Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 1061

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1061 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1061); Gesetzblatt Teil I Nr. 95 Ausgabetag: 31. Oktober 1956 1061 dite, porte au bras gauche. Ce brassard sera delivre par l'Etat et muni de l'embleme prevu ä l'article 38 de la Convention de Geneve pour ramelioration du sort des blesses et des malades dans les forces armees' en Campagne du 12 aoüt 1949. Tout autre personnel, affecte au fonctionnement ou ä l’administration des höpitaux civils, sera respecte et protege et aura droit au port du brassard comme ci-dessus prevu et sous les conditions prescrites au present article, pendant l'exercice de ces fonctions. Sa carte d'identite in-diquera les tächesquiluisontdevolues. La direction de chaque höpital civil tiendra en tout temps ä la disposition des autorites competentes, nationales ou occupantes, la liste ä jour de son personnel. Article 21 Les transports de blesses et de malades civils, d’infirmes et de femmes en couches effectues sur terre par convois de vehicules et trains-höpitaux, ou, sur mer, par des navires affectes ä ces transports, seront respectös et proteges au meme titre que les höpitaux prevus ä l'article 18 et se signale-ront en arborant, avec l'autorisation de l'Etat, l’embleme distinctif prevu ä l'article 38 de la Convention de Geneve ppur lamelioration du sort des blesses et des malades dans les forces armees en Campagne du 12 aoüt 1949. Article 22 Les aeronefs exclusivement employes pour le transport des blesses et des malades civils, des infirmes et des femmes en couches, ou pour le transport du personnel et du materiel sanitaires, ne seront pas attaques, mais seront respectes lorsqu’ils vole-ront ä des altitudes, des heures et des routes specialement convenues d un commun accord, entre toutes les Parties au conflit interessees. Ils pourront etre signalises par l'embleme distinctif prevu ä l'article 38 de la Convention de Geneve pour l'amelioration du sort des blesses et des malades dans les forces armees en Campagne du 12 aoüt 1949. Sauf accord contraire, le survol du territoire ennemi ou de territoires occupes par l’ennemi est interdit. Ces aeronefs obeiront a tout ordre datterrissage. En cas d’atterrissage ainsi impose, l’aeronef et ses occupants pourront continuer leur vol, apres examen eventuel. Article 23 Chaque Haute Partie contractante accordera le libre passage de tout envoi de medicaments et de materiel sanitaire ainsi que des objets neces-saires au culte, destines uniquement ä la population civile d'une autre Partie left arm while carrying out their duties. This armlet shall be issued by the State and shall beai the emblem provided for in Article 38 of the Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of the Wounded and Sick in Armed Forces in the Field of August 12, 1949. Other personnel who are engaged in the operation and administration of civilian hospitals shall be entitled to respect and protection and to wear the armlet, as provided in and under the conditions prescribed in this Article, while they are employed on such duties. The identity card shall state the duties on which they are employed. The management of each hospital shall at all times hold at the disposal of the competent national or occupying authorities an up-to-date list of such personnel. Article 21 Convoys of vehicles or hospital trains on land or specially provided vessels on sea, conveying wounded and sick civilians, the infirm and maternity cases, shall be respected and protected in the same manner as the hospitals provided for in Article 18, and shall be marked, with the consent of the State, by the display of the distinctive emblem provided for in Article 38 of the Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of the Wounded and Sick in Armed Forces in the Field of August 12, 1949 Article 22 Aircraft exclusively employed for the removal of wounded and sick civilians, the infirm and maternity cases, or for the transport of medical personnel and equipment, shall not be attacked, but shall be respected while flying at hights, times and on routes specifically agreed upon between all the Parties to the conflict concerned. They may be marked with the distinctive emblem provided for in Article 38 of the Geneva Convention for the Amelioration of the Condition of the Wounded and Sick in Armed Forces in the Field of August 12, 1949. Unless agreed otherwise, flights over enemy or enemy-occupied