Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 682

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 682 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 682); 682 Gesetzblatt Teil I Nr. 86 Ausgabetag: 21. Oktober 1955 Die Lücke zwischen Rohholzbedarf und eigenem Aufkommen ist; durch eine beträchtliche Erweiterung der Austauschproduktion für Holz weitestgehend zu schließen, um die noch notwendigen Importe auf Spezial- und Qualitätshölzer beschränken zu können. Die Hauptaufgabe der Holzindustrie ist die Erweiterung der Produktion von Hartfaser- und Spanplatten und anderen Austauschstoffen für Holz und die Anwendung der Verbundbauweise. Der Holzschutz ist, insbesondere durch eine wirksame Imprägnierung, wesentlich zu verbessern. Zur Verwirklichung dieser großen Aufgaben sind alle Wissenschaftler, Ingenieure, Neuerer der Produktion und alle Werktätigen in den Betrieben zu mobilisieren. Die Einsparung von Holz ist nicht nur eine Aufgabe der holzverarbeitenden Industrie, sondern eine Aufgabe der gesamten Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik. Durch eine systematische Aufklärungsarbeit der Ministerien, örtlichen Staatsorgane, Industriegewerkschaften und der gesellschaftlichen Organisationen muß erreicht werden, daß mit dem kostbaren Rohstoff Holz sparsamst umgegangen wird und daß alle Reserven der Industrie zur Produktion von Gebrauchsgütern und zur Herstellung von Platten zur Verfügung gestellt werden. Rundfunk, Presse und Film sollen diese Bewegung zur Einsparung von Holz unterstützen. Die im Beschluß festgelegten Aufgaben sind der Ausgangspunkt für weitere Maßnahmen zur schnelleren Entwicklung der holzverarbeitenden Industrie. Daher wird folgendes beschlossen: L Steigerung der Produktion von Austauschstoffen für Holz , L Die Produktion von Hartfaserplatten aus Holz, Holzabfällen und Einjahrespflänzen ist zu erweitere ' 2. Zur wirtschaftlichen Ausnutzung der Abfallprodukte Flachsschäben aus den Flachsrösten sind Mittellagen-Platten herzustellen. 3. Nachdem die Entwicklung der Qualitäts-Spanplatte (tragendes Element für die Möbelproduktion) abgeschlossen ist, ist mit dem Aufbau, der Produktion im großen Umfang zu beginnen. 4. Der sich in den nächsten Jahren steigernde Bedarf an Schwellen, insbesondere für die Deutsche Reichsbahn und den Bergbau, muß gedeckt werden; dabei ist, bedingt durch den Rückgang des Holzeinschlages und durch den Einschlag schwächerer Holzsortimente, die Produktion von Vollholzschwellen gegenüber 1955 zu senken. An Stelle von Vollholzschwellen sind verleimte Normal- und Baggerschwellen und im größeren Maße vorgespannte Stahlbetonschwellen zu verwenden. Zur Erhöhung der Liegedauer und zur Vermeidung von Verlusten ist die Pflege und der Holzschutz für das Schwellenmaterial zu verbessern. Zur Deckung des Bedarfs an Schwellen wird folgendes festgelegt: a) Die Produktion von vorgespannten Stahlbetonschwellen ist wesentlich zu erhöhen. Das Ministerium für Aufbau wird beauftragt, ln * Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ver- kehrswesen und dem Ministerium für Schwerindustrie ein Fertigüngsprogramm bis zum 31. Januar 1956 auszuarbeiten, b) Zur größtmöglichen Einsparung und Erhaltung des wertvollen Schwellenmaterials haben das Ministerium für Verkehrswesen und das Ministerium für Schwerindustrie Maßnahmen zur Pflege, zum Schutz und zur Erhöhung der Liegedauer sowie zur Wiederverwendung ausgebauter Hölzer festzulegen. Bei Stillegung von Stollen und anderen Grubenbauten ist das noch brauchbare eingebaute Grubenholz und Schwellenmaterial zur weiteren Verwendung auszusortieren (Rauben). Nicht verwertbares Holz ist als Feuerholz für den Bevölkerungsbedarf zu erfassen. Das Ministerium für Verkehrswesen wird verpflichtet, in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schwerindustrie bis zum 31. Dezember 1955 eine diesbezügliche Anordnung zu erlassen. 5. Große Einsparungsmöglichkeiten an Holz ergeben sich durch die neu entwickelten Platten, Hohl- und Formkörper auf der Basis organischer und anorganischer Stoffe. Die Haltbarkeit und überaus günstigen Eigenschaften und Vorteile dieses Austauschstoffes, z. B. bei Schiffseinbauten und Waggondächern hat alle Erwartungen übertroffen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielseitig, so daß eine große Perspektive in der Einsparung von Holz und anderen Stoffen gegeben ist. Auf der Grundlage der bereits abgeschlossenen Entwicklung der Glakresitplatte ist eine Großanlage zu projektieren. Zur Aufnahme weiterer mineralischer Platten, Hohl- und Formkörper in die Produktion hat das Ministerium für Leichtindustrie einen Perspektivplan bis 1965 auszuarbeiten, in dem die Aufgaber für die einzelnen Ministerien, für die Bereitstellung der Grundstoffe und Materialien und die erforderlichen Investmittel festzulegen sind. Das Ministerium für Leichtindustrie wird beauftragt, für die Erprobung der Hohl- und Formkörpei und Platten einen Versuchsbetrieb für Ver formungstechnik einzurichten. 6. Durch die ständig steigende Industrialisierung um den Ausbau des Stromnetzes steigt der Bedarf ai Maste für das. Post- und Fernmeldewesen um die Energieversorgung. Trotz zunehmenden Bedarf muß der Anteil der Maste aus Holz stark verrin gert und der Anteil der Maste aus Beton bzv Eisenkonstruktionen entsprechend erhöht werdei Um die Lebensdauer zu erhöhen, sind die stehende Maste aus Holz, die in der Erdluftzone besondei gefährdet sind, planmäßig mit Mastfüßen zu vei sehen. ' Das Ministerium für Post- und Fernmeldewese: das Ministerium für Schwerindustrie und d; Ministerium für Verkehrswesen werden beauftrag für die Pflege- und Schutzmaßnahmen der Mas aus Holz bis zum 1. Januar 1956 technische Güt und Lieferbedingungen herauszugeben, des weit ren die Durchführung der Verordnung vom 27. Se tember 1951 über die Imprägnierung des im Frei zur Verwendung gelangenden Holzes (GBl. S. 8$ Ber. S. 938) streng zu kontrollieren und bei Vc stoßen die Bestrafung der hierfür Verantwo: liehen zu veranlassen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 682 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 682) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 682 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 682)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Unt,arBuchungshaft gerecht, in der es heißt: Mit detfifVollzug der Untersuchungs- der Verhaftete sicher ver-afverfahren entziehen und keine die Aufklärung oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der verantwortlich. Die Suche und Auswahl von Strafgefangenen hat in enger Zusammenarbeit und nach Abstimmung mit der Abteilung der zu erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X