Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 807

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 807 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 807); Gesetzblatt Teil I Nr. 88 Ausgabetag: 2. Oktober 1956 807 Anlage zu vorstehender Preisanordnung Nr. 626 \ Preisliste für Technische Röhren Röntgenröhren für Diagnostik - Warennummer 36 64 10 00 Abgabepreis für GAP erforderliche Spe- Warennummer Type VEP Lager Strecke IAP zialversandkäfige für alle Preisstufen gleichmäßig DM DM DM DM DM 36 64 11 00 R Dent 10 209,80 184,62 174,13 167,80 14,60 1100 R Dent 20 209,80 184,62 174,13 167,80 14,60 1100 H Dent 10 209,80 184,62 174,13 167,80 15,25 1100 H Dent 20 209,80 184,62 174,13 167,80 15,25 1100 WG 130 247,50 217,80 205,43 198, 15,25 1100 RG130 255,50 224,84 212,07 204,40 15,25 11 00 WGDo 45/130 303, 266,64 251,49 242,40 15,25 11 00 Intra 1881/20 mA 243,50 214,28 202.11 194,80 14,60 11 00 Intra 1891/10 mA 243,50 214,28 202,11 194,80 14,60 11 00 Intra 1891/20 mA . ' 243,50 214,28 202,11 194,80 14,60 12 00 MWG130 359,50 316,36 298,39 287,60 14,55 12 00 MRG 130 365, 321,20 302,95 291,90 14,55 12 00 MWG220 361, 317,68 299,63 288,70 14,55 12 00 v MRG 220 366, 322,08 303,78 292,90 14,55 12 00 MWGDo 45/130 373, 328,24 309,59 298,30 14,55 12 00 MRGDo 45/130 379,50 333,96 314,99 303,60 14,55 12 00 MWGDo 45/220 377,50 332,20 313,33 301,90 14,55 12 00 MRGDo 45/220 385,50 339,24 319,97 308,30 14,55 13 00 ER 10 ö 168,40 148,19 139,77 134,70 14,60 13 00 ER 10 P 218,40 192,19 . 181,27 174,70 14,60 13 00 ER 10 Ri,- Intra 7470 218,40 192,19 181,27 174,70 14,60 13 00 ER 20 M 243,50 214,28 202,11 194,80 14,60 13 00 ER 50 M Go 220, 193,60 182,60 176, 14,60 13 00 ERG 15 ö 187,50 165, 155,63 150, 14,60 13 00 ERG 20 ö 209,90 184,71 174,22 167,90 14,60 13 00 ERG 25 ö 188,80 166,14 156,70 151, 14,60 13 00 ERG 25 ö B 188,80 166,14 156,70 151, 14,60 13 00 ERG 25 ö K 188,80 166,14 156,70 151, 14,60 13 00 ERG 25 ö Kd 188,80 166,14 156,70 151, - 14,60 13 00 ERG 80 ö 209,50 184,36 173,89 167,60 14,60 13 00 ERG 80 ö B 209,50 184,36 173,89 167,60 14,60 13 00 ERG 80 ö K 209,50 184,36 173,89 167,60 14,60 13 00 ERG 130 ö 209,90 184,71 174,22 167,90 14,60 13 00 ERG 130 ÖB 209,90 184,71 174,22 167,90 14,60 13 00 ERG 130 ö K 209,90 184,71 174,22 167,90 14,60 13 00 Intra 0 6 kW 209,90 184,71 174,22 167,90 14,60 13 00 ERG 130 Go 281, 247,28 233,23 224,50 15,25 13 00 ERG 220 ö 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 ERG 220 ö K 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 ERG 220 ö Kd 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 ERG 220 ÖM 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 ERG 220 ö Ps 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 ERG 220 ö Schö 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 ERGDo 45/130 ö 228,60 201,17 189,74 182,90 14,60 13 00 ERGDo 45/130 ö K 228,60 201,17 189,74 182,90 14,60 13 00 ERGDo 45/220 ö 279, 245,52 231,57 222,90 14,60 13 00 ERGDo 45/220 ö K 279, 245,52 231,57 222.90 14,60 13 00 RG 5 ö 84,60 74,45 70,22 67,70 14,60 13 00 RG 130 ö P 242,40 213,31 201,19 193,90 14,60 13 00 RGDo 45/130 ö 329 289.52 273,07 263,50 15,25 13 00 NER 10 S 254, 223,52 210,82 203,30 14,60 13 00 HER 10 S 254, 223,52 210,82 203,30 14,60 13 00 Intra 1892 192,30 169,22 159,61 153,80 14,60 13 00 Intra O 1892 192,30 169,22 159,61 153,80 14,60 13 00 Intra 7511 319, 280,72 264,77 255, 14,60 13 00 Intra O 10 kW 217,90 191,75 180,86 174,30 14,60 13 00 DRG 220 g 424, 373,12 351,92 339, 14,55 13 00 DRG 220 gw 424, 373,12 351,92 339, 14,55 13 00 DRGDo 45/130 g 414, 364,32 343,62 331, 14,55 13 00 DRGDo 45/130 gw 414, 364,32 343,62 331, 14*55 13 00 DWGDo 45/220 w 399, 351,12 331,17 319, 14,55 13 00 DRGDo 45/220 g 399, 351,12 331,17 319, 14*55 13 00 DRGDo 45/220 gw 399, 351,12 331.17 319, 14*55 13 00 MRG 45 g M 338, 297,44 280,54 270, 14*55 13 00 MRG 130 Go 298, 262,24 247,34 238,30 14,*55 13 00 MRG 130 M 346, 304,48 287,18 277, 14,55 13 00 MRG 130 K 346, 304,48 287,18 277, 14,55;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 807 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 807) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 807 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 807)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie und der Staatsanwalt das Gericht unverzüglich zu informieren. Bei unmittelbarer Gefahr ist jeder Angehörige der Abteilung zur Anwendung von Sicherungsmaßnahmen und Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges Sicherungsmaßnahmen dürfen gegen Verhaftete nur angewandt werden, wenn sie zur Verhinderung eines körperlichen Angriffs auf Angehörige der Untersuchungshaftanstalt, andere Personen oder Verhaftete, einer Flucht sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Maßnahmen zur allseitigen Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der НА und der Abtei lung zu erfolgen. In enger Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie abgestimmte Belegung der Venvahrräume weitgehend gesichert wird daß die sich aus der Gemeinschaftsunterbringung ergebenden positiven Momente übe rwiegen. Besondere Gefahren, die im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer besonders bedeutsamen staatlichen oder gesellschaftlichen Stellung bsw, ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Tätigkeit für den Gegner besonders interessant sind und vor seinen Angriffen geschützt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X