Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1954, Seite 206

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 206 (GBl. DDR 1954, S. 206); 206 Gesetzblatt Nr. 23 Ausgabetag: 26. Februar 1954 § 3 Bestätigung der Haushaltspläne der Bezirke Die Haushaltspläne der Bezirke für das Jahr 1954 werden wie folgt bestätigt: für den Bezirk Einnahmen Millionen DM Ausgaben Millionen DM Uberschuß am 31.12.1954 Rostock 411,2 399,3 11,9 Schwerin 292,8 284,4 8,4 Neubrandenburg 289.9 281,4 8,5 Potsdam 447,2 434,4 12,8 Frankfurt (Oder) 246,8 239.6 7,2 Cottbus 264,6 256,9 7,7 Magdeburg 545,0 529,2 15,8 Halle 664,1 644.7 19,4 Erfurt 445,6 432,6 13,0 Gera 290.2 281,7 8,5 Suhl 198.5 192,8 5,7 Dresden 673,7 654,0 19,7 Leipzig 539,1 523,5 15.6 Karl-Marx-Stadt 649,1 630,2 18,9 Berlin 1.444,0 1.417,0 27,0 § 4 Bestätigung der Finanzpläne der volkseigenen Wirtschaft (4) Jeder Bezirk erhält von seinem Aufkommen an den Besitz- und Verkehrsteuern mit Ausnahme der nach Abs. 2 verteilten Steuern folgende Anteile: Bezirk Lohnsteuer 5" Eink.- u. Kö.-St. d. priv. Wirtsch. Handwerksteuer Vermögensteuer Steuer der Landwirtschaft 1 Umsatzsteuer priv. Wirtschaft Gewerbesteuer priv. Wirtschaft Rostock 100 100 100 100 100 100 100 Schwerin 100 100 100 100 100 100 100 Neubrandenburg 100 100 100 too 100 100 100 Potsdam 100 100 100 100 100 100 100 Frankfurt (Oder) 100 100 100 100 100 100 100 Cottbus 100 100 100 100 100 100 100 Magdeburg 100 100 100 100 100 100 100 Halle 90 80 80 90 90 70 80 Erfurt 90 100 100 95 100 90 90 Gera 100 100 100 100 100 100 100 Suhl 100 100 100 100 100 100 100 Dresden 80 80 80 70 100 70 70 Leipzig 70 60 90 90 90 60 60 Karl -Marx-Stadt 75 60 80 70 60 70 50 Berlin 70 80 100 100 50 80 85 Die Finanzpläne der volkseigenen Wirtschaft für das Jahr 1954 werden bestätigt, und zwar: a) mit Abführungen an den Staatshaushalt in Höhe von 10.441,5 Millionen DM b) mit Zuführungen an den Direktorfonds in Höhe von 595,9 Millionen DM c) mit Zuführungen aus dem Staatshaushalt, insbesondere für Investitionen zur Erweiterung der volkseigenen Wirtschaft, in Höhe von 5.759,4 Millionen DM (5) Darüber hinaus erhalten folgende Bezirke zum Ausgleich ihrer Haushalte Zuweisungen: Rostock Schwerin Neubrandenburg Potsdam Frankfurt (Oder) Cottbus Magdeburg Gera Suhl. 133.4 Millionen DM 100.5 Millionen DM 108,0 Millionen DM 59.1 Millionen DM 48.8 Millionen DM 11.9 Millionen DM 47.1 Millionen DM 14.1 Millionen DM 5,2 Millionen DM § 5 Bestätigung des Haushaltsplanes der Sozialversicherung Der Haushaltsplan der Sozialversicherung für das Jahr 1954 wird wie folgt bestätigt: Einnahmen 5.888,1 Millionen DM Ausgaben 5.758,7 Millionen DM (6) Die örtlichen Organe der Staatsgewalt erhalten 25 °/o der das Ist-Aufkommen des Jahres 1953 übersteigenden Nettogewinne ihrer volkseigenen örtlichen Wirtschaft zur eigenen Verfügung, um außerplanmäßige Ausgaben für den Wohnungsbau und die Verschönerung der Städte zu finanzieren. Zweckgebundener Uberschuß der Einnahmen über die Ausgaben des Jahres 1954 129,4 Millionen DM § 6 Bestätigung des Planes t,für langfristige Kredite Der Plan für langfristige Kredite wird mit 873,0 Millionen DM bestätigt. § 7 Finanzierung der Ausgaben der Bezirke, Kreise und Gemeinden (1) Zur Finanzierung ihrer Ausgaben, die nicht aus eigenen Einnahmen gedeckt sind, erhalten die Bezirke, Kreise und Gemeinden Steueranteile und Zuweisungen. (2) Die Umsatzsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer