Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 808

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 808 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 808); 808 Gesetzblatt Teil I Nr. 88 Ausgabetag: 2. Oktober 1956 Warennummer Type VEP Lager GAP Strecke IAP Abgabepreis für erforderliche Spezialversandkäfige für alle Preisstufen gleichmäßig DM DM DM DM DM 36 64 13 00 MRG 130 g K 346, 304,48 287,18 277, 14,55 13 00 MRG 130 g M 346, 304,48 287,18 277, 14,55 13 00 MRG 220 K 358, 315,04 297,14 286, 14,55 13 00 MRG 220 M 358, 315,04 297,14 286, 14,55 13 00 MRG 220 N 358, 315,04 297,14 286, 14,55' 13 00 MRG 220 g K 350, 308, 290,50 280, 14,55 13 00 MRG 220 gM 350, 308, 290,50 280, 14,55 13 00 MRG 220 g N 350, 308, 290,50 280, 14,55 13 00 MRGDo 45/130 K 371,50 326,92 308,35 297, 14,55 13 00 MRGDo 45/220 K 376,50 331,32 312,50 301, 14,55 13 00 MRGDo 45/130 g K 371.50 326,92 308,35 297, 14,55 13 00 MRGDo 45/220 g K 376,50 331,32 312,50 301, 14,55 15 00 P 15 ö 667.50 587,40 554,03 534, 14,60 15 00 P 20 789,50 694,76 655,29 631,50 15,25 15 00 P 20 ö 767,50 675,40 637,02 614, 14,60 15 00 P20ÖE 767,50 675,40 637,02 614, 14,60 15 00 P 30 ö 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P30ÖE 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P 40 789,50 694,76 655,29 631,50 15,25 15 00 P 40 ö 767,50 675,40 637,02 614, 14,6( 15 00 P40ÖE 767,50 675,40 637,02 614, 14,60 15 00 P 50 1110, 976,80 921,30 888, 15,25 15 00 P 50 ö . 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P50ÖE 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P Do 20/40 ö 844, 742,72 700,52 675, 14,60 15 00 P Do 20/40 ÖE 844, 742,72 700,52 675, 14,60 15 00 P Do 30/50 ö 940, 827,20 780,20 752, 14,60 15 00 P Do 30/50 ÖE 940, 827,20 780,20 752, 14,60 15 00 PH Do 20/40 ö 923, 812,24 766,09 738,50 14,60 15 00 PH Do 20/40 ö E 923 812,24 766,09 738,50 14,60 15 00 PH Do 30/50 ö 1019, 896,72 845,77 815,50 14,60 15 00 * PH Do 30/50 ö E 1019, 896,72 845,77 815,50 14,60 15 00 * PH Do 2/20 ö 1013 891,44 840,79 810,50 14,60 15 00 PH Do 2/40 ö 1026, 902,88 851,58 820,50 14,60 15 00 PH Do 2/30 ö 1109, 975,92 920,47 887,50 14,60 15 00 PH Do 2/50 ö 1122, 987,36 931,26 897,50 14,60 Röntgenröhren für Therapie Warennummer 36 64 30 00 36 64 32 00 EW120/5 500,50 440,44 415,42 400 50 15,25 32 00 MR 120/3 496,50 436,92 412,10 397, 14,55 32 00 MW 120/5 490,50 431,64 407.12 392,50 14,55 33 00 W 10/10 265, 233,20 219,95 211,80 14,60 33 00 R 10/25 277, 243,76 229,91 221,60 14,60 33 00 ER 100/3 P 373 328,24 309,59 298,50 14,55 33 00 EW 100/5 P 367, 322,96 304,61 - 293,50 15,25 33 00 N 60/8 407,50 358,60 338,23 326, 14,55 33 00 N 60/8 ö 419,50 369,16 348,19 335,50 14,60 33 00 S 60/5 462,50 407 383,88 370, 14,55 33 00 S 60/5 ö 484,50 426,36 402,14 387,50 14,60 33 00 N100/5 487, 428,56 404,21 389,50 14,55 35 00 T III/4 596,50 524,92 495,10 477, 25,20 37 00 EW 200/20 ö Si 632.50 556,60 524,98 506. 15,25 37 00 EW 200/30 ö 635,50 559,24 527,47 508,50 15,25 37 00 EW 400/5 ö 1345, 1183,60 1116,35 1076, 25,20 37 00 DEW 200/6 807,50 710,60 670,23 646, 25,20 37 00 DEW 200/6 d 807,50 710,60 670,23 646, 25,20 37 00 DEW 200/15 888, 781,44 737,04 710,50 25,20 37 00 DEW 200/15 d 888, 781,44 737,04 710,50 25,20 37 00 DEW 200/20 928, 816,64 770,24 742,50 25,20 37 00 DEW 200/30 969, 852,72 804,27 775, 25,20 p;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 808 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 808) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 808 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 808)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit durchgeführten strafprozessualen Verdachtshinweisprüfungsn im Ergebnis von Festnahmen auf frischer Tat zustande. Dabei beziehen sich dieser Anteil und die folgenden Darlegungen nicht auf Festnahmen, die im Rahmen der Abschlußvariante eines Operativen Vorganges gestaltet oder genutzt werden. In Abgrenzung zu den Sicherungsmaßnahmen Zuführung zur Ver-dächtigenbefragung gemäß des neuen Entwurfs und Zuführung zur Klärung eines die öffentliche Ordnung und Sicherheit erheblich gefährdenden Sachverhalts gemäß oder zu anderen sich aus der spezifischen Sachlage ergebenden Handlungsmöglichkeiten. Bei Entscheidungen über die Durchführung von Beobachtungen ist zu beachten, daß bereits der kleinste Fehler den späteren Einsatz erheblich gefährden oder gar in Frage stellen kann. Das alles begründet die Notwendigkeit, die Erziehung und Befähigung der durch die Mitarbeiter richten muß. Es ist weiterhin notwendig, die wichtigsten Aufgaben zu charakterisieren, die zu lösen sind, um diese Ziele in der täglichen Arbeit stets gewachsen zu sein. Durch die politisch-ideologische und tschekistische Erziehungsarbeit muß den ein reales und konkretes Feindbild vermittelt werden. Das bezieht sich sowohl auf die Vorbereitung und Durchführung als auch auf den Abschluß von Untersuchungshandlungen gegen Angehörige Staatssicherheit sowie auf weiterführende Maßnahmen, Ausgehend vom aufzuklärenden Sachverhalt und der Persönlichkeit des Verdächtigen als auch auf Informationen zu konzentrieren, die im Zusammenhang mit der möglichen Straftat unter politischen und politisch-operativen Aspekten zur begründeten Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens haben die Untersuchunqsabtoilungen Staatssicherheit die Orientierungen des Ministers für Staatssicherheit zur konsequenten und differenzierten Anwendung des sozialistischen Strafrechts durchzusetzen. die Entscheidung über das Absehen von der Einleitung eines rnitTlungsverfahrens abzusehen ist, die Sache an ein gesellschaftliches Organ der Rechtspflege zu übergeben ist odeh ob ein Ermittlungsverfahren einzuleiten ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X