Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 546

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 546 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 546); 54ft Gesetzblatt Teil I Nr. 65 Ausgabetag: 4. August 1955 von ihnen zu erlassenden Richtlinien durch Musterbeispiele zu erläutern. Folgende Gruppen der Materialverbrauchsnormen sind zu unterscheiden: 1. Ausnutzungsnormen für Ausgangsrohstoffe, 2. Materialverbrauchsnormen für Grundmaterial der Fertigerzeugnisse, 3. Materialverbrauchsnormen der chemischen Produktion, 4. Materialverbrauchsnormen für das Bauwesen, 5. Materialverbrauchsnormen für Hilfsmaterial, 6. Materialverbrauchsnormen für flüssige und feste Brennstoffe, 7. Verbrauchsnormen für Kraftstoffe, 8. Verbrauchsnormen für Elektroenergie und Gas. § 3 (1) Die Grundlage der Materialverbrauchsnormen für Fertigerzeugnisse und sonstige Produktionsleistungen sind die Teilnormen. Sie werden von der Technologie unter Beachtung der Materialeinsatzlisten ausgearbeitet und am Arbeitsplatz von den Materialverbrauchsnormenkollektivs gegebenenfalls im Einvernehmen mit den für Energie und bestimmte Materialien verantwortlichen Sonderbeauftragten überprüft. (2) Bei der Ermittlung der Teilnormen, das heißt der Festlegung des Materialvolumens für die Einzelteile bzw, einzelnen Arbeitsgänge, sind vor allem Unterlagen der Arbeitsvorbereitung, Konstruktionsunterlagen mit ihren Stücklisten, Zuschnittpläne, Rezepturen und Verfahrensvorschriften als Grundlage zu verwenden. Diese Unterlagen sind vor ihrer Verwendung zu überprüfen. (3) Die Behandlung der veränderlichen Einflüsse, die auf die Höhe der Teilnormen einwirken (z. B. Einrichtematerial, nicht für weitere Produktion im Betrieb verwendbare Materialreste, unterschiedliche Bearbeitung, verschiedenartige Auslastung der Kapazität einer Produktionsausrüstung, Außentemperatur, unterschiedliche Qualität des Materials usw.), ist den Betrieben von den jeweiligen staatlichen Verwaltungen in Richtlinien zu erläutern. (4) Die Materialverbrauchsnormen dürfen nicht im Widerspruch zu den Technischen Normen, Gütevoiv schriften und Lieferbedingungen (TGL) und zu den für verbindlich erklärten DIN-Normen und den Materialeinsatzlisten stehen. § 4 (1) Bei der Ausarbeitung der Teilnormen ist der Ausnutzungsgrad des zu bearbeitenden Grundmaterials von großer Bedeutung. Die Feststellung der Materialverluste und ihrer Ursachen ist mit einer kritischen Untersuchung der Produktionsmethoden zu verbinden. Durch Anwendung der modiernsten Technik, durch materialsparende Konstruktion, bessere Arbeitsorganisation und Verwendung dimensions- und qualitätsgerechten Materials ist das Verhältnis des Einsatzgewichtes zum Fertiggewicht ständig zu verbessern. Gleichzeitig ist dabei anzustreben, volkswirtschaftlich wichtige Materialien (insbesondere Importmaterial) durch andere Materialien zu ersetzen. (2) Die Konstruktionen sind einfacher, leichter und zweckentsprechender zu gestalten. Höchste Leistungsfähigkeit und größter ökonomischer Nutzen müssen mit einem Minimum an Materialverbrauch erreicht werden. (3) Bei der Entwicklung der Teilnormen sind die Erfahrungen der Materialwirtschaftler zu berücksichtigen. (4) Besonders bei Serienfertigung sind Materialverbrauchsstudien am Arbeitsplatz durchzuführen. Hierbei sind die Erfahrungen der Aktivisten und Neuerer auszuwerten. Vorher ist zu untersuchen und festzulegen, inwieweit die Materialverbrauchsstudie mit der Arbeitsstudie gekoppelt werden kann. § 5 (1) Die Materialverbrauchsnormen für die im Produktionsplan aufgeführten Erzeugnisse sind auf Grund der Teilnormen auszuarbeiten. Bei der Festlegung der Materialmengen für die Erzeugnisnormen muß der Betrieb grundsätzlich von der im Plan vorgesehenen Fertigungsmenge und den lieferbaren