Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1951, Seite 528

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 528 (GBl. DDR 1951, S. 528); 528 Gesetzblatt Nr. 66 Ausgabetag: 6. Juni 1951 Noch: Anlage 2 Weintrauben A. Tafeltrauben I. Auslese 120 II. Auslese III. Qualität Preise je 100 kg/DM 100 60 B. Keltertrauben Preisgruppen Güteklassen Preisgruppen Güteklassen A B A B Preise je 100 kg/DM Preiseje 1 00 kg'DM Preisgruppe I Noch: Preisgruppe II Portugieser 1 St. Laurent J 48, 40, Muskateller Madeleine ) 56, 46, Preisgruppe II Preisgruppe III Sylvaner \ Müller-Thurgau 1 Veltlinger j Gutedel 56, 46, Weiß-und Spätburgunder i Rießling ! Traminer Ruländer 64, 52, Güle- und Verpaekuno’sbestiiiimungen Kernobst A. Äpfel und Birnen 1. Güteklasse IA (Tafelobst-Auslese) Versandreif, mit Stiel gepflückt, der Sorte und dem Anbaugebiet entsprechend typisch in Form und Farbe, frei von erkennbaren Fehlern (Astreibestellen, Hagelschädigungen, Schalenrissen, Brennflecken bzw. fehlerhafter Berostung, Insektenfraß, Krankheiten und Schädlingen, insbesondere Schorf sowie glasigen, teigigen Stellen und Druckstellen, Fäulnis). Spätsorten möglichst vor dem Versand abgelagert. Für Güteklasse IA kommen nur Sorten der Sondergruppe Cox und der Preisgruppen I, II und III in Betracht. Größengruppen: Äpfel: a) sehr großfrüchtig, Mindestquerdurchmesser 70 mm, b) großfrüchtig, „ 65 mm, c) mittelfrüchtig, „ 60 mm, d) kleinfrüchtig, „ 55 mm. Birnen: a) sehr großfrüchtig, Mindestquerdurchmesser 65 mm, b) großfrüchtig, „ 55 mm, c) mittelfrüchtig, „ 45 mm, d) kleinfrüchtig, „ 40 mm. Äpfel und Birnen, die den Mindestquerdurchmesser ihrer Größengruppe nicht erreichen, fallen in die nächsttiefere Güteklasse.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 528 (GBl. DDR 1951, S. 528) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 528 (GBl. DDR 1951, S. 528)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951 (GBl. DDR 1951), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1951. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1951 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1951 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 155 vom 31. Dezember 1951 auf Seite 1200. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1951 (GBl. DDR 1951, Nr. 1-155 v. 9.1.-31.12.1951, S. 1-1200).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader haben durch eine verstärkte persönliche Anleitung und Kontrolle vor allen zu gewährleisten, daß hohe Anforderungen an die Aufträge und Instruktionen an die insgesamt gestellt werden. Es ist vor allem Aufgabe der mittleren leitenden Kader, dafür zu sorgen, daß die Einsatzrichtungen in konkrete personen- und sachgebundene Aufträge und Instruktionen an die vor allem zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit dessen Stellvertreter, in den des Leiters der dessen Stellvertreter, vorhanden ist und durch telefonische Rücksprache die Bestätigung des Unterzeichnenden erfolgt . Diese mehrfache Absicherung der Entlassungen hat sich in der Vergangenheit durchaus bewähr Gemessen an den wachsenden an die Gewährleistung der äußeren Sicherheit der Untersuchungshsftanstalten Staatssicherheit ist das politisch-operative Zusammenwirken mit den zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei zur Gewährleistung einer hohen öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Bereich der Untersuchunqshaftanstalt. Bei der Gewährleistung der allseitigen Sicherheiter Unter- tivitäten feindlich-negativer Personen sind die potenzenaer zuständigen Dienststellen der Deutschen Volkspolizei oder der Nationalen Volksarmee oder anderen Übernahme Übergabesteilen. Der Gefangenentransport erfolgt auf: Antrag des zuständigen Staatsanwaltes, Antrag des zuständigen Gerichtes, Weisung des Leiters der ausstellenden Diensteinheit geöffnet werden. Der Vordruck ist von der ausstellenden Diensteinheit zu versiegeln. Jeder festgestellte Siegelbruch ist sofort dieser Diensteinheit mitzuteilen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X