Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 439

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 439 (GBl. DDR 1952, S. 439); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1952 Berlin, den 6. Juni 1952 Nr. 70 Tag Inhalt Seite 15. 5. 52 Verordnung über die Ermittlung spezifischer Energieverbrauchswerte 439 2 6. 5.52 Durchführungsbestimmung zur Verordnung über den Rang volkseigener Forderungen im Konkurse des Schuldners 411 26. 5. 52 Dritte Durchführungsbestimmung zur Verordnung über Heimerziehung von Kindern und Jugendlichen 442 Verordnung über die Ermittlung spezifischer Energieverbrauchswerte. Vom 15. Mai 1952 Eine Hauptaufgabe im Volkswirtschaftsplan 1952 ist, durch größte Sparsamkeit bei der Verwendung von Energie in der gesamten Volkswirtschaft eine hohe Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten. Umfassende Maßnahmen zur Einsparung von Strom und Gas in den Betrieben bei gleichzeitiger Sicherung und Steigerung der Wirtschaftlichkeit machen die Ermittlung spezifischer Energieverbrauchswerte zwecks Bestimmung vorläufiger Energieverbrauchsnormen notwendig. Deshalb wird folgendes verordnet: § 1 (1) Alle Industriebetriebe mit einer Leistungsentnahme ab 100 kW, Molkereien, Mühlen, Brauereien und Ziegeleien mit einer Leistungsentnahme ab 50 kW und alle Industriebetriebe mit einer täglichen Gasabnahme von mindestens 100 cbm haben monatlich ihren spezifischen Energieverbrauch in kWh oder cbm, bezogen auf die Einheit des Fertigproduktes in t, cbm, qm, m, hl oder Stück, für den vergangenen Monat soweit es sich um Neuanfertigung handelt zu ermitteln. Die ermittelten Werte sind von den Betrieben bis zum 6. jedes Monats an den zuständigen Energiebeauftragten zu melden. Zuständig ist für die Betriebe, die einer Verwaltung Volkseigener Betriebe (WB) zugeordnet sind, der Energiebeauftragte dieser Verwaltung, für die einer Hauptverwaltung oder Hauptabteilung zugeordneten volkseigenen Betriebe der Energiebeauftragte des zuständigen Ministeriums oder Staatssekretariats mit eigenem Geschäftsbereich der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und für alle anderen Betriebe der Energiebeauftragte des Kreises. Die Meldungen sind, mit Eingangsdatum versehen, von den Energiebeauftragten der Verwaltung Volkseigener Betriebe (WB) an den Energiebeauftragten des Ministeriums oder Staatssekretariats mit eigenem Geschäftsbereich der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und von den Energiebeauftragten der Kreise an den Energiebeauftragten des Landes bis zum 15. jedes Monats einzureichen. Die Energiebeauftragten der Ministerien oder Staatssekretariate mit eigenem Geschäftsbereich der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik und die Energiebeauftragten des Landes haben eine zusammengefaßte Meldung dem Staatssekretariat für Kohle und Energie bis zum 30. jedes Monats zuzuleiten. (2) Die Ermittlung der spezifischen Energieverbrauchswerte hat durch den Energiewart oder Energiebeauftragten des Betriebes zu erfolgen. Er erhält hierfür die entsprechenden Anweisungen von dem nach Abs. 1 zuständigen Energiebeauftragten. (3) Für die monatliche Meldung der spezifischen Energieverbrauchsnormen sind 2 Vordrucke gemäß Anlage zu benutzen. Diese bedürfen nach ihrer Ausfüllung der Unterschrift des Werkleiters und % des Energiewartes oder Energiebeauftragten des Betriebes. (4) Werden von einem Betrieb mehrere Produkte hergestellt, so sind diese im Vordruck 1 laufend zu numerieren und die Eintragungen für jedes Produkt getrennt vorzunehmen. Hierbei ist für jedes;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 439 (GBl. DDR 1952, S. 439) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 439 (GBl. DDR 1952, S. 439)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft regelt Ziel und Aufgaben des Vollzuges der Untersuchungshaft, die Aufgaben und Befugnisse der Vollzugsorgane sowie Rechte und Pflichten der Verhafteten. Der Vollzug der Untersuchungshaft ist unter strenger Einhaltung der Konspiration und revolutionären Wachsamkeit durchzuführen. Die Abteilungen haben insbesondere die Abwehr von Angriffen Inhaftierter auf das Leben und die Gesundheit der durch dasVogckiinininis Bedroh- ten zu schützen, - alle operativ-betjshtrefi Formationen entsprechend der er-, jilf tigkeit zu jne;a und weiterzuleiten, die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter während der Untersuchungshaft Diensteinheiten gemeinschaftlich unter BerücUcsi chtigun der von ihnen konkret zu lösenden Aufgaben verantwortlich. Durch regelmäßige Abaplrä.Oher.livischen dem Leiter des Unter-suchungsorgansj lind, dem Leiter der Untersuchungshaftanstalt alle Festlegungen und Informationen, die sich aus den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens für den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, wie Fragen der Unterbringung des Verhafteten, den Umfang und die Bedingungen seiner persönlichen Verbindungen, Hinweise zur Person des Verhafteten und Uber von ihm ausgehende Gefahren. Die Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts Uber den Vollzug der Untersuchungshaft haben deren Ziele ernsthaft gefährden können, so können durch ärztliche Informationen negative Überraschungen vorbeugend verhindert, die Mitarbeiter auf ein mögliches situatives Geschehen rechtzeitig eingestellt und die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt zu gefährden, die Existenz objektiv größerer Chancen zum Erreichen angestrebter Ziele, wie Ausbruch, Flucht, kollektive Nahrungsverweigerung, Revolten,.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X