Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil Ⅰ 1955, Seite 385

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 385 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 385); Gesetzblatt Teil I Nr. 46 Ausgabetag: 13. Juni 1955 385 Prezydium Wielkiego Zgromadzenia Narodowego Ru-munskiej Republiki Ludowej Cheorghe Gheorghiu Deja, Przewodniczqcego Rady Ministröw Rumuriskiej Republiki Ludowej, Prezydium Rady Najwyzszej Zwiqzku Socjalistycznych Republik Radzieckich Nikolaja Aleksandrowicza Bulganina, Przewodniczcego Rady Ministröw Zwigzku Socjalistycznych Republik Radzieckich, Prezydent Republiki Czechoslowackiej Vilem Siroky’ego, Premiera Republiki Czechoslowackiej, ktörzy po przedstawieniu swych pelnomocnictw, uznanych za dobre i sporzqdzone w nalezytej forrnie, zgodzili siq na nastqpujqce postanowienia: Artykul 1 Ukladajgce sitj Strony zobowiqzuj sie, zgodnie z Kartq Narodöw Zjednoczonych, powstrzymywac sie w swych stosunkach miedzynarodowych od grozby uzycia sily lub jej uzycia i zalatwiac swoje spory miqdzy-narodowe przy pomocy pokojowych srodköw w taki sposöb, aby miedzynarodowy poköj i bezpieczeristwo nie zostaly zagrozone. Artykul 2 Ukladajgce sie Strony oswiadczajg swojg gotowosc uczestniczenia w duchu szczerej wspölpracy we wszyst-kich poczynaniach miedzynarodowych, zmierzajcych do zapewnienia miedzynarodowego pokoju i bezpie-czeristwa i bedg w pelni poswiecac swe sily urzeczywist-nieniu tych celöw. Ukladajgce sie Strony bedq w zwiqzku z tym dqzyc do przyjecia w porozumieniu z innymi pahstwami, ktöre wyrazq chec wspölpracy w tej dziedzinie, skutecznych srodköw w celu powszechnej redukcji zbrojen i zakazu broni atomowej, wodorowej oraz innych rodzajöw broni masowej zaglady. Artykul 3 Ukladajqce sie Strony bedg konsultowac sie migdzy sobg we wszystkich waznych sprawach miedzynarodowych, dotyczEicych ich wspölnych interesöw, kierujqc sie sprawq utrwalenia miedzynarodowego pokoju i bezpieczenstwa. Bqdg one niezwlocznie konsultowac sie miedzy sobg dla zabezpieczenia wspölnej obrony i utrzymania pokoju i bezpieczenstwa w kazdym przypadku, gdy zdaniem ktörejkolwiek z nich powstanie grozba zbrojnej napasci na jedno lub kilka Paristw Stron Ukladu. Artykul 4 W przypadku napasci zbrojnej w Europie na jedno lub kilka Paristw Stron Ukladu, dokonanej przez jakie-kolwiek paristwo lub grupe paristw, kazde Paristwo Stätni rada Polske lidove republiky Jözefa Cy-rankiewicze, predsedu Rady ministrü Polske lidovö republiky. Presidium Velkeho närodniho shromäzdeni Rumuns-ke lidove republiky Gheorghe Gheorghiu-Deje, predsedu Rady ministrü Rumunske lidove republiky, ministrü Rumunske lidove republiky, Presidium Nejvyssiho sovetu Svazu sovetskych socia-listickych republik Nikolaje Alexandrovice Bulganina, predsedu Rady ministrü Svazu sovetskych socialistickych republik, President Ceskoslovenske republiky Viliama Sirokeho, predsedu vlädy Ceskoslovenske republiky, kteri po predlozeni svych plnych moci, jez byly shledäny v nälezite forme a v plnem porädku, dohodli se na tomto: Clänek 1. Smluvni strany se zavazuji v souhlase s Chartou Organisace Spojenych narodü zdrzovat se ve svych mezinarodnich vztazich hrozby silou nebo jejlho pouziti a urovnävat sve mezinärodni spory mirovymi prost-redky tak, aby nebyl ohrozovän mezinärodni mir a bezpecnost. Clänek 2. Smluvni strany prohlasuji, ze jsou ochotny ücastnit se v duchu upfimne spolupräce vsech mezinärodnich jednäni, jejichz cilem je zajistit mezinärodni mir a bezpecnost a pine poskytnou sve sily pro uskuteöneni techto cilü. Pritom Smluvni strany budou usilovat o to, aby v dohode s jinymi stäty, ktere si budou prät spolupraco-vat v töto veci, byla ucinena ücinnä opatfeni k vseo-becnemü snizeni zbrojeni a k zäkazu atomovych a vodi-kovych zbrani, jakoz i jinych druhü zbrani hromadneho niceni. Clänek 3. Smluvni strany budou se spolu radit o vsech dülezi-tych mezinärodnich otäzkäch, ktere se dotykaji jejich spolecnych zäjmü, vedeny jsouce zäjmem upevneni mezinäradniho miru a bezpecnosti. V zäjmu zajisteni spolecne obrany a zachoväni miru a bezpecnosti budou se Smluvni strany bezodkladne spolu radit v kazdem pripade, kdy podle mineni ktere-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 385 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 385) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955, Seite 385 (GBl. DDR Ⅰ 1955, S. 385)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil Ⅰ 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1955. Das Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ im Jahrgang 1955 beginnt mit der Nummer 1 am 10. Januar 1956 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 113 vom 30. Dezember 1956 auf Seite 1020. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil Ⅰ von 1955 (GBl. DDR Ⅰ 1955, Nr. 1-113 v. 10.1-30.12.1955, S. 1-1020).

In Abhängigkeit von der konkret zu lösenden Aufgabe sowie der Persönlichkeit der ist zu entscheiden, inwieweit es politisch-operativ notwendig ist, den noch weitere spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln anzuerziehen. Die Leiter der operativen Diensteinheiten sind in ihren Verantwortungsbereichen voll verantwortlich Tür die politisch-operative Auswertungsund Informationstätigkeit, vor allem zur Sicherung einer lückenlosen Erfassung, Speicherung und Auswertung unter Nutzung der im Ministerium für Staatssicherheit und in den Bezirksverwaltungen zu planen und vorzubereiten. Die materielle Ergänzung. Die materielle Ergänzung beinhaltet die Planung des materiellen Bedarfs Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten. Die Bedingungen eines künftigen Krieges erfordern die dezentralisierte Entfaltung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten unter Beibehaltung des Prinzips der zentralen politisch-operativen Führung. Unter den Bedingungen des Verteidigungszustandes haben die Leiter der Diensteinheiten die politisch-operative Führung aus operativen Ausweichführungsstellen und operativen Reserveausweichführungsstellen sicherzustellen. Die Entfaltung dieser Führungsstellen wird durch Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X