Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1957, Seite 123

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 123 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 123); Gesetzblatt Teil I Nr. 14 Ausgabetag: 22. Februar 1957 123 (2) Die Bestimmung des Abs. 1 findet keine Anwendung, wenn a) Grundbesitz, der eine wirtschaftliche Einheit bildet, sich nur teilweise in Rechtsträgerschaft von Haus- haltsorganisationen befindet (volkseigenes Miteigentum); b) für den Grundbesitz ein unbefristetes und unent-w geltliches Nutzungsrecht verliehen worden ist. (3) Steuerschuldner für den in Abs. 2 Buchst, b genannten Grundbesitz ist der Nutzungsberechtigte. § 2 Zu § 1 KraftStG Die von den Haushaltsorganisationen gehaltenen Kraftfahrzeuge unterliegen nicht der Kraftfahrzeugsteuer. § 3 Durchführungsbestimmungen zu dieser Verordnung erläßt der Minister der Finanzen. § 4 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1957 in Kraft. Berlin, den 7. Februar 1957 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Der Ministerpräsident Der Minister der Finanzen Grotewohl Rumpf Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Staatliche Bauaufsicht Vom 7. Februar 1957 Zur Änderung der Verordnung vom 17. Februar 1955 über die Staatliche Bauaufsicht (GBl. I S. 169) wird folgendes verordnet: „ § 1 Der § 1 der Verordnung erhält folgende Fassung: .8 1 Organe der Staatlichen Bauaufsicht Die Organe der Staatlichen Bauaufsicht sind: 1. das Ministerium für Aufbau; 2. die Räte der Bezirke; 3. die Räte der Kreise; 4. die Räte der Städte und Gemeinden, denen bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen das Recht der Ausübung der Staatlichen Bauaufsicht durch Beschluß des Rates des Kreises übertragen worden ist; 5. die Gütekontrolle in den volkseigenen Entwurfsbüros und Baubetrieben; 6. die im § *3 Abs. 1 Ziffern 1 und 2 genannten Ministerien und zentralen Dienststellen sowie ihre * nachgeordneten bauaufsichtlichen Stellen für Bauvorhaben in ihrem besonderen Wirkungsbereich.“ § 2 (1) Der § 3 Abs. 1 Ziff. 1 der Verordnung wird durch folgende Buchstaben d bis g ergänzt: ,,d) bei Bauten im Bereich des Ministeriums für Nationale Verteidigung vom Ministerium für Nationale Verteidigung, e) bei Bauten des Ministeriums für Staatssicherheit vom Ministerium für Staatssicherheit, f) bei Bauten im Bereich des Amtes für Technik vom Amt für Technik, g) bei Bauten im Bereich des Amtes für Kernforschung und Kerntechnik vom Amt für Kernforschung und Kerntechnik.“ (2) Der § 3 Abs. 1 Ziff. 2 Buchst, a der Verordnung erhält folgende Fassung: ,,a) bei Bauten der Schiffahrt und der Wasser-straßenverwaltung, des Kraftverkehrs und Straßenwesens durch das Ministerium für Verkehrswesen.“ § 3 (1) Der § 4 Abs. 1 Ziff. 2 Buchst, c der Verordnung wird gestrichen. (2) Der § 4 Abs. 1 Ziff. 2 Buchst, e der Verordnung erhält folgende Fassung: * ,,e) die fachliche Anleitung und Kontrolle der Bau- aufsichtsorgane bei den Räten der Bezirke und der Güteingenieure der zentralgeleiteten Entwurfsbüros und Baubetriebe.“ (3) Der § 4 Abs. 2 Ziff. 2 Buchst, b der Verordnung wird gestrichen. (4) Der § 4 Abs. 2 Ziff. 2 Buchst, c der Verordnung erhält folgende Fassung: ,,c) die fachliche Anleitung und Kontrolle der Bauaufsichtsorgane bei den Räten der Kreise und der Güteingenieure der bezirksgeleiteten Entwurfsbüros und Baubetriebe.“ (5) Der § 4 Abs. 3 der Verordnung erhält folgende Fassung: „(3) Die Räte der Kreise, Abteilung Aufbau, sind für die Durchführung der bauaufsichtlichen Aufgaben ihres Verwaltungsbereiches und für die Anleitung und Kontrolle der gemäß § 1 Ziff. 6 in den Städten und Gemeinden bestehenden bauaufsichtlichen Stellen verantwortlich. Sie haben ferner die Gütekontrolle der kreis-, Stadt- oder gemeindegeleiteten Baubetriebe anzuleiten und zu kontrollieren.“ § 4 In § 7 Abs. 3 der Verordnung werden die Worte „ . oder Ordnungsstrafen“ gestrichen. § 5 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 7. Februar 1957 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Der Ministerpräsident Der Minister für Aufbau Grotewohl Winkler Beschluß über die Ordnung zur Leitung der örtlichen Räte durch den Ministerrat. Vom 24. Januar 1957 Auf Grund des Gesetzes vom 17. Januar 1957 über die Örtlichen Organe der Staatsmacht (GBl. I S. 65) wird folgende Ordnung beschlossen: I. Zur Verwirklichung seiner Funktion, die Arbeit der örtlichen Räte zu leiten, ist es die Aufgabe des Ministerrates:;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 123 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 123) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957, Seite 123 (GBl. DDR Ⅰ 1957, S. 123)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1957. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1957 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1957 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 82 vom 31. Dezember 1957 auf Seite 690. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1957 (GBl. DDR Ⅰ 1957, Nr. 1-82 v. 8.1.-31.12.1957, S. 1-690).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X