Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1956, Seite 1002

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1002 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1002); 1002 Gesetzblatt Teil I Nr. 95 Ausgabetag: 31. Oktober 1956 Article 72 Les prisonniers de guerre seront autorises ä recevoir par voie postale ou par tout autre moyen des envois individuels ou collectifs contenant ntamment des denrees alimentaires, des vetements. des medicaments et des articles destines ä satisfaire ä leurs besoins en matierede religion, d'etudes ou de loisirs, y compris des livres, des objets de culte, du material scienti-. fique, des formules dexamen, des instruments de musique, des acces-soires de sport et du materiel permet-tant aux prisonniers de poursuivre leurs etudes ou d'exercer une activite artistique. Ces envois ne pourront en aucune facon liberer la Puissance detentrice des obligations qui lui incombent en vertu de la presente Convention. Les seules restrictions qui pourront etre apportees ä ces envois seront celles qui seront proposees par la Puissance protectrice, dans l'interet des prisonniers de guerre eux-memes, ou, en ce qui conceme leurs envois respectifs seulement, en raison de l'encombrement exceptionnel des mo-yens de transport et de communication, par le Comite international de laCroix-Rouge ou tout autre organisme venant en aide aux prisonniers de guerre. Les modalites relatives ä l'expe-dition des envois individuels ou collectifs feront l'objet, s’il y a lieu, d'accords speciaux entre les Puissances inte-ressees, qui ne pourront en aucun cas retarder -la distribution des envois de secours aux prisonniers de guerre. Les envois de vivres ou de vetements ne contiendront pas de livres; les secours medicaux seront, en general, envoyes dans des colis collectifs. Article 73 A defaut d'accords speciaux entre les Puissances interessees sur les modalites relatives ä la reception ainsi qu'ä la distribution des envois de secours collectifs, le regiement concernant les secours collectifs annexe ä la presente Convention sera applique. Les accords speciaux prevus ci-dessus ne pourront en aucun cas restreindre le droit des hommes de confiance de prendre possession des envois de secours collectifs destines aux prisonniers de guerre, de proceder ä leur distribution et d’en disposer dans l'interet des prisonniers. Ces accords ne pourront pas non plus restreindre le droit qu'auront les representants de la Puissance protectrice, du Comite international de la Croix-Rouge ou de tout autre organisme venant en aide aux prisonniers qui serait charge de transmettre ces envois collectifs, d en contröler la distribution ä leurs destinataires. Article 74 Tous les envois de secours destines aux prisonniers de guerre seront exempts de tous droits d’entree, de douane et autres. Article 72 Prisoners of war shall be allowed to receive by post or by any other means individual parcels or collective shipments containing, in particular, foodstuffs, clothing, medical supplies and articles of a religious, educational or recreational character which may meet their needs, including books, devotional articles, scientific equipment, examination papers, musical instruments, sports outfits and materials allowing prisoners of war to pursue their studies or their cultural activities. Such shipments shall in no way free the Detaining Power from the obligations imposed upon it by virtue of the present Convention. The only limits which may be placed on these shipments shall be those proposed by the Protecting Power in the interest of the prisoners themselves, or by the International Committee of the Red Cross or any other organisation giving assistance to the prisoners, in respect of their own shipments only, on account of exceptional strain on transport or communications. The conditions for the sending of individual parcels and collective relief shall, if necessary, be the subject of special agreements between the Powers concerned, which may in no case delay the receipt by the prisoners of relief supplies. Books may not be included in parcels of clothing and foodstuffs. Medical supplies shall, as a rule, be sent in collective parcels. Article 73 In the absence of special agreements between the Powers concerned on the conditions for the receipt and distribution of collective relief shipments, the rules and regulations concerning collective shipments, which are annexed to the present Convention, shall be applied. The special agreements referred to above shall iii no case restrict the right of prisoners' representatives to take possession of collective relief shipments intended for prisoners of war, to proceed to their distribution or to dispose of them in the interest of the prisoners. Nor shall such agreements restrict the right of representatives of the Protecting Power, the International Committee of the Red Cross or any other organisation giving assistance to prisoners of war and responsible for the forwarding of collective shipments, to supervise their distribution to the recipients. Article 74 All relief shipments for prisoners of war shall be exempt from import, customs and other dues. Artikel 72 Den Kriegsgefangenen wird gestattet, auf dem Postweg oder auf jede andere Weise Einzel- und Sammelsendungen zu empfangen, die nament* lieh Lebensmittel. Kleidung, Arzneimittel und Gegenstände enthalten, die für ihre religiösen Bedürfnisse, ihre Studien und ihre Zerstreuung bestimmt sind, einschließlich von Büchern, religiösen Gegenständen, wissenschaftlichem Material, Examensformularen, Musikinstrumenten, Spoitgeräten und Sachen, die den Gefangenen die Fortsetzung ihrer Studien oder eine künstlerische Betätigung ermöglichen Diese Sendungen befreien den Gewahrsamsstaat in keiner Weise von den Verpflichtungen, die ihm das vorliegende Abkommen auferlegt. Diese Sendungen können nur denjenigen Einschränkungen unterliegen, die von der Schutzmacht im Interesse der Kriegsgefangenen selbst vorgeschlagen oder durch das Internationale. Komitee vom Roten Kreuz oder andere Hilfsorganisationen für Kriegsgefangene in bezug auf ihre eigenen Sendungen wegen außerordentlicher Beanspruchung der Beförderungs- und Verbindungsmittel beantragt werden. Wenn nötig, sind die Bedingungen der Beförderung von Einzel- und Sammelsendungen Gegenstand von Sondervereinbarungen zwischen den betreffenden Mächten, die jedoch den Empfang solcher Hilfssendungen durch die Kriegsgefangenen auf keinen Fall verzögern dürfen. Lebensmittel- und Kleidersendungen dürfen keine Bücher enthalten; ärztliche Hilfslieferungen sind in der Regel in Sammelpaketen zu senden. Artikel 73 In Ermangelung von Sondervereinbarungen zwischen den beteiligten Mächten über das beim Empfang und bei der Verteilung von Sammel-Hilfs-sendungen zu befolgende Verfahren findet die dem vorliegenden Abkommen beigefügte Regelung über Sam-mel-Hilfssendunqen Anwendung Die oben erwähnten Sondervereinbarungen dürfen auf keinen Fall das Recht der Vertrauensleute beschränken, die für die Kriegsgefangenen bestimmten Sammei-Hilfssendungen in Empfang zu nehmen, zu verteilen und darüber im Interesse der Gefangenen zu verfügen. Ebensowenig dürfen sie das Recht der Vertreter der Schutzmacht, des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz und jeder sonstigen mit der Weiterleitung dieser Sammelsendungen beauftragten Hilfsorganisation für Kriegsgefangene beschiänken. ihre Verteilung unter die Empfänger zu überwachen. Artikel 74 Alle für die Kriegsgefangenen bestimmten Hilfssendungen werden von sämtlichen Einfuhr-, Zoll- und anderen Gebühren befreit.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1002 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1002) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956, Seite 1002 (GBl. DDR Ⅰ 1956, S. 1002)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1956. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1956 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 115 vom 31. Dezember 1956 auf Seite 1382. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1956 (GBl. DDR Ⅰ 1956, Nr. 1-115 v. 4.1-31.12.1956, S. 1-1382).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnung ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erst- rangige Sedeutunq bei der Gestaltung der Führunqs- und Leitungstätigkeit zur Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchfüurung der Untersuchungshaft ?r. Ordnungs- und Veraaltonsregeln für Verhaftete - Hausordnung - Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit Geheime Verschlußsache - RataizicL.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X