Abmessungen ausgehen. (2) Die Qualitätsstufe der Materialverbrauchsnorm für Fertigerzeugnisse richtet sich nach der Qualität der Mehrzahl der zugehörigen Teilnormen. Wenn mehr als 80 °/o des Wertes des im Erzeugnis enthaltenen Materials durch A-Normen begründet sind und das restliche Material keine erhebliche volkswirtschaftliche Bedeutung hat, ist d'ie Erzeugnisnorm als technisch begründet anzusehen. (3) Die Normen aller Fertigerzeugnisse sind im Material-verbrauchsnormen-Katalog lückenlos und übersichtlich einzuordnen. Mindestens ein Exemplar des Material-verbrauchsnormen-Kataloges muß sich bei der Abteilung Materialwirtschaft des Betriebes befinden. Die Materialverbrauchsnormen-Kataloge sind stets auf dem neuesten Stand zu halten. II. Organisation der Normenarbeit § 6 Die Bearbeiter für Materialverbrauchsnormen haben auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und der Weisungen der zuständigen Ministerien, Staatssekretariate m. e. G. oder Räte der Bezirke insbesondere folgende Aufgaben: a) Organisierung der Arbeit und Anleitung der vom Werkleiter gebildeten Materialverbrauchsnormenkollektivs: t b) Auswertung von Konstruktionsverbesserungen, neuen Produktionsverfahren, Materialeinsparungen und vom Verfahren zur Verwendung von Austauschstoffen Mr die Senkung der bestehenden Materialverbrauchsnormen in enger Zusammenarbeit mit dem Büro für Erfindungs- imd Vorschlagswesen und der Abteilung Material-* Wirtschaft; c) Zusammenfassung der Teilnormen zu Materialverbrauchsnormen der Fertigerzeugnisse. Diese Normern sind der Materialwirtschaft als Grundlage für die Materialbedarfsplanung zur Verfügung zu stellen; d) Ausarbeitung einer fortlaufenden genauen Übersicht über den Stand der Entwicklung der Mate- rialverbrauchsnormen, die die Anzahl der aufzustellenden und der tatsächlich aufgestellten Materialverbrauchsnormen (Teilnormen und Erzeugnisnormen), unterteilt nach A-, B- und C-Normen, sowie die aus den Materialverbrauchsnormen hervorgegangenen Einsparungen mengen- und wertmäßig nach weist;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 546 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 546) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 546 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 546)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung in: Justiz Plitz Те ich er Weitere Ausgestaltung des Strafver- fahrensrechts in der in: Justiz Schröder Huhn Wissenschaftliche Konferenz zur gerichtlichen Beweisführung und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten - interne Weisung Staatssicherheit - Gemeinsame Festlegungen der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie für die Sicherstellung von eweismat.eriäi V-? während des Aufnahmeprozess in den UntersuchungshafthJisalten des Mini- Rechtliche Grundlagen der Aufnahme und Durchsuchung inhaftierter Personen, deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismaterial innerhalb des Aufnahmeprozesses und die dabei zu lösenden Aufgaben durch die Angehörigen der Abteilung Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit operativen Arbeit Vertrauliche Verschlußsache. Die Bedeutung des. Ermittlungsverfahrens irn Kampf gegen die Angriffe das Feindes und für die Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der Die politisch-operativen, tatsächlichen und rechtlichen Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens und das Erwirken der Untersuchungshaft. Die Durchführung wesentlicher strafprozessualer Ermittlungshandlungen durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit in der Reoel mit der für die politisch-operative Bearbeitung der Sache zuständigen Diensteinheit im Staatssicherheit koordiniert und kombiniert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X