Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 237

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 237 (GBl. DDR 1952, S. 237); Gesetzblatt Nr. 39 Ausgabetag: 1. April 1952 237 ist bei den Räten der Stadt- oder Landkreise, Abteilung Berufsausbildung, eine Kreiskommission zu bilden. (2) Mitglieder dieser Kommission sind: a) der Leiter der Abteilung Berufsausbildung, b) der Kreisschulrat, c) ein Vertreter der Handwerkskammer, d) ein Vertreter der Industrie- und Handelskammer, e) Vertreter der wichtigsten Industriegewerkschaften und der Gewerkschaft Land und Forst, f) je ein Vertreter der FDJ-Kreisleitung sowie der Jungen Pioniere, g) ein Vertreter des DFD-Kreisvorstandes. (3) Den Vorsitz dieser Kommission führt der Leiter der Abteilung Berufsausbildung. (4) Vertreter der volkseigenen Betriebe, der Industriegewerkschaften oder der Gewerkschaft Land und Forst und der Abteilung Landwirtschaft bei den Räten der Stadt- oder Landkreise sind entsprechend dem Stand der Erfüllung des Planes der Berufsausbildung zu den Arbeitsbesprechungen der Kreiskommission hinzuzuziehen. Aufgaben der Abteilung Berufsausbildung § 5 (1) Die Abteilung Berufsausbildung bei den Räten der Stadt- oder Landkreise hat die Betriebe bei der Erfüllung des Planes der Berufsausbildung anzuleiten und zu unterstützen. Dazu hat sie unter Mitwirkung der Kreiskommission folgende grundsätzliche Aufgaben vor oder während der Erfüllung des Planes der Berufsausbildung durchzuführen: a) Ausarbeitung eines Kreisarbeitsplanes auf der Grundlage dieser Anordnung, der Richtlinien des Staatssekretariats für Berufsausbildung und des Landesarbeitsplanes des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit, Hauptabteilung Berufsausbildung. b) Ausarbeitung eines Planes, der festlegt, an welchen vollausgebauten achtklassigen Grundschulen oder in welchen ländlichen Schulbezirken die Betriebe des Schwerpunktes I die Werbung und Aufklärung der Grundschulabgänger aus der 8. Klasse durchführen. c) Unterstützung und Anleitung der volkseigenen Betriebe bei der Aufklärung und Werbung in den Grundschulen. d) Kontrolle der Einhaltung der Plandisziplin und der Fertigstellung der Investitionsvorhaben für die Berufsausbildung. Planerfüllung der volkseigenen Wirtschaft § 6 (1) Die Ministerien und Staatssekretariate mit eigenem Geschäftsbereich der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik sind für die Erfüllung des Planes der Berufsausbildung innerhalb ihrer Zuständigkeitsbereiche verantwortlich. Sie haben die ihnen unterstellten Wirtschaftsorgane und Betriebe der volkseigenen Wirtschaft zu beauftragen, die Werbung der Schulabgänger zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung vorzunehmen. (2) Die Ministerien und Staatssekretariate mit eigenem Geschäftsbereich der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik haben zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung einen Arbeitsplan aufzustellen. Der Arbeitsplan ist auf der Grundlage dieser Anordnung und der Richtlinien des Staatssekretariats für Berufsausbildung zu erarbeiten. (3) Die Ministerien und Staatssekretariate mit eigenem Geschäftsbereich der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik haben in Übereinstimmung mit dem Staatssekretariat für Berufsausbildung in den Schwerpunkten ihres Zuständigkeitsbereiches die Anleitung und operative Kontrolle durchzuführen. § V (1) Die Betriebe der volkseigenen Wirtschaft sind für die Erfüllung des Planes der Berufsausbildung innerhalb ihres Zuständigkeitsbereiches selbst verantwortlich. Die Werbemaßnahmen und Abschlüsse der Berufsausbildungsverträge sind von den Betrieben durchzuführen. (2) Die Betriebe haben mit der Abteilung Berufsausbildung bei den Räten der Stadt- oder Landkreise zusammenzuarbeiten. Sie haben auf der Grundlage des Kreisarbeitsplanes einen Arbeitsplan zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung auszuarbeiten. (3) In den Betrieben ist unter Anleitung des Kulturdirektors oder des Direktors eine „Kommission zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung“ zu bilden. Die Betriebskommission hat die Aufgabe, der Betriebsleitung bei der Erfüllung des Planes der Berufsausbildung zu helfen. (4) Mitglieder der Betriebskommission sind: a) der Leiter der Abteilung Berufsausbildung und Schulung, b) der Ausbildungsleiter oder der stellvertretende Leiter der Betriebsberufsschule, c) ein Vertreter der Grundeinheit der FDJ in der Lehrwerkstatt, d) ein Vertreter der Betriebsgewerkschaftsleitung. (5) Den Vorsitz der Betriebskommission führt der Leiter der Abteilung Berufsausbildung und Schulung des Betriebes. Er hat dem Kulturdirektor oder dem Direktor des Betriebes laufend über den Stand der Erfüllung des Planes der Berufsausbildung und die Tätigkeit der Kommission zu berichten. (6) Der Erfüllungsstand des Planes der Berufsausbildung ist regelmäßig in den Direktionsbesprechungen zu behandeln. Der Abteilung Berufsausbildung und Schulung sind für die weitere Planerfüllung entsprechende Vorschläge zu unterbreiten. (7) In den Betrieben, die nur wenige Lehrlinge aufzunehmen haben, kann von der Bildung einer Betriebskommission abgesehen werden, wenn die Abteilung Berufsausbildung und Schulung des Betriebes in der Lage ist, die erforderlichen Aufgaben selbst durchzuführen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 237 (GBl. DDR 1952, S. 237) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 237 (GBl. DDR 1952, S. 237)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Das Recht auf Verteidigung - ein verfassungsmäßiges Grundrecht in: Neue Oustiz Buchholz, Wissenschaftliches Kolloquium zur gesellschaftlichen Wirksamkeit des Strafverfahrens und zur differenzier-ten Prozeßform in: Neue ustiz ranz. Zur Wahrung des Rechts auf Verteidigung und die Bekanntgabe aller zur Informationsgewinnung genutzten Beweismittel zur Stellungnahme des Beschuldigten als eine Voraussetzung für die Feststellung der Wahrheit ein, und und, Der Beschuldigte kann bei der Feststellung der Wahrheit mitwirk Er ist jedoch nicht zu wahren Aussagen verpflichtet. Alle vom Beschuldigten zur Straftat gemachten Aussagen werden gemäß Beweismittel. Deshalb ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das erfordert insbesondere die vorbeugende Verhinderung - - von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten als Bestandteil der operativen Lageeinschätzung im Verantwortungsbereich, zur Herausarbeitung und Bestimmung von Erfordernissen der vorbeugenden Terrorabwehr und des Niveaus der dazu ersetzbaren operativen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern und gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten des Staatssekretariats für Staatssicherheit wesentlich dazu bei, die Sicherheit der Deutschen Demokratischen Republik zu erhöhen und die Errungenschaften der werktätigen Menschen in unserem Staate.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X