Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 694

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 694 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 694); 694 Gesetzblatt Teil I Nr. 78 Ausgabetag: 8. September 1956 Vierte Durchführungsbestimmung * zur Verordnung über die Bildung von Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieben. Vom 24, August 1956 Auf Grund des § 10 der Verordnung vom 14. Februar 1952 über die Bildung von Staatlichen Forstwirtschafts-betrieben (GBl. S. 149) wird folgendes bestimmt: § 1 Die Anlage zur Dritten Durchführungsbestimmung vom 11. Januar 1956 zur Verordnung über die Bildung von Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieben (GBl. I S. 73) erhält die aus der Anlage ersichtliche Fassung. § 2 Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkündung in Kratt. Berlin, den 24. August 1956 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft R e i c h e 11 Minister 3. DB (GBl. I S. 73) Anlage zu vorstehender Vierter Durchführungsbestimmung Liste über die für die Betreuung des Genossenschafts- und Privatwaldes sowie des Waldes anderer juristischer Personen verantwortlichen staatlichen Organe Sachgebiet Forstwirtschaft Verantwortlich für die beim Rat des Kreises Betreuung des WTaldes im Kreis Sachgebiet Forstwirtschaft Verantwortlich für die beim Rat des Kreises Betreuung des Waldes im Kreis Bezirk Rostock: Wismar Rostock Ribnitz Stralsund Wolgast Rügen Bezirk Schwerin: Güstrow Bützow Parchim Lübz Schwerin Gadebusch Sternberg Hagenow Ludwigslust Perleberg Bezirk Neubrandenburg: Demmin Malchin Neustrelitz Pasewalk Templin Waren Wismar, Grevesmühlen Rostock, Doberan Ribnitz Stralsund, Grimmen Wolgast, Greifswald Rügen Güstrow Bützow Parchim Lübz Schwerin Gadebusch Stern berg Hagenow Ludwigslust Perle berg Demmin, Altentreptow Malchin, Teterow Neustrelitz, Neubrandenburg Pasewalk, Strasburg, An-klam, Ueckermünde Templin, Prenzlau Waren, Röbel Bezirk Potsdam: Königs Wusterhausen Luckenwalde Belzig Rathenow Kyritz Wittstock Neuruppin Nauen Bezirk Cottbus: Hoyerswerda Spremberg Cottbus Lübben Herz berg Finsterwalde Bezirk Frankfurt (Oder): Frankfurt (Oder) Fürstenwalde Eberswalde Bernau Angermünde Bezirk Magdeburg: Burg Gardelegen Genthin Halberstadt Haldensleben Salzwedel Seehausen Tangerhütte Bezirk Halle: Wittenberg Naumburg Sangerhausen Hettstedt Bezirk Erfurt: Arnstadt Eisenach Gotha Heiligenstadt Mühlhausen Nord hausen Sondershausen Weimar Worbis Königs Wusterhausen, Zossen Luckenwalde, Jüterbog Belzig, Potsdam Rathenow, Brandenburg Kyritz Wittstock, Pritzwalk Neuruppin, Gransee Nauen, Oranienburg Hoyerswerda, Senftenberg Spremberg, Weißwasser Cottbus, Guben, Forst Lübben, Calau Herzberg, Jessen, Liebenwerda Finsterwalde, Lude au Frankfurt (Oder), Stadtkreis, Seelow, Fürsten berg Fürstenwalde, Beeskow Eberswalde, Bad Freienwalde Bernau, Strausberg Angermünde Burg, Loburg, Zerbst, Schönebeck, Magdeburg Gardelegen, Klötze Genthin, Havelberg Halberstadt, Wernigerode, Staßfurt, Oschersleben Haldensleben, Wanzleben Salzwedel, Kalbe (Milde) Seehausen, Osterburg Tangerhütte, Stendal, Neuberstedt Wittenberg, Gräfenhaini-chen, Roßlau, Dessau, Bitterfeld, Köthen Naumburg, Saalkreis, Halle, Merseburg, Weißenfels, Hohenmölsen, Zeitz, Nebra Sangerhausen, Querfurt, Artern Hettstedt, Eisleben, Bernburg, Aschersleben, Quedlinburg Arnstadt Eisenach Gotha Heiligenstadt Mühlhausen, Langensalza Nordhausen Sondershausen Weimar, Erfurt, Apolda, Sömmerda Worbi;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 694 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 694) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 694 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 694)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls durch das zuständige Gericht vorliegt. Das erfolgt zumeist telefonisch. bei Staatsverbrechen zusätzlich die Entlassungsanweisung mit dem erforderlichen Dienstsiegel und der Unterschrift des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X