Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 194

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 194 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 194); 194 Gesetzblatt Teil I Nr. 21 Ausgabetag: 22. Februar 1956 Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Ministerium der Finanzen HV Wirtschaft FKM ÖW) Monatliche Finanzkurzmeldung der örtlichen volkseigenen Wirtschaft Industrie / Verkehr VEB Anlage zu vorstehender Anordnung Genehmigungsvermerk Registriert bei der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik am 4. l. 1956 unter Nr. 710/108. Befristet bis zum 31.12. 1956 Berichtszeitraum vom 1.1.1956 bis1956 Vom VEB auszufüllen und einzureichen bis zum 15. Kalendertag des dem Berichtsmonat folgenden Monats in je einer Ausfertigung an: 1. zuständige Fachabteilung beim örtlichen Organ des Staates, soweit Kraftverkehrsbetriebe, an die zuständige BDK, Bezirksbauunionen zusätzlich an Ministerium für Aufbau, Berlin, 2. kontoführende Niederlassung der Deutschen Notenbank, soweit Bauindustrie, an die kontoführende Niederlassung der Deutschen Investitionsbank, 3. für die Abgabenerhebung zuständige Unterabteilung Abgaben, 4. Kreisstelle der Zentralverwaltung für Statistik, 5. zum Verbleib im Betrieb. monatlich Gemeinde Kreis Bezirk Epl.Kap. Anzahl der Betriebe Soll1)darunter Verlustbetriebe Ist1)darunter Verlustbetriebe Zahl der Beschäftigten Solldarunter Produktionsarbeiter Istdarunter Produktionsarbeiter in TDM mit 1 Dezimalstelle Teil I I Abrechnung der Selbstkosten Ist-Menge der vergleichbaren Warenproduktion bzw.'Leistung zu: Geplante Selbstkostensenkung in % I TDM Selbsikostenentwick-lung (Senkung /., Steigerg. +) gegenüber 1955 in TDM I in / Umschlags- zahl Plan Ist Jahres- Selbstkosten Durch- schnittliche Umlaufmittel- bestände Basis- Selbstkosten 1955 Planselbstkosten d. Istproduktion 1956 Ist- Selbstkosten 1956 1 2 3 - 4 1 5 6 1 7 8 9 10 11 Abrechnung der Umschlagszahl Teil II monatlich in TDM mit 1 Dezimalstelle Pos. Bezeichnung Konto Plan der Staatl. Aufgaben 1956 Plan bis Ende des laufenden Quartals Ist bis Ende des Berichtszeitraumes Erfüllui „ 6X100 Sp. 4 ig in % „ 6X100 sp- ~r 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Erlös aus dem Absatz der Haupt-, Hilfs- und Nebenleistungen, Abfall, Schrott, Handelsware Wert der Warenproduktion bzw. Leistung zu effektiven Werkabgabepreisen 600, 630, 640 s. Erläut. Gesamtkosten Klasse 3 darunter a) Abschreibungen, Mieten, Pachten 30 b) Materialkosten 31,32 c) Lohnkosten 34, 35, 36, 37 d) Übrige Kosten 38, 39 e) Verw.-Ausgaben (ZB1. 47/54, S. 562) Selbstkosten der Warenproduktion Insgesamt Ergebnis aus Absatz a) Gewinn b) Verlust darunter Ergebnis a. Abrechnung des Materialeinkaufs Gesamtergebnis a) Gewinn b) Verlust Produktions- bzw. Dienstleistungsabgabe s. Erläut. s. Erläut. 890 80 89 608,638, 648 Umsatz-, Gewc-rbe-, Beförderungsteuer Verbrauchsabgaben Körperschaftsteuer Nettogewinn siehe Erläute- rungen darunter Abführungen an den Staatshaushalt darunter Sperrbeträge Zuführungen zum Direktorfonds aus Stützungen i) Nicht vom VEB auszufüllen I;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 194 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 194) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 194 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 194)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und der geltenden strafprozessualen Bestimmungen haben die Untersuchungsorgane zu garantieren, daß alle Untersuchungs-handlungen in den dafür vorgesehenen Formblättern dokumentiert werden. Die Ermitt-lungs- und Untersuchungshandlungen sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit verbunden sind. Die Zuführung kann- zwangsweise durchgesetzt werden, und zu ihrer Realisierung ist es zulässig, Räumlichkeiten zu betreten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X