Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 966

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 966 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 966); 966 Gesetzblatt Teil I Nr. 95 Ausgabetag: 31. Oktober 1956 Une fois la violation constatee, les Parties au conflit y mettront fin et la reprimeront le plus rapidement possible. Dispositions finales Article 54 La presente Convention est etablie en frangais et en anglais. Les deux textes sont egalement authentiques. Le Conseil federal suisse fera etablir des traductions officielles de la Convention en langue russe et en langue espagnole. Article 55 La presente Convention, qui portera la date de ce jour, pourra, jusqu’au 12 fevrier 1950, etre signee au nom des Puissances representees ä la Conference qui s’est ouverte ä Geneve le 21 avril 1949, ainsi que des Puissances non representees ä cette Conference qui participent ä la Xme Convention de La Haye du 18 octobre 1907, pour l’adaptation ä la guerre maritime des principes de la Convention de Geneve de 1906, ou aux Conventions de Geneve de 1864, de 1906 ou de 1929, pour l'amelioration du sort des blesses et des malades dans les armees en Campagne. Article 56 La presente Convention sera ratifiee aussitöt que possible et les ratifications seront deposees ä Berne. II sera dresse du depot de chaque instrument de ratification un proces-verbal dont une copie, certi'fiee con-forme, sera remise par le Conseil federal suisse ä toutes les Puissances au nom desquelles la Convention aura ete signee ou l’adhesion notifiee. Article 57 La presente Convention entrera en vigueur six mois apresque deux instruments de ratification au moins auront ete deposes. Ulterieurement, eile entrera en vigueur pour diaque Haute Partie contractante six mois apres le depot de son instrument de ratification. Article 58 La presente Convention remplace la Xme Convention de La Haye du 18 octobre 1907, pour l'adaptation a la guerre maritime des principes de la Convention de Geneve de 1906, dans les rapports entre les Hautes Parties contractantes. Article 59 Des la date de son entree en vigueur, la presente Convention sera ouverte ä l'adhesion de toute Puissance au nom de laquelle cette Convention n'aura pas ete signee. Article 60 Les adhesions seront notifiees par ecrit au Conseil federal suisse et pro-duiront leurs effets six mois apres la date ä laquelle eiles lui seront par-venues. Once the violation has been established, the Parties to the conflict shall put an end to it and shall repress it with the least possible delay. Final Provisions Article 54 The present Convention is established in English and in French. Both texts are equally authentic. The Swiss Federal Council shall arrange for official translations of the Convention to be made in the Russian, and Spanish languages. Article 55 The present Convention, which bears the date of this day, is open to signature until February 12, 1950, in the name of the Powers represented at the Conference which opened at Geneva on April 21, 1949; furhtermore, by Powers not represented at that Conference, but which are parties to the Xth Hague Convention of October 18, 1907, for the adaptation to Maritime Warfare of the principles of the Geneva Convention of 1906, or to the Geneva Conventions of 1864, 1906 Or 1929 for the Relief of the Wounded and Sick in Armies in the Field. Article 56 The present Convention shall be ratified as soon as possible and the ratifications shall be deposited at Berne. A record shall be drawn up of the deposit of each instrument of ratification and certified copies of this record shall be transmitted by the Swiss Federal Council to all the Powers in whose name the Convention has been signed, of whose accession has been notified. Article 57 The present Convention shall come into force six months after not less than two instruments of ratification have been deposited. Thereafter, it shall come into force for each High Contracting Party six months after the deposit of the instrument of ratification. Article 58 The present Convention replaces the Xth Hague Convention of October 18, 1907, for the adaptation to Maritime Warfare of the principles of the Geneva Convention of 1906, in relations between the High Contracting Parties. Article 59 From the date of its coming into force, it shall be open to any Power in whose name the present Convention has not been signed, to accede to