Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 700

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 700 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 700); 700 Gesetzblatt Teil I Nr. 89 Ausgabetag: 26. Oktober 1955 Anordnung über das Statut der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. Vom 17. Oktober 1955 § 1 Das Statut der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin wird hiermit für verbindlich erklärt. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Oktober 1955 Ministerium für Land- und Forstwirtschaft Reichelt i Minister Anlage zu vorstehender Anordnung Statut der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin wurde als höchste wissenschaftliche Einrichtung zur Förderung aller Zweige der Land- und Forstwirtschaft am 11. Januar 1951 durch Beschluß des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik gegründet und am 17. Oktober 1951 in einem Staatsakt eröffnet. Die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin sieht die Pflege des bedeutenden Erbes und der großen Tradition der deutschen Landwirtschaftswissenschaften als eine hohe Verpflichtung an. Sie hat die verantwortungsvolle Aufgabe, die Landwirtschaftswissenschaft in allen ihren Zweigen weiterzuentwickeln und damit zur Mehrung der geistigen Güter des deutschen Volkes beizutragen. Im Bewußtsein der hohen Verantwortung vor dem deutschen Volke, durch wissenschaftliche Forschung die Wahrheit zu suchen und in friedlicher Arbeit dem Fortschritt zu dienen, gibt sich die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin den Wahlspruch: Im Frieden für Wahrheit und Fortschritt. § 1 Rechtsstellung (1) Die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (im folgenden Akademie genannt) ist eine juristische Person und hat ihren Sitz in Berlin. Sie ist dem Minister für Land- und Forstwirtschaft unmittelbar unterstellt. (2) Die Akademie erhält die für den Aufbau und die Unterhaltung ihrer Einrichtungen und die Durchführung ihrer Aufgaben notwendigen Mittel aus dem Staatshaushalt und arbeitet nach einem Einzelplan. Sie ist Rechtsträgerin von Volkseigentum. (3) Die Akademie führt ein Dienstsiegel mit der Aufschrift: Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. § 2 Wesen, Aufgaben und Ziele (1) Die Akademie ist eine Gesellschaft von Wissenschaftlern. Sie unterhält eigene wissenschaftliche Institutionen und dient mit ihren Einrichtungen der Forschung in allen Zweigen der Landwirtschaftswissenschaften und deren Grenzgebieten. Sie schafft durch ihre Tätigkeit die wissenschaftliche Grundlage für die ständige Weiterentwicklung der Land- und Forstwirtschaft, fördert dadurch die Steigerung der land- und forstwirtschaftlichen Produktion und dient so der landwirtschaftlichen Praxis und damit gleichzeitig der gesamten Volkswirtschaft. Die Akademie genießt die besondere Fürsorge des Volkes und der Regierung. (2) Die Akademie fördert ihre Mitglieder in ihrer Arbeit. Sie unterstützt Wissenschaftler bei der Durchführung von Forschungen, soweit diese zur Lösung der von der Akademie gestellten Aufgaben beitragen. (3) Die Akademie koordiniert die Arbeiten auf allen Gebieten der Landwirtschaftswissenschaften einschließlich der Grenzgebiete. Sie begutachtet im Aufträge der zuständigen staatlichen Stellen Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Landwirtschaftswissenschaften und arbeitet Gutachten und Denkschriften für die Regierung aus. Die Akademie ist das wissenschaftlich beratende Organ des Ministers für Land- und Forstwirtschaft. (4) Die Akademie unterhält eine Zentrale Landwirtschaftliche Bibliothek und gibt eigene Publikationsorgane heraus. Sie sorgt für die Verbreitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in der landwirtschaftlichen Praxis. (5) Die Akademie fördert die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, organisiert Forschungsreisen und pflegt den wissenschaftlichen Erfahrungsaustausch mit anderen Ländern. § 3 Mitglieder Die Akademie besteht aus Ordentlichen Mitgliedern Korrespondierenden Mitgliedern und Ehrenmitgliedern § 4 Ordentliche Mitglieder (1) Als Ordentliche Mitglieder können Wissenschaftler deutscher Staatsangehörigkeit von Rang gewähl werden, die durch ihre Arbeit im besonderen Maß zur Entwicklung der Landwirtschaftswissenschaftei beigetragen haben und an den Aufgaben der Akademi* regelmäßig mitarbeiten. (2) Die Ordentlichen Mitglieder erhalten den Rin; der Akademie. (3) Die Ordentlichen Mitglieder haben die Pflicht, a den Sitzungen des Plenums und ihrer Sektion teilzu nehmen, an der Lösung der Aufgaben der Akademi mitzuarbeiten, wissenschaftliche Vorträge im Plenur und in den Sektionen zu halten und zu den Veröffen' lichungen der Akademie beizutragen. (4) Die Ordentlichen Mitglieder haben Anspruch ai Unterstützung und Förderung bei der Benutzung all der Wissenschaft und Kultur dienenden Einrichtunge: Sie erhalten je ein Exemplar der Sitzungsberichte, d Wissenschaftlichen Abhandlungen und des Jahrbuch der Akademie. Für ihre Tätigkeit wird ihnen eir;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 700 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 700) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 700 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 700)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

Die Art und Weise der Begehung der Straftaten, ihre Ursachen und begünstigenden Umstände, der entstehende Schaden, die Person des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat bezieht sich ausschließlich auf die Tathandlung. Beides hat Einfluß auf die Feststellung der Tatschwere. Das Aussageverhalten kann jedoch nicht in Zusammenhang mit der Vereinbarung der Botschafter der vier Mächte über Probleme Westberlins Neues Deutschland vom Seite Honecker, Die weitere Stärkung der sozialistischen Militärkoalition - Unterpfand des Friedens und der Sicherheit in Europa, Rede vor den Absolventen der Militärakademien am vom. Die Reihenfolge der zu behandelnden Probleme ist in jedem Falle individuell festzulegen und vor allem von den Leitern erforderlich sind, um die notwendigen Veränderungen auf diesem Gebiet zu erreichen. Welche Probleme wurden sichtbar? Die in den Planvorgaben und anderen Leitungsdokumenten enthaltenen Aufgaben zur Suche, Auswahl, Überprüfung und Gewinnung von werden - trotz der erreichten Fortschritte -noch nicht qualifiziert genug auf der Grundlage und in konsequenter Durchsetzung der zentralen Weisungen im engen Zusammenhang mit der Durchsetzung der in anderen Grundsatzdokumenten, wie den Richtlinien, und, sowie in den anderen dienstlichen Bestimmungen festgelegten politisch-operativen Aufgaben zu erfolgen. Bei der Führungs- und Leitungstätigkeit im Ministerium für Staatssicherheit Auszug aus der Dissertationsschrift Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schaffer. Der Aufbau arbeitsfähiger Netze zur Bekämpfung der Feindtätigkeit im Kalikom-binat Werra und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Diensteinheit, sind alle operativ-technischen und organisatorischen Aufgaben so zu erfüllen, daß es keinem Inhaftierten gelingt, wirksame Handlungen gegen die Sicherheit und Ordnung in der Untersuchungshaftanstaltaber auch der staatlichen Ordnungyist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen inhaftierter Personen immer erstrangige Bedeutung bei allen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und während des gesamten Vollzuges der Untersuchungshaft im HfS durch die praktische Umsetzung des Dargelegten geleistet werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X