Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 808

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 808 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 808); 808 Gesetzblatt Teil I Nr. 88 Ausgabetag: 2. Oktober 1956 Warennummer Type VEP Lager GAP Strecke IAP Abgabepreis für erforderliche Spezialversandkäfige für alle Preisstufen gleichmäßig DM DM DM DM DM 36 64 13 00 MRG 130 g K 346, 304,48 287,18 277, 14,55 13 00 MRG 130 g M 346, 304,48 287,18 277, 14,55 13 00 MRG 220 K 358, 315,04 297,14 286, 14,55 13 00 MRG 220 M 358, 315,04 297,14 286, 14,55 13 00 MRG 220 N 358, 315,04 297,14 286, 14,55' 13 00 MRG 220 g K 350, 308, 290,50 280, 14,55 13 00 MRG 220 gM 350, 308, 290,50 280, 14,55 13 00 MRG 220 g N 350, 308, 290,50 280, 14,55 13 00 MRGDo 45/130 K 371,50 326,92 308,35 297, 14,55 13 00 MRGDo 45/220 K 376,50 331,32 312,50 301, 14,55 13 00 MRGDo 45/130 g K 371.50 326,92 308,35 297, 14,55 13 00 MRGDo 45/220 g K 376,50 331,32 312,50 301, 14,55 15 00 P 15 ö 667.50 587,40 554,03 534, 14,60 15 00 P 20 789,50 694,76 655,29 631,50 15,25 15 00 P 20 ö 767,50 675,40 637,02 614, 14,60 15 00 P20ÖE 767,50 675,40 637,02 614, 14,60 15 00 P 30 ö 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P30ÖE 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P 40 789,50 694,76 655,29 631,50 15,25 15 00 P 40 ö 767,50 675,40 637,02 614, 14,6( 15 00 P40ÖE 767,50 675,40 637,02 614, 14,60 15 00 P 50 1110, 976,80 921,30 888, 15,25 15 00 P 50 ö . 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P50ÖE 855, 752,40 709,65 684, 14,60 15 00 P Do 20/40 ö 844, 742,72 700,52 675, 14,60 15 00 P Do 20/40 ÖE 844, 742,72 700,52 675, 14,60 15 00 P Do 30/50 ö 940, 827,20 780,20 752, 14,60 15 00 P Do 30/50 ÖE 940, 827,20 780,20 752, 14,60 15 00 PH Do 20/40 ö 923, 812,24 766,09 738,50 14,60 15 00 PH Do 20/40 ö E 923 812,24 766,09 738,50 14,60 15 00 PH Do 30/50 ö 1019, 896,72 845,77 815,50 14,60 15 00 * PH Do 30/50 ö E 1019, 896,72 845,77 815,50 14,60 15 00 * PH Do 2/20 ö 1013 891,44 840,79 810,50 14,60 15 00 PH Do 2/40 ö 1026, 902,88 851,58 820,50 14,60 15 00 PH Do 2/30 ö 1109, 975,92 920,47 887,50 14,60 15 00 PH Do 2/50 ö 1122, 987,36 931,26 897,50 14,60 Röntgenröhren für Therapie Warennummer 36 64 30 00 36 64 32 00 EW120/5 500,50 440,44 415,42 400 50 15,25 32 00 MR 120/3 496,50 436,92 412,10 397, 14,55 32 00 MW 120/5 490,50 431,64 407.12 392,50 14,55 33 00 W 10/10 265, 233,20 219,95 211,80 14,60 33 00 R 10/25 277, 243,76 229,91 221,60 14,60 33 00 ER 100/3 P 373 328,24 309,59 298,50 14,55 33 00 EW 100/5 P 367, 322,96 304,61 - 293,50 15,25 33 00 N 60/8 407,50 358,60 338,23 326, 14,55 33 00 N 60/8 ö 419,50 369,16 348,19 335,50 14,60 33 00 S 60/5 462,50 407 383,88 370, 14,55 33 00 S 60/5 ö 484,50 426,36 402,14 387,50 14,60 33 00 N100/5 487, 428,56 404,21 389,50 14,55 35 00 T III/4 596,50 524,92 495,10 477, 25,20 37 00 EW 200/20 ö Si 632.50 556,60 524,98 506. 15,25 37 00 EW 200/30 ö 635,50 559,24 527,47 508,50 15,25 37 00 EW 400/5 ö 1345, 1183,60 1116,35 1076, 25,20 37 00 DEW 200/6 807,50 710,60 670,23 646, 25,20 37 00 DEW 200/6 d 807,50 710,60 670,23 646, 25,20 37 00 DEW 200/15 888, 781,44 737,04 710,50 25,20 37 00 DEW 200/15 d 888, 781,44 737,04 710,50 25,20 37 00 DEW 200/20 928, 816,64 770,24 742,50 25,20 37 00 DEW 200/30 969, 852,72 804,27 775, 25,20 p;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 808 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 808) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 808 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 808)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Diese Art der Beweismittelsuche und -Sicherung findet unter anderem vor allem Anwendung bei der durch Angehörige der Linie erfolgenden Kontrolle von Personen und der von ihnen mitgeführten Gegenstände ist, daß sie dringend verdächtig sind, Sachen bei sich zu führen, durcfi deren Benutzung die öffentliche Ordnung gefährdet oder rrd Buchstabe Gesetz oder die der Einziehung unterliegen. Die Durchsuchung gemäß Buchstabe dient dem Zweck, durch das Auffinden von Sachen und deren nachfolgender Verwahrung oder Einziehung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage des Straftatbestandes der landesverräterischen Agententätigkeit -unter exakter Beachtung der darin vorgenommenen Änderungen - gründlich zu prüfen, sind entsprechende Beweise zu sichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X