § 1 Der § 7 Abs. 1 der Vierten Durchführungsbestimmung erhält folgende Fassung: „(1) Bei dem Bezug von Akkumulatoren hat der Käufer die nicht mehr gebrauchsfähigen Akkumulatoren gleichen Metallinhaltes binnen 14 Tagen nach Empfang der Ware an den Schrotthandel oder einen zur Annahme nicht mehr gebrauchsfähiger Akkumulatoren berechtigten Betrieb abzuliefern. Er erhält dafür den gesetzlichen Schrottpreis. Bei dem Bezug stationärer Akkumulatoren beginnt die Frist mit der Inbetriebnahme. Die Art der Ablieferung ist vorher von den Vertragspartnern zu vereinbaren“. § 2 Diese Duchführungsbestimmung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1957 in. Kraft. Berlin, den 1. Februar 1957 Der Minister für Berg- und Hüttenwesen Stei n wan d 4. DB (GBl. I 1955 S. 1007) Anordnung über den Fortfall der StudiengebUhren im Direktstudium an den Universitäten, Hochschulen und Fachschulen. Vom 1. Februar 1957 Im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen wird folgendes angeordnet: § 1 Von Studierenden im Direktstudium an den Universitäten und Hochschulen sowie von Studierenden im Direktstudium an den Fachschulen werden ab 1. Januar 1957 keine Studiengebühren erhoben. § 2 (1) Studierenden im Direktstudium an den Universitäten und Hochschulen, die bis Ende des Studienjahres 1955/56 von der Zahlung der Studiengebühren befreit waren, werden auch für das Herbstsemester 1956 (September bis Dezember 1956) die Studiengebühren erlassen. (2) Von Studierenden im Direktstudium an den Universitäten und Hochschulen, die im September 1956 das Studium aufgenommen haben, werden für das Herbstsemester 1956 keine Studiengebühren erhoben. § 3 Dem Staatshaushalt noch zustehende Forderungen wegen Studiengebühren im Direktstudium für die Zeit vor dem 1. September 1956 sind auszubuchen. § 4 (1) Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1957 in Kraft. (2) Gleichzeitig treten außer Kraft: 1. § 1 Buchst. A und § 4 der Siebenten Durchführungsbestimmung vom 21. August 1951 zur Verordnung über die Neuorganisation des Hochschulwesens * Regelung der Universitäts- und Hochschulgebühren (GBl. S. 801). 2. § 1 Buchst. A und § 4 der Elften Durchführungsbestimmung vom 25. September 1951 zur Verordnung über die Neuorganisation des Hochschulwesens Regelung der Gebühren an Kunsthochschulen (GBl. S. 878). Berlin, den 1. Februar 1957 Der Staatssekretär für Hochschulwesen I.V.: Dr. Wohlgemuth Stellvertreter des Staatssekretärs Anordnung über die Herstellung, den Vertrieb, den Besitz und die Verwendung von Luftdruckwaffen. Vom 10. Februar 1957 Zur Regelung der Herstellung, des Vertriebes, des Besitzes und der Verwendung von Luftdrudewaffen sowie der dazugehörigen Munition wird folgendes angeordnet: § 1 Die Herstellung, der Vertrieb, der Besitz und die Verwendung von Luftdruckwaffen sowie der dazugehörigen Munition sind im Rahmen der Bestimmungen dieser Anordnung gestattet. § 2 (1) Die Herstellung von Luftdruckwaffen und der dazugehörigen Munition sowie deren gewerbsmäßiger Vertrieb ist nur mit einer Erlaubnis gestattet. (2) Über die Zulassung der Arten von Luftdruckwaffen und der dazugehörigen Munition zur Herstellung und zum gewerbsmäßigen Vertrieb entscheidet das Ministerium des Innern, Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei. (3) Der Hersteller hat vor Aufnahme der serienmäßigen Produktion je ein Muster der Luftdruckwaffen, der dazugehörigen Munition sowie eine Beschreibung und Aufrißzeichnung der Luftdruckwaffen dem Ministerium des Innern, Hauptverwaltung Deutsche Volkspolizei, vorzulegen. Das gleiche gilt für die Einzelanfertigung von Luftdruckwaffen und der dazugehörigen Munition. (4) Die Erlaubnis kann bei der Erteilung oder nachträglich mit Auflagen verbunden werden.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 163 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 163) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 163 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 163)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit im Zusammenhang mit dem Abschluß von Operativen Vorgängen gegen Spionage verdächtiger Personen Vertrauliche Verschlußsache - Lentzsch. Die qualifizierte Zusammenarbeit zwischen der Abteilung und anderer operativer Diensteinheiten unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die sozialpsychologischen Determinationobedingungen für das Entstehen feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen. Die Wirkungen des imperialistischen Herrschaftssystems im Rahmen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Zur Notwendigkeit der Persönlichkeitsanalyse bei feindlich negativen Einstellungen und Handlungen Grundfragen der Persönlichkeit und des Sozialverhaltens unter dem Aspekt der Herausbildung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen. Die empirischen Untersuchungen im Rahmen der Forschungsarbeit bestätigen, daß im Zusammenhang mit dem gezielten subversiven Hineinwirken des imperialistischen Herrschaftssystems der und Westberlins in die bei der Erzeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungensowoh bei großen Teilen der Bevölkerung als aucti bei speziell von ihm anvisierten Zielgruppen oder Einzelpersonen, besonders zum Zwecke der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu verwirklichen sucht. Die Forschungsarbeit stützt sich auf die grundlegenden und allgeraeingültigen Aussagen einschlägiger anderer Forschungs- ergebnisse. Auf die Behandlung von Problemstellungen, die sich Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der von der Linie forderte, um einen noch größeren Beitrag zu leisten, die politisch-operative Lage stets real und umfassend einzuschätzen; die Pläne, Absichten und Maßnahmen des Gegners und innerer feindlicher Kräfte gegen unsere Volkswirtschaft, gegen die sozialistische ökonomische Integration und die ökonomische Zusammenarbeit aufzuklären und vorbeugend zu verhindern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X