Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 943

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 943 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 943); Gesetzblatt Teil I Nr. 95 Ausgabetag: 31. Oktober 1956 943 Pour la NORVfiGE Für NORWEGEN Rolf Andersen Rolf Andersen Pour la NOUVELLE-ZßLANDE G. R. La king Für NEUSEELAND G. R. Laking Pour le PAKISTAN S. M. A. Faruki, M. G. A. H. Shaikh Für PAKISTAN S. M. A. Faruki, M. G. A. H. Shaikh Pour le PARAGUAY Conrad Fe hr Für PARAGUAY Conrad F e h r Pour les PAYS-BAS J. Bosch de Rosenthal Für die NIEDERLANDE J. Bosch de Rosenthal Pour le PEROU Gonzalo Pizarro Für PERU Gonzalo Pizarro Pour la REPUBLIQUE DES PHILIPPINES P. Sebastian1) Für die REPUBLIK DER PHILIPPINEN P. Sebastian1) Pour la POLOGNE Avec la reserve ci-jointe2) Julian Przybos Für POLEN Mit dem Vorbehalt laut Anlage2) Julian Przybos Pour le PORTUGAL Avec les reserves ci-jointes3) G. Caldeira Coelho Für PORTUGAL Mit den Vorbehalten laut Anlage3) G. Caldeira Coelho Pour la rEpublique populaire roumaine Avec la reserve ci-jointe4) I. Dragomir Für die RUMÄNISCHE VOLKSREPUBLIK Mit dem Vorbehalt laut Anlage4) I. Dragomir Pour le ROYAUME-UNI DE GRANDEBRETAGNE ET DTRLANDE DU NORD Robert Craigie H. A. Strutt W. H. Gardner Für das VEREINIGTE KÖNIGREICH GROSSBRITANNIEN UND NORDIRLAND Robert Craigie H. A. Strutt W. H. Gardner Pour le SAINT-SIEGE Philippe Bernardini Für den HEILIGEN STUHL Philippe Bernardini Pour EL SALVADOR R. A. Bustamante Für EL SALVADOR R. A. Bustamante Pour la SUEDE Sous reserve de ratification par S. M le Roi de Suöde avec l’approbation du Riksdag Staffan Söderblom Für SCHWEDEN Unter Vorbehalt der Ratifizierung durch S. M. den König von Schweden mit Zustimmung des Riksdag Staffan Söderblom 1) CeUe signature est soumise h la ratification du S6nat des Philippines conform-ment aux dispositions de la Constitution de ce pays. 2) Voir le texte de la reserve ä la page 1133 8) Voir le texte des reserves ä la page 33 *) Voir le texte de la reserve ä la page 34 1) „Diese Unterschrift unterliegt der Ratifizierung durch den Senat der Philippinen entsprechend den Bestimmungen der Verfassung.” 2) Wortlaut des Vorbehalts siehe Seite 1132 8) Wortlaut der Vorbehalte siehe Seite 1133 *) Wortlaut des Vorbehalts siehe Seite H34;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 943 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 943) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 943 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 943)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und den umfassenden Schutz und die Mehrung des sozialistischen Eigentums voll wahrzunehmen und geeignete Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen und deren Ergebnisse zu kontrollieren. Auch diese Maßnahmen sind zwischen der Linie und den anderen operativen Linien und Diensteinheiten hat unverändert auf der Grundlage der in meinen Befehlen und Weisungen, insbesondere den in der Richtlinie enthaltenen Grundsätzen, zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X