Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1953, Seite 772

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 772 (GBl. DDR 1953, S. 772); 772 Gesetzblatt Nr. 69 Ausgabetag: 28. Mai 1953 (3) Der Prüfling erhält über die Entscheidung gemäß § 6 Abs. 2 schriftlichen Bescheid durch die Schulleitung. (4) Besonders befähigte Schüler können in eine höhere Klasse aufgenommen werden. Hierüber entscheidet die unter § 5 genannte Prüfungskommission. (5) Nach Abschluß der Aufnahmeprüfung überreicht die Prüfungskommission dem zuständigen Ministerium oder Staatssekretariat die Prüfungslisten, die die Unterschrift aller Mitglieder der Prüfungskommission tragen müssen. § 7 Die zuständigen Ministerien und Staatssekretariate geben, soweit fachliche Besonderheiten bestehen, im Einvernehmen mit der Hauptabteilung Fachschulwesen im Staatssekretariat für Hochschulwesen Ergänzungen und Erläuterungen für die ihnen unterstehenden Fachschulen heraus. § 8 (1) Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. (2) Entgegenstehende Bestimmungen treten gleichzeitig außer Kraft. Berlin, den 19. Mai 1953 Staatssekretariat für Hochschulwesen Prof. Dr. H a r i g Staatssekretär Berichtigung! Das Staatssekretariat für Kraftverkehr und Straßenwesen bittet folgende Änderung zu beachten: In der Anordnung vom 29. April 1953 zur Ergänzung der Dritten Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Einführung des Allgemeinen Vertragssystems für Warenlieferungen und in der volkseigenen und der ihr gleichgestellten Wirtschaft (GBl. S. 660) muß es im § 1 richtig heißen: „Die Verpflichtung zum Abschluß von Transportraumverträgen gilt auch für Güter, über die ein Global-Transportraumvertrag oder eine Sondervereinbarung abgeschlossen worden ist “ Hinweis auf Verkündungen im Zentralblatt der Deutschen Demokratischen Republik Die Ausgabe Nr. 10 vom 28. März 1953 enthält: Sei,e Anordnung vom 12. März 1953 über die Ermittlung der Holzvorräte im Privatwald *23 Verfügung vom 23. März 1953 über die Beitreibung von Abgaben *23 Bekanntmachung vom 16. März 1953 der Handels- und Verbraucherpreise für frisches Gemüse und Obst ' *24 Verfügung vom 10. März 1953 über Besteuerung der Viehversicherungsvereine *26 Ergänzung vom 16. März 1953 des Statuts der zentralgeleiteten Betriebe der volkseigenen Industrie in der Deutschen Demokratischen Republik *26 Die Ausgabe Nr. 11 vom 4. April 1953 enthält: Instruktion vom 23 März 1953 übr die Durchführung des Volkswirtschaftsplanes 1953. Planteil „Arbeitskräfte, Produktivität und Lohn“ *27 Richtlinien vom 20. März 1953 füi die Zulassung zum Studium an den Universitäten und Hochschulen zum Studienjahr 1953/54 129 Statut vom 10. März 1953 des Volkseigenen Einkaufshauses für Büchereien *31 Ergänzung vom 27. März 1953 zur Anordnung über die Ausgabe und Behandlung von Ausweisen für Abgeordnete der Bezirks- und Kreistage *32 Anordnung vom 23. März 1953 zur Aufstellung von Planungsunterlagen der Zentral- und Nebendörfer 133 Anordnung vom 25. März 1953 über die Errichtung volkseigener Besamungs- und Deckstationen 134 Anordnung vom 25. März 1953 über die Errichtung einer Zentralstelle für Tierzucht 135 Anordnung vom 25. März 1953 über die Verrechnung von Forderungen Verrechnungsverfahren , 135 Anordnung vom 27. März 1953 über die Befugnis zur Ausübung von Unterhaltungsund Tanzmusik *37 Anordnung vom 25. März 1953 über die Errichtung eines volkseigenen Betriebes „Geophysik“ , 138 Verfügung vom 28. März 1953 über die Entrichtung der Abschlagzahlungen auf die Gewerbesteuer 138 Verfügung vom 26. März 1953 über die Verwendung von Branntwein zur Herstellung von branntweinhaltigen kosmetischen Erzeugnissen und branntweinhaltigen Heilmitteln zum innerlichen Gebrauch sowie zu medizinischen Zwecken 139 Anweisung vom 23. März 1953 über die umsatzsteuerliche Behandlung der Umsätze der privaten Wirtschaft an die DIA-Fachanstalten 140 Anweisung vom 23. März 1953 über die Einfuhr von Zigaretten der Marke „Sport“---- 141 Anweisung vom 23. März 1953 zur Instruktion über die Durchführung des Volkswirtschaftsplanes 1953. Planteil „Arbeitskräfte, Produktivität und Lohn“ 141 Bekanntmachung vom 3. März 1953 über die Auslosung einer weiteren Serie der vierprozentigen Anleihe der Provinz Mark Brandenburg von 1946 *42 Vierte Bekanntmachung vom 12. März 1953 über die Berechtigung zur Verwendung des Gütezeichens der Deutschen Demokratischen Republik *43 Herausgeber: Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik Verlag: (4) VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin O 17, Michaelkirchstr 17 Anruf 67 64 11 - Postscheckkonto: 1400 25 - Erscheinungsweise: Nach Bedarf Fortlaufender Bezug: Nur durch die Post - Bezugspreis: Vierteljährlich 5, DM einschließlich Zustellgebühr Einzelausgaben: Je Seite 0,03 DM, nur vom Verlag oder durch den Buchhandel beziehbar Druck: (125) Greif Graphischer Großbetrieb, Werk I, Berlin N 54 Veröffentlicht up*°* der Lizer-Nr. 1763 des Amtes für Literatur und Verlagswesen der Deutschen Demokratischen Republik;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 772 (GBl. DDR 1953, S. 772) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 772 (GBl. DDR 1953, S. 772)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953 (GBl. DDR 1953), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1953. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1953 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1953 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 136 vom 31. Dezember 1953 auf Seite 1346. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1953 (GBl. DDR 1953, Nr. 1-136 v. 2.1.-31.12.1953, S. 1-1346).

Der Leiter der Abteilung hat sicherzustellen, daß die Angehörigen zielgerichtet und wirksam zur Erfüllung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes eingesetzt werden. Er veranlaßt die Organisation und Planung des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvollzugsordnung , die Änderung zur Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten in den Verwahrzellen der GTV. Das umfaßt insbesondere die ständige Beobachtung der Inhaftierten unter Beachtung der Mindestkontrollzeiten zur vorbeugenden Verhinderung von Ausbruchs- und Fluchtversuchen, Terror- und anderen operativ bedeutsamenGewa takten, von Handlungen mit provokatorisch-demonstrativem Inhalt sowie - der unberechtigten Übermittlung von Informationen und der unerlaubten Übergabe von Gegenständen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X