Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 1012

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1012 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1012); 1012 Gesetzblatt Teil I Nr. 95 Ausgabetag: 31. Oktober 1956 la mesure oü leur detention meme les rend inapplicables. Toutefois, le benefice des articles 78 et 126 ne pourra en aucun cas leur etre retire. Les prisonniers de guerre punis dis-ciplinairement ne pourront etre prives des prerogatives attachees ä leur grade. Les prisonniers de guerre punis dis-ciplinairement auront la faculte de prendre chaque jour de l’exercice et d'etre en plein air pendant au moins deux heures. Ils seront autorises, sur leur demande, ä se presenter ä la visite medicale quotidienne; ils recevront les soins que necessite leur etat de sante et, le cas echeant, seront evacues sur Linfirmerie du camp ou sur un höpital. Ils seront autorises ä lire et ä ecrire, ainsi qu’ä expedier et ä recevoir des lettres. En revanche, les colis et les envois d’argent pourront ne leur etre delivres qu’ä l'expiration de la peine; ils seront confies, en attendant, ä l'homme de confiance, qui remettra ä Linfirmerie les denrees perissables se trouvant dans ces colis. ///. Poursuites judiciaires Article 99 Aucun prisonnier de guerre ne pourra etre poursuivi ou condamne pour un acte qul n'est pas expressement reprime par la legislation de la Puissance detentrice ou par le droit international qui sont en vigueur au jour oü cet acte a ete commis. Aucune pression morale ou physique ne pourra etre exercee sur un prison-nier de guerre pour l'amenerä se recon-naitre coupable du fait dont il est accuse. Aucun prisonnier de guerre ne pourra etre condamne sans avoir eu la possibility de se defendre et sans avoir ete assiste par un defenseur qualifie. Article 100 Les prisonniers de guerre et les Puissances protectrices seront informes aussitöt que possible des infractions passibles de la peine de mort en vertu de la legislation de la Puissance detentrice. Par la suite, aucune infraction ne pourra etre rendue passible de la peine de mort sans l’accord de la Puissance dont dependent les prisonniers. La peine de mort ne pourra etre prononcee contre un prisonnier que si l attention du tribunal, conformement a Particle 87, deuxieme alinea, a ete specialement appelee sur le fait que le pievenu, n’etant pas un ressortissant de la Puissance detentrice, n’est lie ä eile par aucun devoir de fidelity et qu’il se trouve en son pouvoif a la suite de circonstances independantes de sa pröpre volonte. except in so tar as these are necessarily rendered inapplicable by the mere fact that he is confined. In no case may he be deprived of the benefits of the provisions of Articles 78 and 126. A prisoner of war awarded disciplinary punishment may not be deprived of the prerogatives attached to his rank. Prisoners of war awarded disciplinary punishment shall be allowed to exercise and to stay in the open air at least two hours daily. They shall be allowed, on their request, to be present at the daily medical inspections. They shall receive the attention which their state of health requires and, if necessary, shall be removed to the camp infirmary or to a hospital. They shall have permission to read and write, likewise to send and receive letters. Parcels and remittances of money, however, may be withheld from them until the completion of the punishment; they shall meanwhile be entrusted to the prisoners’ representative, who will hand over to the infirmary the perishable goods contained in such parcels. III. Judicial Proceedings Article 99 No prisoner of war may be tried or sentenced for an act which is not forbidden by the law of the Detaining Power or by international law, in force at the time the said act was committed. No moral or physical coercion may be exerted on a prisoner of war in order to induce him to admit himself guilty of the act of which he is accused. No prisoner ot war maybe convicted without having had an opportunity to present his defence and the assistance of a qualified advocate or counsel. Article 100 Prisoners of war and the Protecting Powers shall be informed as soon as possible of the offences which are punishable by the death sentence under the laws of the Detaining Power. Other offences shall not thereafter be made punishable by the death penalty without the concurrence of the Power on which the prisoners of war depend. The death sentence cannot be pronounced on a prisoner of war unless the attention of the court has, in accordance with Article 87, second paragraph, been particularly called to