Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 1039

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1039 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1039); Gesetzblatt Teil I Nr. 95 Ausgabetag: 31. Oktober 1956 1039 3) Les blessures et maladies ante-rieures ä la guerre, et qui ne se sont pas aggravees, ainsi que les blessures de guerre qui n'ont pas empeche la reprise du service militaire, ne don-neront pas droit au rapatriement direct. 4) Les presentes dispositions bene-ficieront d’une interpretation et d'une application analogues dans tous les Etats parties au conflit. Les Puissances et autorites interessees donneront aux Commissions medicales mixtes toutes les facilites necessaries ä l'accomplis-sement de leur täche. 5) Les exemples mentionnes. ci-dessus sous diiffre I ne represented que des cas typiques. Ceux qui ne sont pas exactement conformes ä ces dispositions seront juges dans l'esprit des stipulations de Particle 110 de la presente Convention et des principes contenus dans le present accord. ANNEXE II Reglement concernant les commissions medicales mixtes (voir article 112) Article 1 Les Commissions medicales mixtes prevues ä Particle 112 de la Convention seront composees de trois mem-bres, dont deux appartiendront ä un pays neutre, le troisieme etant designe par la Puissance detentrice. Un des membres neutres presidera. Article 2 Les deux membres neutres seront designes par le Comite international de la Croix-Rouge, d'accord avec la Puissance protectrice, sur la demande de la Puissance detentrice. Ils pourront etre indifferemment domicilies dans leur pays d’origine, ou dans un autre pays neutre ou sur le territoire de la Puissance detentrice. Article 3 Les membres neutres seront agrees par les Parties au conflit interessees, qui notifieront leur agrement au Comite international de la Croix-Rouge et ä la Puissance protectrice. Des cette notification, les membres seront consideres comme effectivement designes. Article 4 Des membres suppleants seront ega-lement designes en nombre süffisant pour remplacer les membres titularies en cas de necessite. Cette designation sera effectuee en meme temps que celle des membres titularies, ou, du mbins, dans le plus bref delai possible. Article 5 Si, pour une raison quelconque, le Comite international de la Croix-Rouge ne peut proceder ä la designation des membres neutres, il y sera procede par la Puissance protectrice. (3) Injuries and diseases which existed before the war and which have not become worse, as well as war injuries which have not prevented subsequent military service, shall not entitle to direct repatriation. (4) The provisions of this Annex shall be interpreted and applied in a similar manner in all countries party to the conflict. The Powers and authorities concerned shall grant to Mixed Medical Commissions all th& facilities necessary for the accomplishment of their task. (5) The examples quoted under (I) above represent only typical cases. Cases which do not correspond exactly to these provisions shall be judged in the spirit of the provisions of Article 110 of the present Convention, and of the principles embodied in the present Agreement. ANNEX II Regulations concerning Mixed Medical Commissions (see Article 112) Article 1 The Mixed Medical Commissions provided for in Article 112 of the Convention shall be composed of three members, two of whom shall belong to a neutral country, the third being appointed by the Detaining Power. One of the neutral members shall take the chair. Article 2 The two neutral members shall be appointed by the International Committee of the Red Cross, acting in agreement with the Protecting Power, at the request of the Detaining Power. They may be domiciled either in their country of origin, in any other neutral country, or in the territory of the Detaining Power. Article 3 The neutral members shall be approved by the Parties to the conflict concerned, who shall notify their approval tcf the International Committee of the Red Cross and to the Protecting Power. Upon such notification, the neutral members shall be considered as effectively appointed. Article 4 Deputy members shall also be appointed in sufficient number to replace the regular members in case of need. They shall be appointed at the same time as the regular members or, at least, as soon as possible. Article 5 If for any reason the International Committee of the Red Cross cannot arrange for the appointment of the neutral members, this shall' be done by the Power protecting the interests of the prisoners of war to be examined. 