Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1953, Seite 426

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 426 (GBl. DDR 1953, S. 426); tföersidit der asiSretliierliaHeeea AlSpatenie § 73 Absatz 1 dos Palenlgeselzes für die Deutsdie Demokratisdie Republik Herausgegeben vom Amt für Erflndungs- und Patentwesen der Deutschen Demokratischen Republik Um eine genaue Übersicht der aufrechterhaltenen Altpatente stets zur Hand zu haben, sind in zwanglos Reihenfolge Sonderdrucke veröffentlicht worden. Die Gliederung erfolgte nach Patentnummern und nach Patentklassen und -gruppen. Die nachstehenden vier Folgen sind sofort lieferbar: Folge 1 0,55 DM Folge 2 0,55 DM Folge 3 0,85 DM Folge 4 0,85 DM Führer durch das PreisreihS der ßeuisihcu Demokratischen Republik und von firoS-Beriin Pormat DIN A 5 172 Seiten Halbleinen 3,80 DM Das Buch trägt dazu bei, das Orientieren in der großen Vielzahl der Preisanordnungen und Preisverordnungen zu erleichtern. Alphabetisch nach StichWörtern geordnet, ist der Band leicht zu benutzen. Er gibt genaue Auskunft, in welchem Gesetzblatt, Ministerialblatt, Verordnungsblatt usw. der benötigte Gesetzestext nachgelesen werden kann. Bestellungen bitten wir einer Buchhandlung oder, falls diese nicht am Orte ist, dem Buchhaus Leipzig, Leipzig O 5, Volckmaistr. 5a, aufzugeben. Demokratischer AUFBAU ZEITSCHRIFT FÜR DIE MITARBEITER DER STAATLICHEN ORGANE Wo immer in unserer Republik über die Entwicklung unserer Wirtschaft und der großen staatspolitischen Aufgaben entschieden wird, verfolgt der „Demokratische Aufbau“ kritisch das Werden und Geschehen. In sachkundigen Berichten deckt er die inneren Zusammenhänge auf, weist in die Richtung der kommenden Entwicklung und liefert so das Rüstzeug für Entscheidungen, die für die weitere Demokratisierung unseres Staatsapparates notwendig sind. Regelmäßige Erläuterungen der Gesetze und Verordnungen, kritische Anleitungen zur Durchführung der örtlichen und über-örtlichen Arbeiten auf allen Gebieten der staatlichen Verwaltung, Berichte und Hinweise zur engeren Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Bevölkerung, Fragen aus der täglichen Praxis durch die Feder maßgebender Persönlichkeiten und lebendige, beispielgebende Bildberichte geben allen Mitarbeitern unseres Staatsapparates, der Ständigen Kommissionen und den Abgeordneten die nötige Unterstützung zur Erreichung der gesteckten Ziele. x Der „Demokratische Aufbau“ wird ein stets zuverlässiger Helfer und Ratgeber sowohl bei der durch die weitere Demokratisierung unseres Staatsapparates notwendigen Änderung der bisherigen Arbeitsweise sein, als auch Richtung weisen zur Erfüllung der großen Aufgaben, die der Aufbau des Sozialismus den staatlichen Organen stellt Monatlich ein Heft DIN A4 Einzelpreis 0,80 DM Vierteljährlicher Bezugspreis 2,40 DM Bestellungen bitten wir einer Buchhandlung oder Ihrem zuständigen Postamt aufzugeben. VEB DEUTSCHER KENTR.UTERUG BERLIN O 17 MICOAELKIRCHSTRASSE 17 Herausgeber: Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik Verlag: (4) VEB Deutscher Zentralverlag, Berlin O 17, Michaelkirchstr. 17, Anruf 67 64 11 Postscheckkonto: 1400 25 Erscheinungsweise: Nach Bedarf Fortlaufender Bezug: Nur durch die Post Bezugspreis- Vierteljährlich 4. DM einscht. Zustellgebühr Einzelausgaben: Je Seite 0,03 DM, nur vom Verlag oder durch den Buchhandel beziehbar Druck: (125) Greif Graphischer Großbetrieb, Werk II, Berlin-Treptow Veröffentlicht unter der Lizenz-Nr. 1763 des Amtes für Literatur und Verlagswesen der Deutschen Demokratischen Republik;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 426 (GBl. DDR 1953, S. 426) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 426 (GBl. DDR 1953, S. 426)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953 (GBl. DDR 1953), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1953. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1953 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1953 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 136 vom 31. Dezember 1953 auf Seite 1346. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1953 (GBl. DDR 1953, Nr. 1-136 v. 2.1.-31.12.1953, S. 1-1346).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des vor allem von kriminellen Menschenhändlerbanden betriebenen staatsfeindlichen Menschenhandels hat Staatssicherheit durch den zielstrebigen, koordinierten und konzentrierten Einsatz und die allseitige Nutzung seiner spezifischen Kräfte, Mittel und Methoden der und der anderen Organe des zur Feststellung von Hinweisen auf feindlich-negative Handlungen Einfluß zu nehmen, insbesondere bei der Untersuchung von Straftaten der allgemeinen Kriminalität; Kontrolle ausgewählter Personenkreise; Bearbeitung von Anträgen auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der Übersiedlung in nichtsozialistische Staaten und nach Westberlin sowie Eheschließung mit Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, die in sonstiger Weise an der Ausschleusung von Bürgern mitwirkten. Personen, die von der oder Westberlin aus widerrechtlich in das Staatsgebiet der eingedrungen waren Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X