Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1953, Seite 826

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 826 (GBl. DDR 1953, S. 826); 826 Gesetzblatt Nr. 81 Ausgabetag: 27. Juni 1953 (7) Über Tage beschäftigte Angestellte in den in den Betriebsverzeichnissen aufgeführten Produktionsbetrieben des Bergbaues, die nicht in den Kreis der fachlich qualifizierten Arbeiter oder des ingenieurtechnischen Personals fallen, erhalten nach ununterbrochener Tätigkeit von 2 Jahren 2 °/o, von 5 Jahren 4 °/o des jährlichen Bruttoverdienstes als zusätzliche Belohnung. (8) Eine zusätzliche Belohnung erhalten auch solche Belegschaftsmitglieder am „Tag des deutschen Bergmannes“, die während der Zeit vom 1. April des vorangegangenen Jahres bis zum 31. März des laufenden Jahres a) in eine staatliche Verwaltung oder in eine gesellschaftliche Organisation berufen wurden, b) zum Besuch einer Schule fachlicher oder gesellschaftlicher Art delegiert wurden, c) auf Grund einer Werbeaktion für bestimmte Zeit in der Grundstoffindustrie ankehren, d) berufs- oder arbeitsunfähig wurden, und zwar anteilig für die Zeit ihrer Beschäftigung in dem genannten Zeitraum. Bei Rückkehr in den Betrieb gilt Abs. 8 Satz 1 sinngemäß. (9) Als jährlicher Bruttoverdienst für die Berechnung der zusätzlichen Belohnung gilt sowohl für d. beschäftigten unter Tage als auch für die Beschäftigten über Tage der Bruttoverdienst in der Zeit vom 1. April des vorangegangenen Jahres bis zum 31. März des laufenden Jahres. Die Berechnung der zusätzlichen Belohnung 1953 hat nach § 2 der Dritten Durchführungsbestimmung vom 15. Februar 1951 zu der Verordnung zur Verbesserung der Lage der Bergarbeiter (GBl. S. 179) zu erfolgen. (40) Die Bezahlung der zusätzlichen Belohnung erfolgt aus einem in den Finanzplänen der We'ke einzusetzenden gesonderten Fonds, über den jährlich abgerechnet werden muß. (11) Für jede in dem Arbeitsjahr festgestellte uncnt-schuldigte Fehlschicht vermindert 6ich die zusätzliche Belohnung bei 1 Fehlschicht um 25 °/o bei 2 Fehlschichten um 50 °/o bei 3 Fehlschichten um 75 °/o bei 4 und mehr Fehlschichten entfällt sie. Die Berechnung der zusätzlichen Belohnung 1953 hat nach § 4 der Dritten Durchführungsbestimmung vom 15. Februar 1951 zu erfolgen. (12) Die ununterbrochene Beschäftigungszeit wird vom 1. Januar 1949 ab berechnet. § 2 (1) Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. (2) Entgegenstehende Bestimmungen werden aufgehoben. Berlin, den 25. Juni 1953. Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Der Ministerpräsident Staatssekretariat für Kohle Grotewohl Fritsch Staatssekretär Verordnung zur besseren Versorgung der Bevölkerung mit Baustoffen. Vom 25. Juni 1953 In Durchführung der Beschlüsse des Ministerrates vom 11. Juni 1953 über die weitere Verbesserung der Lebenslage der Bevölkerung wird verordnet: § 1 Folgende Baustoffe werden sofort für den freien Verkauf bereitgestellt: Zement Baukalk Anhydrit Mauervollziegel Langlochziegel Kalksandsteine Dachziegel (Biberschwänze) Dachpappe besandet Wandplatten Fußbodenplatten Gehwegplatten aus Beton Terrazzoplatten Steinholzfußbodenplatten Baukeramikspaltplatten Fensterglas Glasbausteine Glasdachrinnen Glasfenstersimse sanitäre Keramik Fensterkitt Ölfarben und -lacke Anstrichmittel Bautenschutzmittel Karbolineum Teerprodukte (Dachklebemasse usw.) Malerleim. § 2 (1) Die oben angeführten Baustoffe werden zu handelsüblichen Preisen, ohne Akzise, verkauft. (2) Das Ministerium der Finanzen wird beauftragt, eine entsprechende Preisliste für diejenigen Baustoffe, bei denen die Akzise in Fortfall kommt, sofort zu veröffentlichen. § 3 (1) Um eine weitgehende Streuung zu erreichen und die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen, erfolgt ab sofort der Verkauf der oben angeführten Baustoffe durch folgende Handelsorgane: Fachlich und örtlich zuständige Deutsche Handelszentralen, HO-Verkaufsstellen, Konsumgenossenschaften, Bäuerliche Handelsgenossenschaften, privater Baustoffhandel und Baugeschäfte.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 826 (GBl. DDR 1953, S. 826) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 826 (GBl. DDR 1953, S. 826)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953 (GBl. DDR 1953), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1953. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1953 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1953 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 136 vom 31. Dezember 1953 auf Seite 1346. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1953 (GBl. DDR 1953, Nr. 1-136 v. 2.1.-31.12.1953, S. 1-1346).

Der Leiter der Abteilung hat zu sichern, daß der Verhaftete h-rend der Behandlung in der medizinischen Einrichtung unter Beachtung der jeweiligen Rsgimeverhätnisss lückenlos bewacht und gesichert wird. Er hat zu gewährleisten, daß über die geleistete Arbeitszeit und das Arbeitsergebnis jedes Verhafteten ein entsprechender Nachweis geführt wird. Der Verhaftete erhält für seine Arbeitsleistung ein Arbeitsentgelt auf der Grundlage der Anweisung zur Durchführung und Absicherung von Gefangenentransporten und Vorführungen zu Gerichten der sowie zur operativen Absicherung von Prozessen durch die Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen für Staatssicherheit Anweisung zur Durchführung und Absicherung von Gefangenentransporten und Vorführungen zu Gerichten der sowie zur operativen Absicherung von Prozessen durch die Abteilung Staatssicherheit und den Abteilungen der Bezirks-VerwaltungenAerwaltungen für Staatssicherheit Anweisung über die grundsätzlichen Aufgaben und die Tätig-keit der Instrukteure der Abteilung Staatssicherheit. Zur Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Partei und Regierung und das konkrete und schöpferische Umsetzen in die tägliche Aufgabenerfüllung die konsequente Einhaltung der gesetzlichen, Bestimmungen, der Befehle und Weisungen der Zentrale sowie an ihre Fähigkeit zu stellen, die von ihnen geführten zur operativen Öisziplin und zur Wahrung der Konspiration zu erziehen und zu qualifizieren. Dazu sollten sie neben den ständigen Arbeitsbesprechungen vor allem auch Planabsprachen und -Kontrollen sowie Kontrolltreffs nutzen. Die Durchsetzung einer ständigen Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der Mittel und Methoden der Untersuchungsarbeit dazu beizutragen, feindliche Zentren uod Kräfte zu verunsichern, Widersprüche beim Gegner aufzuspüren und zu nähren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X