Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 1335

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 1335 (GBl. DDR 1952, S. 1335); 1335 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1952 Berlin, den 23. Dezember 1952 Nr. 178 Tag Inhalt Seite 19.12.52 Verordnung über die Auflösung des Ministeriums für Maschinenbau und die Bildung von drei neuen Ministerien für Maschinen- 1335 19. 12. 52 Verordnung über die Verkündung von Gesetzen und Veröffentlichung von anderen Bestimmungen und Bekanntmachungen 1336 19.12. 52 Verordnung über die Registrierung und Kontrolle der bestätigten Stellenpläne und Verwaltungsausgaben der staatlichen Verwaltungen und Einrichtungen sowie der Verwaltungen und Betriebe der volkseigenen Wirtschaft 1336 19. 12. 52 Verordnung über die Bildung von volkseigenen Betrieben für Mast von Schlachtvieh 1338 19. 12. 52 Verordnung über die Neuorganisation des Straßenbaues und der S t r a ß enu nt e rh alt u n g 1339 19.12. 52 Verordnung über die Gründung der Deutschen Konzert- und Gastspieldirektion ’. ; 1340 19.12. 52 Verordnung über die Lizenz- und Zulassungspflicht im Filmwesen 1341 19.12.52 Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Lizenz- und Zulassungspflicht im Filmwesen 1343 19.12. 52 Zweite Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Lizenz- und Zulassungspflicht im Filmwesen U44 20.12. 52 Vierte Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Erhöhung der Gehälter für Wissenschaftler, Ingenieure und Technikerin der Deutschen Demokratischen Republik 1345 Verordnung über die Auflösung des Ministeriums für Maschinenbau und die Bildung von drei neuen Ministerien für Maschinenbau. Vom 19. Dezember 1952 Die bisherige umfassende Entwicklung unserer Industrie in Durchführung des Fünfjahrplanes und die große Aufgabe, die Grundlagen des Sozialismus in der Deutschen Demokratischen Republik zu schaffen, lassen erkennen, daß die planmäßige Entwicklung und Kontrolle des gesamten Maschinenbaues nicht mehr von einem Ministerium durchgeführt werden kann. Auf Grund § 7 des Gesetzes vom 23. Mai 1952 über die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (GBl. S. 407) wird deshalb folgendes verordnet: § 1 Das Ministerium für Maschinenbau wird aufgelöst. §2 An Stelle des Ministeriums für Maschinenbau werden folgende Ministerien gebildet: f 1. Ministerium für Schwermaschinenbau, 2. Ministerium für Transportmittel- und Landmaschinenbau, 3. Ministerium für Allgemeinen Maschinenbau. §3 Jedes dieser Ministerien wird verantwortlich von einem Fachminister geleitet, dem ein Staatssekretär beigegeben ist. § 4 Die Regierung hat Maßnahmen zu treffen, die eine ordnungsgemäße Überleitung der Aufgaben gewährleisten. §5 Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. Januar 1953 in Kraft. Berlin, den 19. Dezember 1952 Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik Der Ministerpräsident Grotewohl;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 1335 (GBl. DDR 1952, S. 1335) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 1335 (GBl. DDR 1952, S. 1335)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß dar Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermitt lungsverfahren. Die Planung ist eine wichtige Methode tschekistischer Untersuchungsarbeit. Das resultiert vor allem aus folgendem: Die Erfüllung des uns auf dem Parteitag der gestellten Klassenauft rages verlangt von den Angehörigen der Linie mit ihrer Untersuchungsarbeit in konsequenter Verwirklichung der Politik der Partei der Arbeiterklasse, insbesondere in strikter Durchsetzung des sozialistischen Rechts und der strafverfahrensrechtlichen Bestimmungen über die Beschuldigtenvernehmung als auch durch die strikte Einhaltung dieser Bestimmungen, vor allem der Rechte des Beschuldigten zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge nachgewiesen ist. Dazu sind das Resultat des Wahrheitsnachweises sowie die Art und Weise seines Zustandekommens objektiv und umfassend zu dokumentieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X