Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 225

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 225 (GBl. DDR 1952, S. 225); lagebogen für Hinweis- Hinweis marken einkleben VO 6.11.52 52/1192 OBI ° Hinweis J fiinweis - AO 16.9.52 - AO 4.10.52 52/153 MinBl ~ 52/158 MinBl VO 20.3.52 vo 2ü! 3.52 Hinweis - vw zu. o. DZ u§'Ml) §2(1) Hinw. w VO 20. 3.52 AO 10.11.52 52/183 MinBl AO 1.9.52 Hinweis AC) 21.8.52 2 143 MinBl 113 MinBl AO 10.8.52 52 127 MinBl 225 jBI 1.52 GESETZBLATT der VO 20.3 52 - 7. OB 30.7.52 ' 52 707 GBl Deutschen Demokratischen Republik 52 225 OBI § 2 (0 VO 20.3.52 „ ; Hinweis Z 5* 'z.5.2 'J \Unweit 23 101 MinBl t ) 2(, 52 ö M 1952 Berlin, den 27. März 1952 Nr. 38 Tag Inhalt Seite 20. 3. 52 Verordnung über Maßna hm e n zur Einführung des Prinzips der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft 225 20. 3. 52 Verordnung über devastiertelandwirtschaftliche Betriebe 226 20. 3. 52 Ergänzung der Verordnung über nicht bewirtschaftete landwirtschaftlich e N u tz fl ä c h e n 227 20. 3. 52 Verordnung über die Senkung des Preises für Margarine in den Staat-1 i c h e n H a n d e 1 s o r g a n i s a t i o n e n 229 25. 3. 52 Verordnung über die Bildung und Verwendung des Direktorfonds in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft im Planjahr 1952 229 52 225 ( § i \ i) Hinweis A() . =. , 52 02 M 52 225 G § 3 \ ( 2 Hinweis M) n. 5 , 52 39 Mi 52 225 t i § 3 \ O 2 Hinweis . AO 10.3. 52 30 Mii 52 225 G § 3 V() 2 r Hinweis AO 10.3 52 -1) Mi Verordnung über Maßnahmen zur Einführung des Prinzips der wirtschaftlichen Rechnungsführung 52 225 OBI VO 20.3. 52 Hinweis § 1 Ziff.l Abs. 5 O 1.11.51 51/975 GBl in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft. Vom 20. März 1952 52 225 OBI §2 0) VO 20.3.32 Hinweis AO 20.3.52 52 bi MinBl 52 225 l § 3 Vt) Hinweis AO 7.4 32-13 Mi § i (1) Der volkseigene betrieb hat nach dem Prinzip der wirtschaftlichen Rechnungsführung im Rahmen seines Betriebsplanes, der nach den Bestimmungen für die volkseigene Wirtschaft auf der Grundlage des Volkswirtschaftsplanes aufgestellt wird, zu arbeiten. Er ist berechtigt und verpflichtet, selbständig zu wirtschaften und in eigener Verantwortung abzurechnen. Zu diesem Zweck wird der volkseigene Betrieb mit dem erforderlichen Fonds für Anlagen und Umlaufmittel ausgestattet. § 3 (1) Die Vereinigungen volkseigener Betriebe werden aufgelöst. 52 225 OBI § 3 (1) VO 20. 3.52 Hinweis AO 12.li.52 - 52 SS MinBl (2) Der volkseigene Betrieb ist juristische Person und Rechtsträger von Volkseigentum. Als Rechtsträger hat er zur Durchführung seiner Planauf-/ gaben die Rechte zu verwirklichen und die Pflichten zu erfüllen, die sich aus dem ihm übertragenen Volkseigentum ergeben. (2) Die Minister und Staatssekretäre mit eigenem S2 ns om Geschäftsbereich haben die Bildung von Verwaltun- 3 gen volkseigener Betriebe vorzunehmen. 52 41 MinBl (3) Die volkseigenen Betriebe sind entweder der - - - - -Hauptverwaltung oder Hauptabteilung des zustän- S2 mt.OBl digen Ministeriums oder Staatssekretariats mit eige- vo 20.3.52 nem Geschäftsbereich oder einer Verwaltung volks- ao 22* 4?52 eigener Betriebe zugeordnet. (4) Die Verwaltung volkseigener Betriebe hat . 32 42 MinBl § 2 i. 52 inBl (1) Die Minister und Staatssekretäre mit eigenem Geschäftsbereich haben in Übereinstimmung mit ’.em Ministerium der Finanzen der Regierung der . ätschen Demokratischen Republik festzulegen, welche Teile der volkseigenen Wirtschaft im Zuständigkeitsbereich ihres Ministeriums oder Staatssekretariats Betriebe im Sinne dieser Verordnung sind. die ihr von der zuständigen Hauptverwaltung oder Hauptabteilung des Fachministeriums oder Staatssekretariats mit eigenem Geschäftsbereich übertragenen Aufgaben der Anleitung, Aufsicht und Kontrolle der ihr zugeordneten volkseigenen Betriebe durchzy führen. (5) Die Verwaltung volkseigener Betriebe ist eine nachgeordnete Verwaltung im Bereich des zuständigen Fachministeriums oder Staatssekretariats mit eigenem Geschäftsbereich. 52 225 OBI §3 (4) VO 20.3.52 Hinweis § 5, AO 22.4.52 52/42 MinBi 52 225 OBI §2 (I) VO 20.3.52 Hinweis AO 17.4.52 52 4 $ Mini! § 4 52 2251B §2(1) VO 20.3.' Hinweis A() 10.5. 52 50 Min (2) Die Minister für Wirtschaft und Arbeit der Länder haben festzulegen, welche Teile der volkseigenen Wirtschaft (volkseigene Betriebe der örtlichen Industrie und kommunale Einrichtungen) Betriebe im Sinne dieser Verordnung sind. (1) Der volkseigene Betrieb und die zu seiner Vertretung berechtigten Personen sind in das Register der volkseigenen Wirtschaft einzutragen. (2) Die dem volkseigenen Betriebe als Rechtsträger übertragenen Grundstücke und eintragungsfähigen - ~ „ .* -y'-' - 52 225 ü § 2 (1) VO 20. 3 I linwtis AO 10.5 ■ 52 10 M ,■52. 225 OBI JVO20.3.52 BUfUX.*? .4 E'V 52.225 OBI VO 20.3.52 - 52 225 OBI ' VO 20.3.52 52 225 OBI VO 20.3.52 ; 52 225 OBI „ VO 20.3.52 V 52 225 OBI % V 1 20.'!. Y 52 225 OBI § 2 (1) VO 20.3.52 52 225 (jBI § 2 0) VO 20.3.52 52 225 § 2 (1) VO 20 I iinwe;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 225 (GBl. DDR 1952, S. 225) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 225 (GBl. DDR 1952, S. 225)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit , das Erfordernis schnellstmöglicher Reaktion zur Schadensabwendung, die Gewährleistung der Kontroll- und Aufsichtspflichten über die Realisierung der eingeleiteten Maßnahmen durch die zuständige operative Diensteinheit unverzüglich einbezogen werden kann. Wird über die politisch-operative Nutzung des Verdächtigen entschieden, wird das strafprozessuale Prüfungsverfehren durch den entscheidungsbefugten Leiter mit der Entscheidung des Absehens von der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gemäß abgeschlossen, auch wenn im Ergebnis des Prüfungsverfahrens die Voraussetzungen für die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens erarbeitet wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X