Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1952, Seite 121

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 121 (GBl. DDR 1952, S. 121); Gesetzblatt Nr. 20 Ausgabetag: 14. Februar 1952 121 -jBI 52 jBI Wohnungs-, Kultur- und Kommunalbauten auf das Zentrum dieser Städte konzentriert werden. Bei der Durchführung des Wohnungs- und Städtebaues sind die Wünsche und Vorschläge der Bevölkerung zu berücksichtigen. (3) Außer den Mitteln für Investitionen sind der volkseigenen Wirtschaft für Generalreparaturen 481 Millionen DM zur Verfügung zu stellen. Für die Erhaltung desjenigen Teiles des öffentlichen Anlagevermögens, für den keine Abschreibungen an den Staatshaushalt abzuführen sind, sind 500 Millionen DM vorzusehen. (4) Zur Durchführung von Investitionsvorhaben in der genossenschaftlichen und privaten Wirtschaft, für Massenorganisationen und für das Neubauern-Bauprogramm sind auf Antrag Lizenzen zu erteilen. Für diese Vorhaben sind Eigenmittel der Antragsteller zu verwenden. Außerdem sind staatliche Kredite zur Verfügung zu stellen. (5) Zur Durchführung der Investitionsprogramme sind die Leistungen der Bauindustrie gegenüber dem Jahre 1951 um 17°/o zu erhöhen Die der Bauindustrie zur Verfügung gestellten Investitionsmittel sind vor allem für die Mechanisierung und Technisierung der Bauarbeiten zu verwenden. Durch neue Arbeitsmethoden sind besonders Holz, Stahl und Zement einzusparen. (6) Das .Ministerium für Aufbau hat durch kontinuierliches Bauen die gleichmäßige Auslastung der Baubetriebe während des ganzen Jahres sicherzustellen. (7) Die Baukosten sind um ll°/o gegenüber 1950 zu senken. (8) Für die Enttrümmerungsarbeiten in der Deutschen Demokratischen Republik und in Groß-Berlin sind insgesamt 158 Millionen DM bereitzustellen. Bei der Durchführung der Enttrümmerungsarbeiten ist besonderer Wert auf die Gewinnung von Stahlschrott und Buntmetall sowie von Baumaterialien zu legen. (9) Zur Vorbereitung des Investitionsplanes 1953 ist von den Ministern und Staatssekretären auf Grund des Gesetzes über den Fünf jahrplan und dessen Kontrollziffern für das Jahr 1953 bis zum 1. April 1952 ein Plan für die Projektierung 1953 auszuarbeiten und der Staatlichen Plankommission zur Bestätigung vorzulegen. § § 11 Arbeitskräfte, Arbeitsproduktivität und Löhne (1) Im Jahre 1952 ist die Zahl der Beschäftigten in der gesamten Wirtschaft um 154 000 Personen zu erhöhen, und zwar: Gesamte Volkswirtschaft insgesamt auf 102,3°/o, darunter Industrie „ auf 103,7%, Bauwesen .' „ auf 103,9%, Handel „ auf 103,8%. (2) Zur Durchführung der Technisierung und Mechanisierung in allen Zweiget der Produktion ist der Bestand an qualifizierten Facharbeitern und an ingenieurtechnischem Personal zu verstärken. 52 121 om 110 7 ', 52 Hinwiri Der Anteil der weiblichen Beschäftigten in der gesamten Wirtschaft ist zu erhöhen, dabei in der volkseigenen Wirtschaft von 29,4 % im Jahre 1951 auf 34,3% im Jahre 1952. Im Jahre 1952 sind in den volkseigenen Betrieben 6,6% aller Arbeitskräfte durch organisierte Schulung fachlich zu qualifizieren. (3) Der Plan für Berufsausbildung sieht die Vermittlung von 206 000 Jugendlichen in Lehrstellen vor. Davon sind 138 775 in der volkseigenen Wirtschaft auszubilden. (4) In den volkseigenen Betrieben ist die Arbeitsproduktivität für Produktionsarbeiter auf mindestens 111,3% zu steigern. (5) Die Steigerung der Arbeitsproduktivität ist in den volkseigenen Betrieben zu erreichen durdu a) organisierte Durchführung von Wettbewerben, Auswertung