Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1953, Seite 189

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 189 (GBl. DDR 1953, S. 189); Gesetzblatt Nr. 14 Ausgabetag: 3. Februar 1953 189 Verheiratet Verheiratet Verheiratet Verheiratet Verheiratet Verheiratet Orts- Ledig ur.d und Dienst- Orts- Ledig und und und mit alter Hasse bis zu mit 3 oder 4 5 und mehr alter klasse bis zu mit 3 oder 4 5 und mehr 2 Kindern Kindern Kindern 2 Kindern Kindern Kindern DM DM DM DM DM DM DM . DM 4. Stufe s 670, 705, 730, 750, 3. Stufe s 672, 696, 712, 728, A 660, 690, 710, 730, A 661, 684, 698, 712,- B 645, 665, 68, 695, B 650, 666, 677, 688, C 63t), 650, 660, 675, C 645, 659, 668, 677, D 620, 635, 645, 655, D 639, 650, 657, 663, 5. Stufe s 700, 735, 760, 780, A 685, 720, 735, 755, 4. Stufe S 726, 762, 784, 806, B 670, 69c, 710, 725, A 714,- 744, 763, 782, C 660, 680, 690, 700, B 696, 720, 735, 750, D 650, 665, 675, 680, C 684, 702, 714, 726, D 670, 684, 693, 702. 6. Stufe S 735, 770, 790, 81s, A 720, 750, 770, 790, B 705, 730, 740, 76t), 5. Stufe S 756, 792, 814, 836, C 690, 710, 720, 735, A 744, 774, 793, 812, D 680, 695, 705, 715 B 726, 750, 765, 780, C 714, 732, 744, 756, 7. Stufe S 760, 795, 815, 840, D 700, 714- 723, 732, A 745, 775, 795 - 815, B 730, 750, 765, 780, C 715, 735, 745- 760, 6. Stufe S 786, 822, 844, 866, D 705. 720, 730, 740, A 774, 804, 823, 842, B 756, 780, 795, 810, 8. Stufe S 780, 810, 835, 860, C 744, 762,- 774, 786, A 765, 795, 815, 835, D 730, 744, 753, 762, B 750, 770, 785, 805, C 735, 755, 765, 780, D 725, 740. 750, 760, 7. Stufe S 816, 852, 874,- 896, A 804, 834,- 853,- 872,- 9. Stufe S 800, 830, 855, 875, B 786, 810,- 825, 840, A 790, 815, 835, 850, C 774, 792, 804, 816, B 770, 790, 805, 820, D 760, 774, 783, 792, C 760, 775, 785, 795, D 745, 760. 770, 780, 8. Stufe S 846, 882, 904, 926, 10. Stufe S 820, 860, 880, 900, A 834, 864, 883, 902, A 810, 840, 860, 880, B 816, 840,- 855, 870, B 790, 815, 830, 845, C 804, 822, 834, 846, C 780, 800, 810, 820, D 790, 804, 813, 822, D 770, 785 795, 800, 11. Stufe S 850, 885, 910, 930, 9. Stufe S 876, 912, 934, 956, A 840, 870, 890, 910, A 864, 894, 913, 932, B 820, 845, 860, 875, B 846, 870, 885, 900, C 810, 825 840, 850, C 834, 852, 864, 876, D 795, 810, 820, 830, D 820, 834, 843, 852, Tabelle I V ergütungssätze B 10. Stufe S 906, 942, 964, 986, Gruppe 5 für ner Berufsschullehrer mit abgeschlosse-ingenieurtechnischer oder agrotech- A B C 894, 876, 864, 924, 900, 882, 943, 915, 894, 962, 930, 906, nischer Ausbildung und mit abgeschlos- D 850, 864, 873, 882, sener pädagogischer Hochschulbildung für den Fachunterricht. 11. Stufe 5 936, 972, 994. 1016, Verheiratet Verheil atet Verheiratet A 92L 95 973, 992, Dienst- Orts- Ledig und und und mit B 906, 930, 945, 960, alter klasse bis zu mit 3 oder 4 5 und mehr C 894, 912, 924, 936, 2 Kindern Kindern Kindern 'D 880, 894, 903, 912, DM DM DM DM Tabelle I 1. Stufe s A 612, 601, 630, 624, 652, 638, 668, 652, Vergütungssätze C B 591, 606, 617, 628, Gruppe 1 für Assistenten an den Instituten für C D 585, 579, 599, 590, 608, 597, 617, 603, Berufsschullehreraus- und -weiterbil- dung, an den Ausbildungsleiterschulen 2. Stufe S 642, 666, 682, 698, und an den Methodischen Kabinetten. A 631, 654, 668, 682, Diese Lehrkräfte sind entsprechend ihrer B C 620, 615, 636, 629, 647, 638, 658, 647, Qualifikation in die Gruppen A 1 bis B 5 D 609, 620, 627, 633, einzustufen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 189 (GBl. DDR 1953, S. 189) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953, Seite 189 (GBl. DDR 1953, S. 189)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1953 (GBl. DDR 1953), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1953. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1953 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1953 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 136 vom 31. Dezember 1953 auf Seite 1346. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1953 (GBl. DDR 1953, Nr. 1-136 v. 2.1.-31.12.1953, S. 1-1346).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung, Geheime Verschlußsache Referat des Ministers für Staatssicherheit auf der Zentralen Aktivtagung zur Auswertung des Parteitages der im Staatssicherheit , Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Ermitt lungsverfahren. Die Planung ist eine wichtige Methode tschekistischer Untersuchungsarbeit. Das resultiert vor allem aus folgendem: Die Erfüllung des uns auf dem Parteitag der gestellten Klassenauft rages verlangt von den Angehörigen der Linie mit ihrer Untersuchungsarbeit in konsequenter Verwirklichung der Politik der Partei der Arbeiterklasse, insbesondere in strikter Durchsetzung des sozialistischen Rechts und der sozialistischen Gesetzlichkeit optimal zur Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit im Kampf gegen den Feind und zur Gewährleistung innerer Stabilität beizutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X