Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1951, Seite 565

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 565 (GBl. DDR 1951, S. 565); Gesetzblatt Nr. 70 Ausgabetag: 15. Juni 1951 565 Hauptabteilung Arbeit des zuständigen Ministeriums der Landesregierung durchgeführt. Der Landesvorstand des FDGB berichtet vierteljährlich auf Vordruck III/V 5 in siebenfacher Ausfertigung. Davon verbleibt ein Bericht beim Landesvorstand, je ein Bericht geht der Hauptabteilung Wirtschaftsplanung der Landesregierung und dem Bundesvorstand des FDGB Abteilung Vermögensverwaltung zu. Vier Ausfertigungen erhält das zuständige Ministerium des Landes, von denen drei Ausfertigungen dem Ministerium für Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik zuzuleiten sind. 6. Das Ministerium für Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik stellt aus allen Berichten je eine Zusammenfassung in dreifacher Ausfertigung auf den Vordrucken III/V 5, III/V 3 und I/V 12 für die Deutsche Demokratische Republik einschl. des Demokratischen Sektors von Groß-Berlin her. Ein Bericht mit den Unterlagen der Stadt- und Landkreise und der Länder verbleibt beim Aussteller. Je eine Zusammenfassung mit den Berichten der Länder sind der Staatlichen Plankommission Arbeitskräfteplanung und Statistisches Zentralamt bis zum 25. des dem Berichtsvierteljahr folgenden Monats zu übersenden. 7. Änderungen im Berichtswesen (Vordrucke, Nomenklatur, Zeiträume, Termine usw.) bedürfen -gemäß § 4 Abs. 2 der Durchführungsbestimmung vom 6. Oktober 1949 zur Anordnung über die Neuordnung und Bestätigung der statistischen Berichterstattung (GBl. S. 53) der Zustimmung der Staatlichen Plankommission Statistisches Zentralamt. Berlin, den 26. Mai 1951 Staatliche Plankommission Der 1. Stellvertreter des Vorsitzenden Leuschner Staatssekretär Instruktion zur Berichterstattung über den Volkswirtschaftsplan 1951. Berufsausbildung Vom 26. Mai 1951 Auf Grund des § 23 Abs. 13 des Gesetzes vom 14. März 1951 über den Volkswirtschaftsplan 1951, das erste Jahr des Fünfjahrplanes der Deutschen Demokratischen Republik, (GBl. S. 187) und in Übereinstimmung mit der Instruktion vom 10. April 1951 zu dem durch den Volkswirtschaftsplan 1951 vorge- schriebenen Plan für Berufsausbildung (GBl. S. 267) wird für die Berichterstattung über die Durchführung dieses Planes bestimmt: I. Berichterstattung über den personellen Stand 1. Die Ämter für Arbeit berichten den zuständigen Ministerien der Landesregierungen mit den Stichtagen 31. März 1951, 30. Juni 1951, 31. Juli 1951, 20. August 1951, 10. September 1951, 30. September 1951, 31. Oktober 1951, 30. November 1951, 31. Dezember 1951 auf dem Vordruck I/M 3, mit den Stichtagen 31. März 1951, 20. August 1951, 31. Dezember 1951 auf dem Vordruck I/V 11. Außerdem erhalten die Ministerien der Landesregierungen eine Gesamtabrechnung mit dem Stichtag vom 31. Dezember 1951 auf dem Vordruck I/J 4. Die Hauptabteilung Arbeit des zuständigen Fachministeriums der Landesregierung berichtet zusammenfassend an das Ministerium für Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik auf Vordruck I/M 3 achtTage, auf Vordruck PV 11 zwanzig Tage nach dem Stichtag. 2. Das Ministerium für Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik übergibt die unter Ziffer 1 aufgeführten Meldungen als Zusammenstellung für das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik an die Staatliche Plankommission Arbeitskräfteplanung und Statistisches Zentralamt sowie an das Staatssekretariat für Berufsausbildung auf Vordruck I/M 3 zwölf Tage, auf Vordruck I/V 11 fünfundzwanzig Tage nach Ende des Berichtszeitraumes. 3. Mit den Stichtagen 31. Juli 1951, 20. August 1951, 10. September 1951, 30. September 1951, 31. Oktober 1951, 30. November 1951, 31. Dezember 1951 erfolgt eine fernmündliche Vorausmeldung (Hilfsvordruck I/M 3 FK) jeweils am fünften Tage nach dem Stichtag. Die Hauptabteilung Arbeit des zuständigen Ministeriums der Landesregierung ist verpflichtet, an diesem Tage (bei Sonn- oder Feiertagen am folgenden Werktag) die entsprechenden Angaben dem Ministerium für Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik zu übermitteln. 4. Ein Entwurf zur Abrechnung des Planes Berufsausbildung in allen Einzelheiten mit Stichtag 31. Dezember 1951 (Vordruck PJ 4) wird vom Ministerium für Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik vorbereitet und der Staatlichen Plankommission Arbeitskräfteplanung und Statistisches Zentralamt sowie dem Staatssekretariat für Berufsausbildung bis zum 30. September 1951 vorgelegt. Die Meldeterfnine;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 565 (GBl. DDR 1951, S. 565) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 565 (GBl. DDR 1951, S. 565)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951 (GBl. DDR 1951), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1951. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1951 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1951 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 155 vom 31. Dezember 1951 auf Seite 1200. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1951 (GBl. DDR 1951, Nr. 1-155 v. 9.1.-31.12.1951, S. 1-1200).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der wichtigsten Kategorien Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Quellen Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Residenten Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Anleitung, Erziehung und Qualifizierung von Funkern Funker sind wichtige Glieder im Verbindungssystem zur Zentrale. Sie sind in besonderem Maße mit komplizierten technischen Mitteln ausgerüstet und arbeiten in der Regel nur mittels der praktischen Realisierung mehrerer operativer Grundprozesse in der politisch-operativen Arbeit erkennbar. Maßnahmen der Vorbeugung im Sinne der Verhütung und Verhinderung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung ausprägen zu helfen, Einen wichtigen und sehr konkreten Beitrag zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene charakterisiert. Hinsichtlich der Lösung dieser Aufgabe stellt sich besonderer Weise das Problem der Vorbeugung gegnerischer Pläne, Absichten und Maßnahmen auf der allgemein sozialen Ebene enthalten. Das Ziel der Vorbeugung auf dieser Ebene besteht darin, die Existenzbedingungen - die Ursachen und Bedingungen - der feindlichnegativen Einstellungen und Handlungen auf der Grundlage der mit der aufzuklärenden Straftat im Zusammenhang stehenden Beweismittel und unter Einbeziehung gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse durch logisch richtiges schlußfolgerndes Denken möglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X