Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 853

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 853 (GBl. DDR 1952, S. 853); Gesetzblatt Nr. 127 Ausgabetag: 15. September 1952 853 § 2 (1) Die in der Anlage zu dieser Preisverordnung verzeichneten Preise gelten frei Abnahmestelle des Erfassungsbetriebes. Sie setzen sich zusammen aus dem Erzeugerpreis und der Tabakanbauprämie. Die Tabakanbauprämie beträgt 331/3 °/o des Erzeugergrundpreises. (2) Die Bezahlung des abgelieferten Rohtabaks durch die Erfassungsbetriebe an die Erzeuger muß innerhalb von zehn Tagen erfolgen und umfaßt den Erzeugerpreis einschließlich Anbauprämie. § 3 (1) Für die Bewertung des Rohtabaks und die entsprechende Einstufung in die einzelnen Güteklassen sind die geltenden Abnahmevorschriften für Rohtabak, unfermentiert, maßgebend. (2) Übersteigt der Sand- und Feuchtigkeitsgehalt des Rohtabaks die gemäß Abnahmevorschriften festgelegte Mindestmenge, so kann dieser Tabak von den Erfassungsbetrieben unter der Voraussetzung abgenommen werden, daß ein dem Mehrgehalt an Sand und Wasser entsprechender Gewichtsabzug vorgenommen wird. Dieser Rohtabak kann für Rechnung des Ablieferers mit Mitteln und Arbeitskräften der Erfassungsbetriebe hergerichtet werden. (3) Die Vergütung beträgt bei überhöhtem Sandgehalt 0,10 DM je kg. Wird Rohtabak mit einem Feuchtigkeitsgehalt von über 23°/o bis 28% abgenommen, so ist grundsätzlich bei allen Blattgutarten ein Preisabschlag von 15% vom Preis der jeweiligen Güteklasse vorzunehmen. § 4 (1) Die Preisverordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft und gilt für Rohtabak, unfermentiert, ab Ernte 1952. (2) Gleichzeitig tritt die Preisverordnung Nr. 54 vom 25. Mai 1950 Verordnung zur Abänderung der Preisverordnung Nr. 34 Verordnung über Preise für Tabak ab Ernte 1949 (GBl. S. 452) außer Kraft. Berlin, den 15. September 1952 Ministerium der Finanzen I. V.: G e o r g i n o Staatssekretär Anlage zu vorstehender Preisverordnung Nr. 260 Erzeugerpreise für im Hang getrocknete Rohtabake bei einem Feuchtigkeitsgehalt von 18% bis 23% 100 kg in DM Einkaufs- Erzeuger- grundpreis Anbau- prämie preis des Erfassungs betriebes a) Virgin -Tabake (Schneidegut): Grumpen Güteklasse I 180, 60, 240, 9t II 75, 25- 100, Sandblatt 9t I 405, 135, 540, 9t ) II 330, 110 440, 99 99 III 225, 75,- 300, Hauptgut 99 I 375, 125, 500, 9t II 285, 95, 380, 9* 99 III 195, 65, 260, Obergut 9t I 180, 60, 240, n 99 II 75, 25, 100, b) Havanna -Tabake: Grumpen Güteklasse I 180, 60, 240, „ 99 II 75, 25, 100, Sandblatt 99 I 525, 175, 700, 99 II 420, 140, 560, 99 99 III 225 75, 300, Hauptgut 99 I 420, 140, 560, 99 II 330 HO, 440, 1 III 195, 65 260, Obergut 99 I 180, 60, 240, 99 II 75, 25, 100, c) Geudertheimer -Tabake: Grumpen Güteklasse I 180 60, 240, II 75 25, 100, Sandblatt 99 I 420, 140, 560, 99 II 330, HO, 440, 99 III 225 75, 300, Hauptgut 99 I 360, 120, 480, 99 II 270, 90, 360, 99 III 195, 65, 260, Obergut 99 I 180, 60, 240, n 99 II 75, 25, 100, Virgin -Tabake: Erzeugerpreise für heißluftgetrocknete Rohtabake bei einem Feuchtigkeitssehalt von höchstens 18°/o Güteklasse I 450 150, 600, „ II '375, 125, 500, „ III 270 90, 360, Kerausgeber: Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik Verlag: (4) Deutscher Zentralverlag, Berlin O 17, Michaeikirchstr. 17, Anruf 67 64 11 Postscheckkonto: 1400 25 Erscheinungsweise: Nach Bedarf Fortlaufender Bezug: Nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich 4, DM einschl. Zustellgebühr Einzelausgaben: Je Seite 0.03 DM, nur vorn Verlag oder durch den Buchhandel beziehbar Drude: (125) Greif Graphischer Großbetrieb, Werk II, Eeriin-Treptow, Am Treptower Park 28-30 Veröffentlicht unter der Lizenz-Nr. 763 des Amtes für Information der Deutschen Demokratischen Rppub’.ik;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 853 (GBl. DDR 1952, S. 853) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 853 (GBl. DDR 1952, S. 853)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei VerdächtigenbefTagungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit , Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache LEHRMATERIAL: Anforderungen, Aufgaben und Wege zur Erhöhung der Qualität und Effektivität der Arbeit mit unter den neuen politisch-operativen Lagebedingungen einzuschätzen sowie die dabei gewonnenen Erfahrungen zu vermitteln. Es bestand weiter darin, grundsätzliche Orientierungen zur weiteren Erhöhung der politischoperativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu beraten, dabei gewonnene Erkenntnisse und Erfahrungen auszutauschen, zu vermitteln und herauszuarbeiten, welche Verantwortung die Leiter bei der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gosell-schaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher von bis unter Jahren Eingeordnet in die Gesamtaufgaben Staatssicherheit zur vorbeugenden Vorhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher erfordert, an die Anordnung der Untersuchunoshaft hohe Anforderungen zu stellen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X