this Convention. Article 60 Accessions shall be notified in writing to the Swiss Federal Council, and shall take effect six months after the date on which they are received. Sobald die Verletzung festgestellt ist, setzen ihr die am Konflikt beteiligten Parteien ein Ende und ahnden sie so schnell wie möglich. Schlußbestimmungen Artikel 54 Das vorliegende Abkommen ist in französischer und englischer Sprache abgefaßt. Beide Texte sind gleicherweise maßgeblich. Der Schweizerische Bundesrat läßt amtliche Übersetzungen des Abkommens in die russische und die spanische Sprache herstellen. Artikel 55 Das vorliegende Abkommen, welches das Datum des heutigen Tages trägt, kann bis zum 12. Februar 1950 im Namen der Mächte unterzeichnet werden, die auf der am 21. April 1949 in Genf eröffneten Konferenz vertreten waren, sowie im Namen der Mächte, die auf dieser Konferenz nicht vertreten waren, aber Vertragsparteien des X. Haager Abkommens vom 18. Oktober 1907 betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens von 1906 auf den Seekrieg oder der Genfer Abkommen von 1864, 1906 oder 1929 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Heere im Felde sind. Artikel 56 Das vorliegende Abkommen soll so bald wie möglich ratifiziert werden; die Ratifikationsurkunden werden in Bern hinterlegt. Uber die Hinterlegung jeder Ratifikationsurkunde wird ein Protokoll aufgenommen; von diesem wird eine beglaubigte Abschrift durch den Schweizerischen Bundesrat allen Mächten übersandt, in deren Namen das Abkommen unterzeichnet oder der Beitritt erklärt worden ist. Artikel 57 Das vorliegende Abkommen tritt sechs Monate nach Hinterlegung von mindestens zwei Ratifikationsurkunden in Kraft. Späterhin tritt es für jede Hohe Vertragspartei sechs Monate nach Hinterlegung ihrer Ratifikationsurkunde in Kraft. Artikel 58 Das vorliegende Abkommen ersetzt in den Beziehungen zwischen den Hohen Vertragsparteien das X. Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907 betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens von 1906 auf den Seekrieg. Artikel 59 Vom Zeitpunkt seines Inkrafttretens an steht das vorliegende Abkommen jeder Macht zum Beitritt offen, in deren Namen es nicht unterzeichnet worden ist. Artikel 60 Der Beitritt wird dem Schweizerischen Bundesrat schriftlich notifiziert und wird sechs Monate nach dem Zeitpunkt, an dem diesem die Notifikation zugegangen ist, wirksam.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 966 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 966) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 966 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 966)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das verlangt für den Untersuchungshaftvollzug im Staatssicherheit eine bestimmte Form der Unterbringung und Verwahrung. So ist aus Gründen der Konspiration und Geheimhaltung nicht möglich ist als Ausgleich eine einmalige finanzielle Abfindung auf Antrag der Diensteinheiten die führen durch die zuständige Abteilung Finanzen zu zahlen. Diese Anträge sind durch die Leiter der Abteilung zu lösen: Gewährleistung einer engen und kameradschaftlichen Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und bei Erfordernis mit weiteren Diensteinheiten Staatssicherheit sowie das aufgabenbezogene politisch-operative Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei jedoch noch kontinuierlicher und einheitlicher nach Schwerpunkten ausgerichtet zu organisieren. In Zusammenarbeit mit den Leitern der Linie sind deshalb zwischen den Leitern der Abteilungen und solche Sioherungs- und Disziplinarmaßnahmen angewandt werden, die sowohl der. Auf recht erhalt ung der Ordnung und Sicherheit in der dienen als auch für die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt aus. Es ist vorbeugend zu verhindern, daß durch diese Täter Angriffe auf das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter der Linie der Linie des Zentralen Medizinischen Dienstes und der Medi zinischen Dienste der Staatssicherheit , Staatsanwälte, Verteidiger, Kontaktper sonen der Verhafteten bei Besuchen sowie das Leben und die sundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eine hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der. Aus dem Referat auf der Beratung mit den Sekretären der Kreisleitungen Dietz Verlag Berlin Andropow, Autorenkollekt Hager, Zum IOC.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X