der volkseigenen Wirtschaft werden denjenigen staatlichen Organen in voller Höhe zugewiesen, in deren Haushalt die Finanzpläne einbezogen sind. (7) Zur Finanzierung der Ausgaben der Kreise, die nicht aus eigenen Einnahmen gedeckt sind, erhalten die Kreise neben den Steuern nach § 7 Abs. 2 vom Bezirk Anteile an den Besitz- und Verkehrsteuern nach § 7 Abs. 4 entsprechend dem Aufkommen in den einzelnen Kreisen. Die Bezirkstage beschließen die Höhe dieser Anteile. (8) Die Bezirkstage beschließen über die Höhe der Anteile der Kreise an den Einnahmen der MTS. § 8 Senkung der Verwaltungskosten (1) Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik hat durch Vereinfachung (Verbesserung) der Arbeitsweise des zentralen Regierungsapparates die Verwaltungskosten um 5 °/o gegenüber den Ausgaben des Jahres 1953 zu senken. (3) Die Bezirke erhalten die Einnahmen der MTS aus Lieferungen und Leistungen. (2) Die Räte der örtlichen Organe sind verpflichtet, I von den für 1954 bestätigten Verwaltungsausgaben 5 “/;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 206 (GBl. DDR 1954, S. 206) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954, Seite 206 (GBl. DDR 1954, S. 206)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1954 (GBl. DDR 1954), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1954. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1954 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1954 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 102 vom 31. Dezember 1954 auf Seite 970. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1954 (GBl. DDR 1954, Nr. 1-102 v. 6.1-31.12.1954, S. 1-970).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen haben durch entsprechende Festlegungen und Kontrollmaßnahmen die Durchsetzung dieses Befehls zu gewährleisten. Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Leiter der Abteilungen eng mit den Leitern der zuständigen operativen Diensteinheiten zur Sicherung der Durchführung notwendiger Überprüfungs- und Beweisführungsmaßnahmen zu Zugeführten und ihren Handlungen; die Zusammenarbeit mit den Leitern der Abteilungen Arbeitsgrup-pen der Hauptabteilung und der Abteilung insbesondere im Zusammenhang mit der Übergabe Zugeführter; das kameradschaftliche Zusammenwirken mit Staatsanwalt und Gericht bei der raschen Verwirklichung getroffener Entscheidungen über die Einleitung von Ermittlungsverfahren unter offensiver vorbeugender Anwendung von Tatbeotandsolternativen der Zusammenrottung und des Rowdytums zu prüfen Falle des Auftretens von strafrechtlich relevanten Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, in deren Verlauf die Einleitung von Ermittlungsverfahren wegen des dringenden Verdachtes von Straftaten, die sich gegen die staatliche Entscheidung zu richteten unter Bezugnahme auf dieselbe begangen wurden. Barunter befinden sich Antragsteller, die im Zusammenhang mit der Lösung abgeschlossener bedeutender operativer Aufgaben zu Geheimnisträgern wurden. Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz Inoffizielle Mitarbeiter im besonderen Einsatz sind Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland sowie staatsfeindliche Hetze bewirken. Die trägt innerhalb der politisch-ideologischen Diversion und der psychologischen Kriegführung des Gegners einen ausgeprägt subversiven Charakter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X