Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 857

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 857 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 857); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil I 1955 Tag 24.11. 55 24.11. 55 24.11. 55 24.11. 55 24. 11. 55 24.11. 55 24.11. 55 24.11. 55 24.11. 55 24. 11. 55 24.11. 55 24. 11. 55 24.11. 55 24.11. 55 24. 11. 55 24. 11. 55 24 11. 55 Berlin, den 5. Dezember 1955 Nr. 104 Inhalt Seite Preisanordnung Nr. 484. Anordnung über den Fortfall der Schnittholzumlage 857 Preisanordnung Nr. 485. Anordnung über die Preise für inländisches Sperrholz 858 Preisanordnung Nr. 486. Anordnung über die Preise für importiertes Sperrholz 861 Preisanordnung Nr. 487. Anordnung über die Preise für Inlandfurniere 861 # Preisanordnung Nr. 488. Anordnung über die Preise für importierte Furniere 862 Preisanordnung Nr. 489. Anordnung über die Preise für Polyamid-Flocken (Perlonfaser) 863 Preisanordnung Nr. 490. Anordnung über die Preise für Polyamid-Fäden (Perlon-Feinseide) , , 863 Preisanordnung Nr. 491. Anordnung über die Preise für Caprolactam 864 Preisanordnung Nr. 492. Anordnung über die Preise für Kalzium-Karbid 865 Preisanordnung Nr. 493. Anordnung über die Preise für Vinylchlorid 866 Preisanordnung Nr. 494. Anordnung über die Preise für Kunstkautschuk 866 Preisanordnung Nr. 495. Anordnung zur Bildung von Industrie- bzw. Herstellerabgabepreisen bei Ersatz- und Zubehörteilen für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte aller Art ; 867 Preisanordnung Nr. 496. Anordnung über die Festsetzung der Preise und Handelsspannen für Gußglas 868 Preisanordnung Nr. 497. Anordnung über die Festsetzung der Preise und Handelsspannen für Tafelglas 869 Preisanordnung Nr. 498. Anordnung über die Festsetzung der Preise und Handelsspannen für Bauglas 872 Preisanordnung Nr. 499. Anordnung über die Preise für Holzwolle 874 Preisanordnung Nr. 511. Anordnung zur Ergänzung und Änderung der Preisverordnung Nr. 245 Verordnung über die Preisbildung für Kraftfahrzeugreparaturen „ 875 Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil II der Deutschen Demokratischen Republik 879 Preisanordnung Nr. 484. Anordnung über den Fortfall der Schnittholz- Umlage Vom 24. November 1955 Durch die Neuregelung der Preise für Rohholz und Schnittholz fällt die Notwendigkeit der Erhebung einer Umlage für Schnittholz fort. Es wird deshalb an-geotdnet: § 1 Die Anordnung vom 15. August 1949 über die Erhebung einer Umlage für Schnittholz und über die Errichtung einer Ausgleichskasse für erhöhte Rundholz- I Transportkosten (ZVOB1. I S. 636) sowie die Erste Durchführungsbestimmung vom 6. Oktober 1949 (GBl. [ 3. 51) und die Verlängerungsverordnungen vom 2. Fe- j n-uar 1950 (GBl. S. 72) und vom 22. Dezember 1950 GBL S. 1227) treten am 1. Januar 1956 außer Kraft. § 2 Die Abführungen der Schnittholzumlage für 1955 haben spätestens bis 31. Januar 1956 zu erfolgen. Ausgleichsbeträge für erhöhte Transportkosten aus dem Jahre 1955 gemäß § 4 der Anordnung vom 15. August 1949 dürfen nur für Anträge gewährt werden, die spätestens bis zum 15. Januar 1956 (es gilt das Datum des Poststempels) gestellt werden. § 3 Das Ministerium für Leichtindustrie hat spätestens bis zum 30. April 1956 gemäß § 5 der Anordnung vom 15. August 1949 beim Ministerium der Finanzen die etwa verbleibenden Überschüsse abzuführen und die Schlußabrechnung vorzulegen. Berlin, den 24. November 1955 Ministerium der Finanzen Rumpf Minister;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 857 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 857) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 857 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 857)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

Auf der Grundlage von charalcteristischen Persönlichlceitsmerlonalen, vorhandenen Hinweisen und unseren Erfahrungen ist deshalb sehr sorgfältig mit Versionen zu arbeiten. Dabei ist immer einzukalkulieren, daß von den Personen ein kurzfristiger Wechsel der Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der und den sowie anderen zuständigen Diensteinheiten die Festlegungen des Befehls des Genossen Minister in die Praxis umzusetzen. Die Wirksamkeit der Koordinierung im Kampf gegen die subversiven Angriffe des Feindes und zur Durchsetzung der Politik der Partei im Kampf zur Erhaltung des Friedens und zur weiteren Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ausgeht. Dabei gilt es zu beachten, daß selbst- Insbesondere Artikel der Verfassung der Deutschen Demokratische Republik., des Gesetzes über den Ministerrat, des Gesetzes über die Bildung des Ministeriums für Staatssicherhe., des Gesetzes über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der Deutschen Demokratischen Republik ver-wiesen, in denen die diesbezügliche Zuständigkeit der Kreise, Städte und Gemeinden festgelegt ist r: jg-. Die im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung bearbeitet. Ein Teil der Verhafteten hat Verbindungen zu Organisationen, Einrichtungen und Personen im Ausland, die sich mit der Inspirierung, Organisierung und Durchführung subversiver Aktivitäten gegen die und andere sozialistische Staaten. wird zum Nachteil der Interessen der für eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder einen Geheimdienst oder für ausländische Organisationen sowie deren Helfer zum Zwecke der Durchführung subversiver Aktivitäten, vorrangig zur Spionage, die gegen die andere sozialistische Staaten und friedliebende Völker gerichtet ist.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X