Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1951, Seite 1024

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 1024 (GBl. DDR 1951, S. 1024); 1024 Gesetzblatt Nr. 131 Ausgabetag: 16. November 1951 Anlage 4 zu § 4 vorstehender Erster Durchführungsbestimmung Liste der prämienberechtigten Betriebe Land K r ei sf or starnt Kategorie Brandenburg Ruppin I Zauch-Belzig I Niederbarnim I Fürstenwalde I Templin I Mecklenburg Neustrelitz I Sachsen-Anhalt Quedlinburg I Wernigerode I Sachsen Niesky I Thüringen Hildburghausen I Suhl I Nordhausen I Brandenburg Ostprignitz II Westhavelland II Teltow II Seelow II Frankfurt (Oder) II Cottbus II Luckenwalde II Lübben II Luckau II Mecklenburg Güstrow II Hagenow II Ludwigslust II Pasewalk II Rostock II Waren II Sachsen-Anhalt Bitterfeld II Burg II Gardelegen II Genthin II Haldensleben II Köthen II Sangerhausen II Torgau II Zerbst II Sachsen Hoyerswerda II Pirna II Dippoldiswalde II Marienberg II Flöha II Annaberg II Aue II Auerbach II Zwickau II Thüringen Gera II Schleiz II Jena II Saalfeld II Sonneberg II Meiningen II Eisenach II Gotha II Arnstadt II Land K r ei sf or stamt Kategorie Brandenburg Westprignitz III Osthavelland III Prenzlau III Angermünde III Oberbarnim III Spremberg III Senftenberg III Potsdam III Mecklenburg Demmin III Greifswald III Grimmen III Malchin III Neubrandenburg III Parchim III Rügen III Schönberg III Schwerin III Usedom III Wismar III Stralsund III Sachsen-Anhalt Delitzsch III Eisleben III Herzberg III Kölleda III Liebenwerda III Merseburg III Osterburg III Querfurt III Salzwedel III Stendal III Wittenberg III Wolmirstedt III Zeitz III Sachsen Löbau III Bautzen III Kamenz III Dresden III Großenhain III Freiberg III Döbeln III Oschatz III Grimma III Plauen III Oelsnitz III Thüringen Bad Salzungen III Weimar III Sondershausen III Mühlhausen III;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 1024 (GBl. DDR 1951, S. 1024) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951, Seite 1024 (GBl. DDR 1951, S. 1024)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1951 (GBl. DDR 1951), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1951. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1951 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1951 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 155 vom 31. Dezember 1951 auf Seite 1200. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1951 (GBl. DDR 1951, Nr. 1-155 v. 9.1.-31.12.1951, S. 1-1200).

Die Leiter der Abteilungen sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Anwendung von Disziplinarmaßnahmen. Über den Verstoß und die Anwendung einer Disziplinarmaßnahme sind in jedem Fall der Leiter der zuständigen Diensteinheit der Linie gemäß den Festlegungen in dieser Dienstanweisung zu entscheiden. Werden vom Staatsanwalt oder Gericht Weisungen erteilt, die nach Überzeugung des Leiters der Abteilung vom chungsa t: Die aus den politisch-operativen LageBedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierenden höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Untersuch.ungsh.aftvollzuges und deren Verwirklichung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Dis imperialistischen Geheimdienste der Gegenwart. Vertrauliche Verschlußsache . Die Qualifizierung der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung, der gegen die Staats- und Gesellschaftsordnung der gerichteten politischen Untergrundtätigkeit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Inspirierung und Organ isierung politischer in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung der Staatssicherheit . In Abwesenheit des Leiters- der Abteilung trägt er die Verantwortung für die gesamte Abteilung, führt die Pflichten des Leiters aus und nimmt die dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin er faßt ist. Ausgenommen sind hiervon Verlegungen in das jfaft-kankenhaus des Aii Staatssicherheit , Vorführungen zu Verhandlungen, Begutachtungen oder Besuchen der Strafgefangenen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X