und Anwendung der dabei gesammelten Erfahrungen in allen Zweigen der volkseigenen Wirtschaft, b) moderne Produktionstechnik und neue Arbeitsmethoden, c) kontinuierliche Materialversorgung, d) Verbesserung der techniscji begründeten Arbeitsnormen, v e) umfassende Anwendung des Leistungslohnes und des Prämiensystems, f) Einführung und ständige Verbesserung von Material- und Energieverbrauchsnormen, g) Studium und Auswertung der Erfahrungen der Neuererbewegung der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie, sowie Auswertung und Popularisierung der Leistungen unserer Nationalpreisträger, Helden der Arbeit und Aktivisten, h) Hebung des technischen Niveaus durch verbesserte Berufsausbildung, Schulung und Anleitung in der Produktion, i) Verbesserung der Arbeit in der Leitung und Verwaltung der volkseigenen Betriebe. (6) Der Lohnfonds in der gesamten Wirtschaft ist 1952 auf 106,8% zu erhöhen. Die Betriebsleitungen der volkseigenen Industriebetriebe sind verpflichtet, die Einführung des Leistungslohnes ernsthaft zu fördern. Der durchschnittliche Arbeitslohn für Pro*-duktionsarbeiter in der volkseigenen Industrie ist auf 104,6% gegenüber dem Jahre 1951 zu erhöhen. (7) In allen volkseigenen und ihnen gleichgestellten Betrieben sind in den Betriebskollektivverträgen für das Jahr 1952 konkrete Vereinbarungen über die Erhöhung des durchschnittlichen Arbeitslohnes unter Berücksichtigung folgender Aufgaben festzulegen: a) Festlegung technisch begründeter Arbeitsnormen als Grundlage für den Leistungslohn, b) Einführung bzw. Erweiterung des Prämiensystems für die Arbeiten, für die keine technisch begründeten Arbeitsnormen ausgearbeitet werden können, 52 I2i (i 7. $ M'(( \ () \s. 52 5f:j 52 121 i (i 7. 2. 5 S 1! ') V() 2$. (: 52 5%1 (;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 121 (GBl. DDR 1952, S. 121) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952, Seite 121 (GBl. DDR 1952, S. 121)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1952 (GBl. DDR 1952), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1952. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1952 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1952 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 182 vom 31. Dezember 1952 auf Seite 1414. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1952 (GBl. DDR 1952, Nr. 1-182 v. 7.1.-31.12.1952, S. 1-1414).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie ,. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen operativen Diensteinheiten und der Militärstastsanwaltschaft vielfältige Maßnahmen zur Überwindung vcn ernsten Mängeln, Mißständen und Verstößen gegen geltende Weisungen, insbesondere hinsichtlich Ordnung und Sicherheit sowie - Besonderheiten der Täterpersönlichkeit begründen. Die Begründung einer Einzelunterbringung von Verhafteten mit ungenügender Geständnisbereitsc.hfioder hart-nackigem Leugnen ist unzulässig. Die notwendiehffinlcheiöuhgen über die Art der Unterbringung und Verwahrung verbunden, das heißt, ob der Verhaftete in Einzeloder Gemeinschaftsunterbringung verwahrt wird und mit welchen anderen Verhafteten er bei Gemeinschaftsunterbringung in einem Verwahrraum zusammengelegt wird. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik gegen die Anschläge desFeindes. Die Aufklärung der Dienststellen der Geheimdienste und Agentenzentralen der kapitalistischen Staaten zur Gewährleistung einer offensiven Abwehrarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X