the fact that since the accused is not a national of the Detaining Power, he is not bound to it by any duty of allegiance, and that he is in its power as the result of circumstances independent of his own will. dessen Anwendung nicht durch die Tatsache ihrer Haft selbst unmöglich gemacht wird. In keinem Fall dürfen ihnen jedoch die Vergünstigungen der Artikel 78 und 126 entzogen werden. Den disziplinarisch bestraften Kriegsgefangenen dürfen die ihnen auf Grund ihres Dienstgrades zustehenden Vorrechte nicht entzogen werden. Disziplinarisch bestrafte Kriegsgefangene können, sich täglich mindestens zwei Stunden im Freien bewegen und aufhalten. Es wird ihnen gestattet, sich auf Verlangen bei der täglichen Arztvisite zu melden; sie erhalten die Pflege, die ihr Gesundheitszustand erfordert, und werden gegebenenfalls in die Krankenabteilung des Lagers oder ein Lazarett überführt. Sie erhalten die Erlaubnis, zu lesen und zu schreiben, Briefe abzusenden und zu empfangen. Pakete und Geldsendungen dagegen können ihnen bis nach Verbüßung der Strafe vorenthai-ten werden; in der Zwischenzeit werden diese dem Vertrauensmann anvertraut, der die in den Paketen befindlichen verderblichen Lebensmittel der Krankenabteilung übergibt. 111. Gerichtliche Verfolgung Artikel 99 Kein Kriegsgefangener darf wegen einer Handlung gerichtlich verfolgt oder verurteilt werden, die zur Zeit ihrer Begehung nicht ausdrücklich durch in Kraft befindliche Gesetze des Gewahrsamsstaates oder geltendes Völkerrecht verboten war. Auf einen Kriegsgefangenen darf keinerlei körperlicher oder seelischer Zwang ausgeübt werden, um ihn dazu zu bringen, sich der Handlung, deren er angeklagt ist, schuldig zu bekennen. Kein Kriegsgefangener darf verurteilt werden, ohne die Möglichkeit zu seiner Verteidigung und den Beistand eines geeigneten Verteidigers gehabt zu haben. Artikel 100 Den Kriegsgefangenen und den Schutzmächten ist so früh wie möglich mitzuteilen, für welche strafbaren Handlungen die Rechtsvorschriften des Gewahrsamsstaates die Todesstrafe vorsehen. Nachträglich kann ohne Einwilligung der Macht, von der die Gefangenen ab-hängen, die Todesstrafe auf keine weitere strafbare Handlung mehr erstreckt werden. Die Todesstrafe kann gegen einen Kriegsgefangenen nur ausgesprochen werden, wenn gemäß Artikel 87 Absatz 2 das Gericht besonders auf die Tatsache aufmerksam gemacht wurde, daß der Angeklagte, da er nicht Angehöriger des Gewahrsamsstaates ist, durch keinerlei Treuepflicht ihm gegenüber gebunden ist und sich auf Grund von Umständen in seiner Gewalt befindet, die nicht von seinem eigenen Willen abhängen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1012 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1012) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1012 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1012)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage - des Programms der Partei , der Beschlüsse der Parteitage der Partei , der Beschlüsse des und seines Sekretariats sowie des Politbüros des der Partei , Andropow, Rede auf einem Treffen mit Parteiveteranen im der Partei , - Andropow, Zur Innen- und Außenpolitik der Rede auf dem November-Plenum des der Partei , Andropow, Rede zum Geburtstag von Dzierzynski, Ausgewählte Reden und Schriften, Staatssicherheit Potsdam, Honecker, Bericht des der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin. Zu aktuellen Fragen der Innen- und Außenpolitik der Aus der Rede auf der Aktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res in ra, Neues Deutschland. Bericht des der an den Parteitag der Berichterstatter: Erich Honecker Dietz Verlag Berlin, Dienstanweisung über den Vollzug der Unter- suchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Gerichtsgebäude sowie im Verhandlungssaal abzustimmen, zumal auch dem Vorsitzenden Richter maßgebliche Rechte durch Gesetz übertragen wurden, um mit staatlichen Mitteln die Ruhe, Sicherheit, Ordnung und Disziplin in den UntersyehungshiftinstaUen MfSj - die Kontrolle der Durchsetzung dieser Dienstanweisung in den Abteilungen der Bezirksverwaltdhgen auf der Grundlage jeweils mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit erfolgt. Die Ergebnisse der Personenkontrolle gemäß Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der sind durch die zuständigen operativen Diensteinheiten gründlich auszuwer-ten und zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben bei der Bekämpfung des Feindes. Die Funktionen und die Spezifik der verschiedenen Arten der inoffiziellen Mitarbeiter Geheime Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X