Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 306

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 306 (GBl. DDR 1952, S. 306); 306 Gesetzblatt Nr. 47 Ausgabetag: 22. April 1952 Preisverorduung Nr. 237. Verordnung über die Änderung der Preis Verordnung Nr. 7. Vom 18. März 1952 § 1 Die Preisverordnung Nr. 7 vom 27. Oktober 1949 über die Änderung der Preisanordnung Nr. 136 über die Preise für Rohbraunkohle und Braunkohlenbriketts (GBl. S. 27) wird wie folgt geändert: Im § 1 Ziffer 3 erhalten Abs. 1 und Abs. 3 folgende Fassung: „3. § 4 der Preisanordnung Nr. 136 vom 28. Juni 1948 (PrVOBl. S. 181) wird wie folgt geändert: (1) Die Deutsche Handelszentrale (DHZ) Kohle, Berlin, oder ihre Niederlassungen rechnen mit den Werken zu den vom Ministerium der Finanzen der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik bestätigten Preisen ab. (3) Die DHZ Kohle und ihre Niederlassungen sind berechtigt, für die von den Werken bezogenen Brennstoffmengen zur Deckung ihrer Unkosten bei Weitergabe der Brennstoffe einen Aufschlag von {Rohbraunkohle, Trockenbraunkohle, Braunkohlenstaub, a aa rvmr . f Braunkohlenbriketts, ’ 6 i Braunkohlenschwelkoks zu berechnen.“ § 2 Diese Preisverordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1952 in Kraft. Berlin, den 18. März 1952 Ministerium der Finanzen I. V.: G e o r g i n o Staatssekretär Berichtigungen In der Verordnung vom 20. März 1952 über devastierte landwirtschaftliche Betriebe (GBl. S. 226) sind zwei Berichtigungen vorzunehmen: 1. Im § 1 Abs. 1 muß der 2. Satz richtig lauten: „Für den Treuhänder gelten die Ausführungsbestimmungen vom 10. März 1949 zu der Anordnung zur Durchführung des Gesetzes Nr. 45 des Kontrollrats (ZVOB1.1 S. 193).“ 2. Auf S. 227 muß im § 3 der Abs. 1 folgenden Wortlaut erhalten: .,§ 3 (1) Für die Betriebe, deren volle Produktionsfähigkeit ohne einen Überbrückungskredit nicht mehr gesichert ist, kann die Deutsche Bauernbank über die bestehenden Kreditrichtlinien hinaus einen kurz- oder mittelfristigen Kredit gewähren.“ In der Ergänzung der Verordnung über nichtbe-wirtschaftete landwirtschaftliche Nutzflächen vom 20. März 1952 (GBl. S. 227) muß auf S. 228 im § 7 der Abs. 1 richtig lauten: ,,§ 7 (1) Bewirtschafter, die nach dem 15. März 1952 landwirtschaftliche Nutzfläche aufgaben, sind für die Erfüllung des Ablieferungssolls in landwirtschaftlichen Erzeugnissen in voller Höhe verantwortlich.“ Hinweis auf Veröffentlichungen im Ministerialblatt der Deutschen Demokratischen Republik Die Ausgabe Nr. 11 vom 10. April 1952 enthält: Seit* Bekanntmachung des Beschlusses vom 27. März 1952 über Maßnahmen zur weiteren Festigung der demokratischen Gesetzlichkeit 35 Anordnung/vom 3. April 1952 über die Errichtung des Instituts für Katalyseforschung . 36 Bekanntmachung vom 29. März 1952 über die vorübergehende Änderung der Arbeitszeit in Bäckereien und Konditoreien 36 Herausgegeben von der Reglerungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik Verlag: (4) Deutscher Zentralverlag, Berlin. Fernsprecher: 67 64 11 Postscheckkonto: 1400 25 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post Bezugspreis: Vierteljährlich 4, DM einsohl. Zustellgebühr Einzelnummern, ie Seite 0,03 DM, sind vom Verlag oder durch den Buchhandel zu beziehen Druck: (125) Greif Graphischer Großbetrieb. Werk II. Berlin-Treptow, Am Treptower Park 23-30.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 306 (GBl. DDR 1952, S. 306) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 306 (GBl. DDR 1952, S. 306)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung zu veranlassen. Bereits in diesem Stadium kommt es darauf an, einen weiteren subversiven Mißbrauch Bugendlicher sowie seine Ausweitung zu verhindern und weitergehende gesellschaftsschädigende Auswirkungen abzuwenden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X