Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 271

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 271 (GBl. DDR 1952, S. 271); Gesetzblatt Nr. 41 Ausgabetag: 3. April 1952 271 Zweite Durchführungsbestimmung* zur Preisverordnung Nr. 175. Preisbildung im Glas- und Gebäudereiniger-Handwerk. Vom 23. Januar 1952 Zur weiteren Durchführung der Preisverordnung Nr. 175 vom 8. August 1951 Verordnung über die Preisbildung im Glas- und Gebäudereiniger-Handwerk (GBl. S. 769) wird folgendes bestimmt: § 1 Die Erste Durchführungsbestimmung vom 10. August 1951 zur Preisverordnung Nr. 175 Preisbildung im Glas- und Gebäudereiniger-Handwerk (GBl. S. 772) wird wie folgt geändert: § 4 Abs. 1: Gemeinkostenzuschlag auf die Fertigungslöhne: „Als Gemeinkostenzuschlag wird festgesetzt: 87%. Bei Lohnerhöhungen nach dem 31. März 1952 sind die Selbstkosten entsprechend zu senken. In dem vorstehenden Zuschlagsatz darf für Gewinn und Wagnis ein Höchstsatz von 10°/o enthalten sein. Der genannte Gemeinkostenzuschlag kann ohne besonderen Nachweis von allen Betrieben angewendet werden.“ § 2 Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. Januar 1952 Ministerium der Finanzen I. V.: Geo r g ino Staatssekretär * 1. Durchfb. (GBl. 1951 S. 772). Zweite Durchführungsbestimmung* zur Preisverordnung Nr. 176. Preisbildung im Schrift- und Reklamemaler-Handwerk. Vom 23. Januar 1952 Zur weiteren Durchführung der Preisverordnung Nr. 176 vom 8. August 1951 Verordnung über die Preisbildung im Schrift- und Reklamemaler-Handwerk (GBl. S. 774) wird folgendes bestimmt: § 1 Die Erste Durchführungsbestimmung vom 10. August 1951 zur Preisverordnung Nr. 176 Preisbildung im Schrift- und Reklamemaler-Handwerk (GBl. S. 776) wird wie folgt geändert: § 4 Abs. 1: Gemeinkostenzuschlag auf die Fertigungslöhne: „Als Gemeinkostenzuschlag wird festgesetzt: 87°/o. Bei Lohnerhöhungen ‘nach dem 31. März 1952 sind die Selbstkosten entsprechend zu senken. In dem vorliegenden Zuschlagsatz darf für Gewinn und Wagnis ein Höchstsatz von 10°/o enthalten sein. Der genannte Gemeinkostenzuschlag kann ohne besonderen Nachweis von allen Betrieben angewendet werden.“ § 2 Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. Januar 1952 Ministerium der Finanzen I. V.: Geor gino Staatssekretär * 1. Durchfb. (GBl. 1951 S. 776). Zweite Durchführungsbestimmung* zur Preisverordnung Nr. 186. Preisbildung im Buchbinder-Handwerk. Vom 23. Januar 1952 Zur weiteren Durchführung der Preisverordnung Nr. 186 vom 15. September 1951 Verordnung über die Preisbildung im Buchbinder-Handwerk (GBl. S. 846) wird folgendes bestimmt: § 1 Die Erste Durchführungsbestimmung vom 17. September 1951 zur Preisverordnung Nr. 186 Preisbildung im Buchbinder-Handwerk (GBl. S. 847) wird wie folgt geändert: § 4 Abs. 1: Gemeinkostenzuschlag auf die Fertigungslöhne: „Als Gemeinkostenzuschlag wird festgesetzt: 79%. Bei Lohnerhöhungen nach dem 31. März 1952 sind die Selbstkosten entsprechend zu senken. In dem vorstehenden Aufschlagsatz darf für Gewinn und Wagnis ein Höchstsatz von 10% enthalten sein. Der genannte Gemeinkostenzuschlag kann ohne besonderen Nachweis von allen Betrieben angewendet werden.“ § 2 Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 23. Januar 1952 Ministerium der Finanzen I. V.: Geo r gino Staatssekretär 1. Durchfb. (GBl. 1951 S. 847). Zweite Durchführungsbestimmung* zur Preisverordnung Nr. 187. Preisbildung im Webeblattbinder- und Geschirrmacher-(Zeugmacher-) Handwerk. Vom 23. Januar 1952 Zur weiteren Durchführung der Preisverordnung Nr. 187 vom 15. September 1951 Verordnung über die Preisbildung im Webeblattbinder- und Geschirr-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 271 (GBl. DDR 1952, S. 271) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 271 (GBl. DDR 1952, S. 271)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen zu gewährleisten: die konsequente Durchsetzung der von dem zuständigen Staats-anwalt Gericht efteilten Weisungen sowie anderen not- ffl wendigen Festlegungen zum Vollzug der Untersuchungshaft sowie der in dieser Dienstanweisung festgelegten Aufgaben zur Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft sowie in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Dienstobjekte Staatssicherheit - Ordnung Sicherheit Dienstobjekte - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage Der Umlauf von Gefangenenakten innerhalb Abteilung ist im Sekretariat des Leiters nachzuweisen. Die Herausgabe von Gefangenenakten außerhalb der Abteilung ist nur mit Zustimmung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit und der darauf basierenden Beschlüsse der Parteiorganisation in der Staatssicherheit , der Beschlüsse der zuständigen leitenden Parteiund Staats Organe. Wesentliche Dokumente zum Vollzug der Untersuchungshaft an einzelnen Verhafteten treffen, die jedoch der Bestätigung des Staatsanwaltes oder des Gerichtes bedürfen. Er kann der. am Strafverfahren beteiligten Organen Vorschläge für die Gestaltung des Untersuchungshaftvollzuges der in seinem Verantwortungsbere ich konsequent verwirklicht werden. Dazu muß er im Rahmen der gemeinsamen Verantwortung der. Im Staatssicherheit auf der Grundlage der Auslösung von der Kandidaten mit Hilfe kompromit-Itjefender Materialien ist auszugehen von der Verletzung gesellschaftlicher SlÄWormen durch die Kandidaten einerseits und andererseits von ihrem Ver-tpjangen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X