Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 456

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 456 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 456); 456 Gesetzblatt Teil I Nr. 53 Ausgabetag: 25. Juni 1955 (2) Der Anmeldung zur Musterprüfung sind folgende Unterlagen beizufügen: 1. Beschreibung des Erzeugnisses (nach Möglichkeit in Form von Prospekten mit Abbildungen), 2. Werkabnahmevorschriften, 3. Abdruck des Herstellerzeichens (Firmenbezeichnung bzw. Warenzeichen). II. Mustervorlage und Wiedervorlage § 4 (1) Nach Anmeldung zur Prüfung ergehen vom DAMG nähere Mitteilungen über die Durchführung der Musterprüfung und die Einsendung der Muster oder anderer Prüfungsunterlagen. (2) Einsendepflichtig ist der Betrieb, dessen Her-sfellerzeichen das Meßgerät trägt. § 5 Sofern für die Auswahl der vorzulegenden Muster keine besonderen Mitteilungen ergehen, sind solche Muster auszuwählen, die dem qualitativen Durchschnitt der Produktion entsprechen. § 6 (1) Das DAMG ist berechtigt, die Auswahl der Muster durch Beauftragte selbst durchzuführen oder zusätzlich zu den vom Betrieb' vorgelegten Mustern weitere Muster durch Beauftragte selbst im Betrieb zu entnehmen. (2) Das DAMG ist berechtigt, Einzelteile der Erzeugnisse anzufordern oder selbst im Betrieb zu entnehmen, wenn sich eine Untersuchung bestimmter Einzelteile bei der Musterprüfung als notwendig herausstellt. § 7 (1) Das DAMG setzt die Fristen fest, in denen die Wiedervorlage von Mustern zu erfolgen hat. (2) Wenn sich der Qualitätszustand des Erzeugnisses gegenüber dem Zustand bei der ursprünglichen Prüfung ändert, hat ohne besondere Aufforderung eine Anmeldung zur Wiedervorlage zu erfolgen. III. Allgemeine Bestimmungen § 8 Verstöße gegen § 2 Abs. 2, § 4 Abs. 2, § 5 und § 7 Abs. 2 dieser Anordnung werden nach § 9 der Anordnung vom 13. Juli 1949 über die Kontrolle der Maße und Meßgeräte bestraft, sofern nicht nach anderen Strafbestimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist. § 9 Das DAMG erhebt für die Durchführung der Musterprüfung Gebühren nach seiner Gebührenordnung. § 10 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 14. Juni 1955 Staatliche Plankommission Opitz Stellvertreter des Vorsitzenden Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil II der Deutschen Demokratischen Republik Die Ausgabe Nr. 33 vom 23. Juni 1955 enthält: Seite Anordnung vom 11. Juni 1955 über die Anwendung eines Rahmenstellenplanes für volkseigene örtliche Wohnungs- und Grundstücksverwaltungen 193 Anordnung vom 26. Mai 1955 über die Überleitung der Aufgaben und Funktionen der Zentralen Leitung der Deutschen Handelszentrale Pharmazie und Krankenhausbedarf auf das Ministerium für Gesundheitswesen 195 Anordnung vom 13. Juni 1955 über die Bildung von Absatzkontoren für Holz und Kulturwaren 196 Anordnung vom 15. Juni 1955 über die Abnahme von Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen 197 Dritte Anordnung vom 10. Juni 1955 über die Anwendung der Rahmenstruktur- und Typenstellenpläne der Betriebsleitungen der VEB der örtlichen Wirtschaft 198 Anordnung vom 10. Mai 1955 über die Einführung von Materialeinsatzlisten Nr. 43, 44, 45, 49, 51 198 Fünfunddreißigste Bekanntmachung vom 8. Juni 1955 über die Verbindlichkeitserklärung von Staatlichen Standards 199 Anordnung vom 8. Juni 1955 über die Verlängerung von Ausnahmebestimmungen zur Binnenschiffsbesetzungsordnung 200 Herausgeber: Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin W 1, Leipziger Platz, Tor 16 - Verlag (4) VEB Deutscher Zentralverlaß. Berlin 0 17. Michaelkirchstraße 17, Anruf 67 64 11 Verkauf: Berlin C 2, Roßstraße 6 Anruf 51 54 87 . 51 44 34 Postscheckkonto: Berlin. 1400 25 Erscheinungsweise: Nach Bedarf Fortlaufender Bezug- Nur durch die Post - Bezugspreis: Viertellährllch Teil 1 4, DM. Teil II 2,10 DM Einzelausgabe: Bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 DM, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 DM, über 32 Seiten 0,50 DM je Exemplar (nur vom Verlag oder durch den Buchhandel zu beziehen) Druck: (125) Greif Graphischer Großbetrieb, Berlin Druckgenehmigung Nr. Ag 01/55/DDR;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 456 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 456) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 456 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 456)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung Ausgehend von den Bestrebungen des Gegners, Zusammenrottungen und andere rowdyhafte Handlungen als Ausdruck eines angeblichen, sich verstärkenden politischen Widerstandes in der hochzuspielen, erfolgte von der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X