territory are prohibited. Such aircraft shall obey every summons to land. In the event of a landing thus imposed, the aircraft with its occupants may continue its flight after examination, if any Article 23 Each High Contracting Party shall allow the free passage of all consignments of medical and hospital stores and objects necessary for religious worship intended only for civilians of another High Contracting Party, even tigkeitsbeständigen Armbinde. Diese Armbinde wird vom Staat geliefert und mit dem in Artikel 38 des Genfer Abkommens vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde vorgesehenen Schutzzeichen versehen. Jedes andere den Zivilkrankenhäusern zum Betrieb oder zur Verwaltung beigegebene Personal wird geschont und geschützt und hat unter den im vorliegenden Artikel umschriebenen Bedingungen während des Dienstes das Recht auf Tragen der Armbinde, wie sie oben vorgesehen ist. Die Ausweiskarte hat die Pflichten zu bezeichnen, die dem Träger übertragen sind. Die Leitung jedes Zivilkrankenhauses hat jederzeit die auf den Tag nachgeführte Liste ihres Personals zur Verfügung der zuständigen einheimischen oder Besatzungsbehörden zu halten. Artikel 21 Fahrzeugkolonnen oder Lazarettzüge zu Lande oder besonders ausgerüstete Sdiiffe zur See mit verwundeten und kranken Zivilpersonen. Gebrechlichen und Wöchnerinnen werden auf gleiche Weise geschont und geschützt wie die in Artikel 18 erwähnten Krankenhäuser; sie kennzeichnen sich, indem sie mit Ermächtigung des Staates das in Artikel 38 des Genfer Abkommens vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde vorgesehene Schutzzeichen anbringen. Artikel 22 Die ausschließlich für die Beförderung von verwundeten und kranken Zivilpersonen, von Gebrechlihen und Wöchnerinnen oder für die Beförderung von Sanitätspersonal und -material verwendeten Luftfahrzeuge dürfen nicht angegriffen sondern müssen geschont werden, wenn sie in Höhen, zu Stunden und auf Strecken fliegen, die durch eine Vereinbarung unter allen in Betracht kommenden am Konflikt beteiligten Parteien besonders festgelegt wurden. Sie können mit dem in Artikel 38 des Genfer Abkommens vom 12. August 1949 zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Streitkräfte im Felde vorgesehenen Schutzzeichen versehen sein. Wenn keine andere Abmachung besteht, ist die Uberfliegung feindlichen oder vom Feind besetzten Gebiets verboten. Diese Flugzeuge haben jedem Landebefehl Folge zu leisten. Im Falle einer so befohlenen Landung können das Flugzeug und seine Insassen den Flug nach einer etwaigen Untersuchung fortsetzen. Artikel 23 Jede Vertragspartei gewährt allen Sendungen von Arzneimitteln und Sanitätsmaterial sowie allen für den Gottesdienst notwendigen Gegenständen, die ausschließlich für die Zivilbevölkerung einer anderen Vertrags-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1061 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1061) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1061 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1061)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung über die Art der Unterbringung. Weisungen über die Art der Unterbringung, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung der Vollzugseinrichtung beeinträchtigen, verpflichten ihn, seine Bedenken dem Weisungserteilenden vorzutragen. Weisungen, die gegen die sozialistische Gesetzlichkeit, gegen die Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung oder die Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten. Es wurden bedeutsame Informationen über Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den anderen bewaffneten sowie den Rechtspflegeorganen ist es für die Angehörigen der Abteilung verpflichtende Aufgabe, auch in Zukunft jeden von der Parteiund Staatsführung übertragenen Auftrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit und Ordnung zu läsen. Eine wesentliche operative Voraussetzung für die Durchsetzung und Sicherung desUntersuchungshaftvollzuges kommt der jeierzeit zuverlässigen Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit o? - Ordnung zur Organisierung und Durchführung des militärisch-operativen Wach- und Sicherüngsdien-stes im Staatssicherheit ahmenwacbdienstordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Arbeitsbereich Vollzug. Der Arbeitsbereich Vollzug umfaßt folgende Sachgebiete - Sachgebiet operativer Vollzug, Sachgebiet Effekten und Er kenn ungs dienst, Inhaftiertenvorführung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X