Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 763

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 763 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 763); Gesetzblatt Teil I Nr. 94 Ausgabetag: 4. November 1955 763 Waren-Nr; Warenart Mengen- einheit Industrieabgabepreis (IAP) DM 42 43 30 00 Edelkunstharz in Blöcken Tonne 6070, Edelkunstharz Gießlinge Sorte 1 Tonne 7170, Edelkunstharz in Stangen 31 80 mm . Tonne 7170, Edelkunstharz in Stangen 21 30 mm . . . a Tonne 9480, Edelkunstharz in Stangen 15 20 mm . . a a . Tonne 9480,- Edelkunstharz in Stangen 10 14 mm . Tonne 9480, Edelkunstharz Gießlinge BB ab 25 kg Tonne 9480, Edelkunstharz Gießlinge BB unter 25 kg Tonne 10060, \ Edelkunstharz Gießlinge KK Tonne 8030, Edelkunstharz Gießlinge Sorte 2 . . . ! . Tonne 7860, Edelkunstharz Gießlinge Sorte 3 a a a Tonne 7860, Edelkunstharz Gießlinge Sorte 4 . ; a Tonne 7860, Edelkunstharz Qualität II . a a Tonne 2000,- Edelkunstharz Schnittabfälle . a Tonne 1510, Edelkunstharz für mehrfarbig gewölkte Ware Zuschlag Tonne 580, 42 44 10 00 Plast. Harnstoffharz 787 . a . * . Tonne 4020, Kunstharz 888 Tonne v 3600. Tonne 5250, Hydrophen $ . a . * i a Tonne 1130, Harnstoffharz 975 a a * . a . Tonne 2710, Harnstoffharz 50 °/o a * a Tonne 2710, Tonne 2710, 42 45 10 00 Weichharz 1471 . * . a . s Tonne 4640, Weichharz 7465 a Tonne 3280, Aceplast 1990 . , , a . ; . $ . . * 4 , Tonne 2090, Aceplast 8095 4 1 f Tonne 1710, Tonne 1780, 42 45 31 00 Resenoplast III Tonne 2180, Tonne 2800, Poliplast N . * a Tonne 1990, 42 45 33 00 Duxalkyd I * ? * * , . a . t Tonne 2140, Duxalkyd II Tonne 2250, Duxalkyd III a a a a . Tonne 2160, Duxalkyd IV a Tonne 2710, Duxalkyd A II a a a a * . , a Tonne 2280, Duxalkyd A II K a Tonne 2680, Duxalkyd 1100 i i i i * i a . 4 4 * Tonne 3270, Duxalkyd 1202 a a a a a ♦ * Tonne 2830, 42 45 60 00 Adipmat 1557 . s . Tonne 4660 Adipinat 2057 a . a . a . Tonne 4050,- 42 49 22 00 . L2-Harz a . a . Tonne 2660, L2-Harz spez a . a Tonne 2540- 42 75 10 00 Kalkhartharz a . Tonne 1210,- 42 75 20 00 Harzester-Kolophonium HE . a Tonne 1490- 42 75 70 00 Cello-Dammar 53 a a a Tonne 5430.- Supra-Resen a i a Tonne 3260,- 42 75 90 00 Plastakolophen 13 380 S a Tonne 1850, 42 75 50 00 Plastakolophen normal hell 13 470 Tonne 1530, Plastakolophen normal hell 13 250 Tonne 1610 Plastakolophen normal hell 13 690 Tonne 1690- Plastakolophen normal hell 13 480 Tonne 2100, XKR-Schmelze a a Tonne 2300, XKL-Schmelze a a . Tonne 2570, Kunstharz 1274 a a . Tonne 2150,- PKL-Schmelze a a . Tonne 2530,- PKR-Schmelze . a Tonne 2090, Diphen 1207 . a a a Tonne 3020,- Diphen 1387 . a a a . , . * . * 4 Tonne 4510.- /;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 763 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 763) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 763 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 763)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden der und der anderen Organe des zur Feststellung von Hinweisen auf feindlich-negative Handlungen Einfluß zu nehmen, insbesondere bei der Untersuchung von Straftaten der allgemeinen Kriminalität; Kontrolle ausgewählter Personenkreise; Bearbeitung von Anträgen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Übersiedlung in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin sowie Eheschließung mit Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der eingedrungen waren Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X