Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1954, Seite 61

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 61 (GBl. DDR 1954, S. 61); Gesetzblatt Nr. 9 Ausgabetag: 21. Januar 1954 61 L*M. Waren- Erzeugnis DIN ME Hersteller- Kt. nummer Abgabepreis 52 25 813 150 53 25 813 150 54 25 813 150 55 25 813 150 56 25 813 150 57 25 813 150 58 25 813 150 59 25 813 150 60 25 813 150 61 25 813150 62 25 813 150 63 25 813 150 64 25 813 150 65 25 813 161 66 25 813 161 67 25 813161 68 25 813 161 69 25 813 162 70 25 813 162 71 25 813 162 72 73 74 25 813 171 75 25 813 171 76 25 813 140 77 25 813 140 Trichterrohre DM TR 1, TR 2, TR 3 (330 mm), TR 1 B, TR 2 B, TR 3 B (Bodenrohre mit der Länge von 330 mm), TR 1 K, TR 2 K, TR 3 K, mit der Länge von 270 mm t 103, Trichterrohre abnormale Formate (Paßstücke und Längen unter 270 mm) t 115, . Kanalsteine sämtliche Steine mit rechtwinkligen, glatten Stirnflächen, mit durchgängigem Kanal, mit einer Mindestlänge von über 150 mm und einer Maximallänge von 390 mm, mit höchstens einem Steigloch t 98,50 Kanalsteine abnormale Formate, darunter fallen: Winkelsteine, Kanalsteine mit seitlichen Austfittslöchern, mit Nut und Feder und verstopft, Paßstücke bis zu einer Länge von 150 mm, Kanalsteine mit Längen über 390 mm t 128, * Mittelsteine (Königsteine) t 133,90 Trichteraufsätze (Hauben) t 120, . Spezialstopfen S1 Stück 0,70 Spezial stopfen S 2 „ 0,80 Spezialstopfen S 3 : „ 1, Spezialstopfen S 4 „ 1,20 Spezial-Ausgüsse Gr. 1 A „ 1,40 dto. Gr. 2A „ 1,50 dto. mit Korundeinsatz, „ 3,60 Schamotte-Leichtsteine Normalsteine, nachgepreßt, Raumgewicht bis 0,9 kg 1081 T. Stück 460, Normalsteine, nachgepreßt, Raumgewicht über 0,9 bis 1,1 kg „ „ 380, Normalsteine, geschnitten, Raumgewicht über 0,9 bis 1,1 kg „ „ 360, . Normalsteine, nachgepreßt, Raumgewicht über 1,1 bis 1,3 kg „ „ 340, , Formsteine, Raumgewicht bis 0,9 kg t 295,, Formsteine, Raumgewicht über 0,9 bis 1,1 kg t 245, Formsteine, Raumgewicht über 1,1 bis 1,3 kg t 175, Diatomeensteine Qual. Normal, 250X120X65 mm T. Stück 329,50 Qual. Normal, 185X120X65 mm „ „ 249,50 Wannenblöcke nach Formblatt 156, Blatt 29, SK 31 bis 300 kg t 173,70 über 300 kg und nicht genormte t 220, Spezialformsteine, Sonderanfertigung für die Glasindustrie Hartfordspeiser Zwischenstein, Steinzeichen hinterer Abschlußstein, „ Kaminstein, „ Kaminstein, „ Rondelle, „ Fensterstein, „ Zwischenstein, „ vorderer Abdeckstein, „ rechter Brennerstein, „ linker Brennerstein, „ hinterer Abdeckstein, „ Seitenstein, „ Türstein, „ Kaminstein, „ 1 13 19 20 28 29 31 32 33 33 a 34 35 36 37 Material für Glasspeiser (Pöting) Gruppe A Vord. Haubenhälfte, Pos. 8 + 9 Seitenstein, Pos. 8 + 11 Druckstein, Pos. 12 Druckstein, Pos. 13 Druckstein, Pos. 14 Stück 1,55 „ 5,10 „ 9,40 15,30 20,30 4,75 0,90 0,17 2,80 „ 2,90 19,50 „ 5,40 14,30 5,40 Stück 1,95 3,60 6.30 9,70 12,50;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 61 (GBl. DDR 1954, S. 61) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 61 (GBl. DDR 1954, S. 61)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954 (GBl. DDR 1954), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1954. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1954 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1954 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 102 vom 31. Dezember 1954 auf Seite 970. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1954 (GBl. DDR 1954, Nr. 1-102 v. 6.1-31.12.1954, S. 1-970).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - E.Honecker. Zur Vorbereitung . Parteitages der Partei , Tagung der vom viß a.W.Lamberz. Die wachsende Rolle der sozialistischen Ideologie bei der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und in Abhängigkeit von der Wirksamkeit und dem Einfluß Staatssicherheit und seiner Angehörigen entwickelt sich die operative ständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X