Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1954, Seite 799

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 799 (GBl. DDR 1954, S. 799); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1954 Berlin, den 27. September 1954 Nr. 85 Tag 16. 9. 54 Inhalt Verordnung zur Durchführung der sorgfältigen und termingemäßen Herbstbestellung und Bergung der Hackfruchtemte Seite 799 Verordnung zur Durchführung der sorgfältigen und termingemäßen Herbstbestellung und Bergung der Hackfruchtemte. Vom 16. September 1954 Die Werktätigen der Landwirtschaft in der Deutschen Demokratischen Republik haben bei der diesjährigen Getreideernte, die auf Grund der außergewöhnlich starken und anhaltenden Niederschläge unter schwersten Bedingungen eingebracht werden mußte, eine vorbildliche Initiative entwickelt und große Leistungen vollbracht Dabei wurden unsere Bauern von Hunderttausenden freiwilligen Erntehelfern, insbesondere der Kameraden der Volkspolizei, tatkräftig unterstützt. Im Gegensatz zu Westdeutschland, wo der Bauer keine Unterstützung erhält, wurde in der Deutschen Demokratischen Republik die Einbringung der Getreideernte zu einer Sache der gesamten Bevölkerung. Dadurch konnten die Ernteverluste bei unseren Bauern auf ein Mindestmaß herabgedrückt werden, während sie in Westdeutschland 35 bis 40 % betragen. Jetzt gilt es, alle Kräfte auf die schnelle und verlustlose Einbringung der Hackfruchtemte und die sorgfältige Herbstbestellung zu konzentrieren. Das Ziel muß sein, die Kartoffelernte bis zu den Volkswahlen abzuschließen und die Herbstbestellung zu den agrotechnisch günstigsten Terminen durchzuführen. Die Kartoffel- und Rübenerträge werden in diesem Jahre höher als im Vorjahr sein, wobei eine besondere Erschwernis der Ernte durch den hohen Krautanfall zu verzeichnen ist. Das bedeutet eine Erhöhung des Arbeitsanfalles und bringt außerordentliche Arbeitsspitzen, da im gleichen Zeitraum die Herbstaussaat durchgeführt und die Winterfurche gezogen werden muß. Es ist deshalb notwendig, daß alle Räte der Bezirke, Kreise und Gemeinden sofort gemeinsam mit den Parteien und Massenorganisationen sowie den MTS den Verlauf der Getreideernte analysieren, um die dabei festgestellten Mängel bei der bevorstehenden Herbstkampagne zu vermeiden. Durch eine sorgfältige Arbeitsorganisation und den planmäßigen Einsatz der in den MTS, VEG, LPG und ÖLB vorhandenen Arbeitskräfte, Zugkräfte und Maschinen, durch den vollen Einsatz aller Arbeitskräfte und Kartoffelroder in ständigen Gemeinschaften der gegenseitigen Hilfe sowie durch die Gewinnung aller nicht berufstätigen Einwohner in den Städten und Dörfern ist die verlustlose Einbringung der Hackfruchternte und termingemäße Durchfünrung der Herbstbestellung und Winterfurche unbedingt zu sichern. Es wird daher folgendes verordnet: § 1 (1) Die Räte der Bezirke, Kreise und Gemeinden haben bis zur vollen Beendigung der Hackfruchtemte und Herbstbestellung in wöchentlichen Ratssitzungen den Verlauf der Herbstarbeiten zu beraten und bei Zurückbleiben einzelner Arbeitsgänge Sofortmaßnahmen zu veranlassen. Die Räte der Kreise haben dabei den VEG, ÖLB und LPG besondere Unterstützung zu gewähren. (2) Die Räte der Bezirke und Kreise haben zur ständigen Anleitung und Kontrolle Operativstäbe wie bei der Getreideernte zu bilden. Die bei den Räten der Bezirke und Kreise bestehenden Erntebüros sind ständig, auch an den Wochenenden, mit qualifizierten Mitarbeitern zu besetzen. Ihre Arbeit ist nach den Erfahrungen des Dispatchersystems der MTS so zu organisieren, daß ein laufender Überblick über den Stand der Arbeiten in den einzelnen MTS-Bereichen, VEG, LPG und Gemeinden sowie über den Bedarf an zusätzlichen Arbeitskräften gesichert ist) Die Lenkung des Einsatzes von Erntehelfern muß unbürokratisch und operativ erfolgen, indem die Räte der Kreise eine ständige Verbindung mit den einzelnen MTS unterhalten, um die auftretenden Schwerpunkte jederzeit zu erkennen. (3) Zur Anleitung und Kontrolle der Ernte- und Bestellungsarbeiten in den Gemeinden, VEG, LPG und ÖLB haben die Räte der Kreise für jeden MTS-Brigade-bereich einep qualifizierten Mitarbeiter als Sonderbeauftragten für die Dauer der Herbstkampagne einzusetzen. § 2 (1) Zur Sicherung einer schnellen und organisierten Bergung der Kartoffeln und Rüben haben die Räte der Kreise und Gemeinden gemeinsam mit den Kreis-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 799 (GBl. DDR 1954, S. 799) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 799 (GBl. DDR 1954, S. 799)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954 (GBl. DDR 1954), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1954. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1954 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1954 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 102 vom 31. Dezember 1954 auf Seite 970. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1954 (GBl. DDR 1954, Nr. 1-102 v. 6.1-31.12.1954, S. 1-970).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem neben der allgemeinen Informationsgewinnung darauf ausgerichtet, Einzelheiten über auftretende Mängel und Unzulänglichkeiten im Rahmen des Untersuchungshaftvollzuges in Erfahrung zu brin-gen. Derartige Details versuchen die Mitarbeiter der Ständigen Vertretung der offensichtlich die Absicht, detailliertere Hinweise als unter den Bedingungen der Konsulargespräche zu erhalten und die Korrektheit und Stichhaltigkeit von Zurückweisungen des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten zu prüfen, die in den konkreten Fällen nach Beschwerden ührungen der Ständigen Vertretung der erfolgten. Neben den Konsulargesprächen mit Strafgefangenen während des Strafvollzuges nutzt die Ständige Vertretung der an die Erlangung aktueller Informationen über den Un-tersuchungshaftvollzug Staatssicherheit interessiert. Sie unterzieht die Verhafteten der bzw, Westberlins einer zielstrebigen Befragung nach Details ihrer Verwahrung und Betreuung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Vertrauliche Verschlußsache Gemeinsame Festlegung der Leitung des der НА und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit die Aufgabenstellung, die politisch-operativen Kontroll- und Sicherungsmaßnahmen vorwiegend auf das vorbeugende Peststellen und Verhindern von Provokationen Inhaftierter zu richten, welche sowohl die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und vorbeugend geeignete Maßnahmen zu treffen. Dazu sind die mitgeführten Hilfsmittel, wie Handfessel, Führungskette, Schlagstock, bereitzuhalten, um jederzeit Angriffe zurückzuschlagen und Fluchtversuche verhindern zu können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X