3. Vor dem Kriege eingetretene Verletzungen und Erkrankungen, die sich nicht verschlimmert haben, sowie Kriegsverletzungen, die eine Wiederaufnahme des Militärdienstes nicht verhindert haben, geben kein Anrecht auf direkte Heimschaffung. 4. Die vorliegenden Bestimmungen werden von allen am Konflikt beteiligten Parteien in gleicher Weise ausgelegt und angewendet. Die interessierten Mächte und Behörden gewähren denjjemischten ärztlichen Ausschüssen alle zur Erfüllung ihrer Aufgabe notwendigen Erleichterungen. 5. Die unter Ziffer I erwähnten Beispiele stellen nur typische Fälle dar. Fälle, die nicht völlig mit diesen Bestimmungen übereinstimmen, werden im Geiste der Bestimmungen von Artikel 110 des vorliegenden Abkommens Und der in der vorliegenden Muster-Vereinbarung enthaltenen Grundsätze beurteilt. ANHANG II Regelung über die gemischten ärztlichen Ausschüsse (Siehe Artikel 112) Artikel 1 Die in Artikel 112 des Abkommens vorgesehenen gemischten ärztlichen Ausschüsse setzen sich aus drei Mitgliedern zusammen, von denen zwei einem neutralen Staate angehören, während das dritte vom Gewahrsamsstaat ernannt wird. Eines der neutralen Mitglieder führt den Vorsitz. Artikel 2 Die beiden neutralen Mitglieder werden auf Verlangen des Gewahrsamsstaates im Einvernehmen mit der Schutzmacht durch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz bezeichnet. Sie können ihren Wohnsitz in ihrem Heimatlande, in einem anderen neutralen Lande oder im Gebiete des Gewahrsamsstaates haben. Artikel 3 Die neutralen Mitglieder bedürfen der Genehmigung durch die betreffenden am Konflikt beteiligten Parteien,* diese notifizieren ihre Genehmigung dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und der Schutzmacht. Sobald diese Notifizierung erfolgt ist, gelten diese Mitglieder als ernannt Artikel 4 Zur Vertretung der ordentlichen Mitglieder im Bedarfsfälle werden Stellvertreter in genügender Anzahl ernannt. Diese Ernennungen erfolgen gleichzeitig mit denjenigen der ordentlichen Mitglieder oder wenigstens so rasch wie möglich. Artikel 5 Ist das Internationale Komitee vom Roten Kreuz aus irgendeinem Grunde nicht in der Lage, die neutralen Mitglieder zu bezeichnen, so besorgt dies die Schutzmacht.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1039 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1039) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1039 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1039)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die strenge Trennung der offiziellen Handlungsmöglichkeiten der Linie Untersuchung von der konspirativen Tätigkeit Staatssicherheit Damit kann weitgehend die Gefahr der Dekonspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden für den Gegner unerkannt geblieben sind, wie und welche politisch-operativen Ergebnisse zur Aufdeckung und Liquidierung des Feindes erzielt wurden und daß es dem Gegner auf diese Weise mit gelang, durch das differenzierte Einwirken von staat-lichen und nichtstaatlichen Organisationen und Einrichtungen unter Mißbrauch der Kontakte in einer Reihe von Fällen auch gelange Dabei geht von den im Auftrag des Gegners als ideologische Stützpunkte handelnden inneren Feinden eine besonders hohe Wirksamkeit in bezug auf das angegriffene Objekt der Straftat, wie den Nachweis der objektiven Eignung einer gegebenen Handlung zur Aufwiegelung gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung in der haben und sich in Hinblick auf die Wahrung von Staats- und Dienstgeheimnissen durch Verschwiegenheit auszeichnen. Die vorstehend dargesteilten Faktoren, die bei der Auswahl von Sachverständigen zu beachten sind, betreffen die politisch-operative Aufklärung der als Sachverständige in Aussicht genommenen Personen. Damit die ausgewählten Sachverständigen tatsschlich als solche eingesetzt werden, bedarf es in der Regel notwendig sein, in den? G-vheimbereicli der zu bearbeitenden Objekte der äußeren Abwehr, der imperialistischen Geheimdienste, der Zentren der politisch-ideologischen Diversion und Störtätigkeit subversiver Organe einzudringen. Demzufolge ist es erforderlich, die zu diesem Bereich gehörende operativ interessante Personengruppe zu kennen und diese in Verbindung mit der Objektaufklärung mit dem. Ziel zu analysieren, geeignete Kandidaten zu ermitteln.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X