Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1950, Seite 795

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 795 (GBl. DDR 1950, S. 795); Nr. 89 Ausgabetag: 15. August 1950 795 imt erteilt wurden, sind mit dem Tage des Inkraft-iretens dieser Preisverordnung ungültig. Laufende and noch nicht abgerechnete Arbeiten müssen von liesem Tage ab nach dieser Preisverordnung abgerechnet werden. Andere Preise bedürfen der Genehmigung durch das zuständige Landespreisamt. § 8 Diese Preis'verordnung tritt mit ihrer Verkündung n Kraft. Gleichzeitig treten alle bisher erlassenen Preisbestimmungen für Hutmacher-Betriebe, die landwerkliche Leistungen erbringen, außer Kraft. Berlin, den 25. Juli 1950 Ministerium der Finanzen Dr. Loch Minister Anlage zu § 2 Abs. 1 vorstehender Preisverordnung Nr. 80 Regelleistungspreise für Hutmacher-Betriebe Regelleistungen Güteklasse 1 DM Güteklasse 2 DM 1. Umarbeiten eines Wollhutes Ortsklasse I 4.90 4.20 „ . II 4.73 4.05 III 4.46 3.92 2. Umarbeiten eines Haärhutes Ortsklasse I 5 89 5.03 „ II . 5.66 4 83 „ III 5.37 4.59 3. Umarbeiten eines Velourhutes Ortsklasse I 6.91 5 91 „ II 6.58 5 63 * HI 6.23 5,33 4. Aufarbeiten eines WoII- oder Haarhutes Ortsklasse I 3.30 2.81 „ II 3 18 2.71 III 2.99 2.55 5. Aufarbeiten eines Velour-hutes Ortsklasse I 4.12 3.50 „ II 3 97 3.39 HI 3.19 Für nachstehende Arbeiten gelten für alle Güte- und Ortsklassen nachstehende Preise: Chemisch reinigen 0.50 Färben 1, Handwaschen 0.50 neues Hutband liefern und annähen 1, neues Leder liefern und einnähen 1. Passepoillederaufschlag 0,50 Vollfutter einnähen (ohne Material) 1, Einfaßband liefern und annähen 1, Die Extraarbeiten werden nach § 3 Abs 3 der Ersten Durchführungsbestimmung vom 28. Juli 1950 zur Preisverordnung Nr. 80 (GBl. S. 795) gesondert berechnet. Sämtliche Preise verstehen sich einschl. Zutaten. Erste Durchführungsbestimmung zur Preisverordnung Nr. 80 Preisbildung im Hutmacher-Handwerk. Vom 28. Juli 1950 Zur Durchführung der Preisverordnung Nr. 80 vom 25. Juli 1950 Verordnung über die Preisbildung im Hutmacher-Handwerk (GBl. S. 794) wird folgendes bestimmt: § 1 Kalkulationsschema Der höchstzulässige Preis für die in der Anlage zur Verordnung vom 25. Juli 1950 über die Preisbildung im Hutmacher-Handwerk nicht aufgeführten Leistungen ist eigenverantwortlich nach folgendem Kalkulationsschema zu errechnen: DM DM a) Fertigungslöhne b) Gemeinkostenzuschlag einschl. Zuschlag für Wagnis und Gewinn auf die Fertigungslöhne Fertigungskosten ----- ------------------ c) Materialkosten (Grund- material, Zutaten und Hilfsmaterial) d) Zuschlag auf vom Betrieb gelieferte Materialien Preis ohne Umsatzsteuer e) Umsatzsteuer Preis § 2 Güteklassen Die Hutmacher-Betriebe wehden in 2 Güteklassen : eingeteilt: Zur Güteklasse 1 ' gehören die Betriebe, die eine gute fachmännische Wertarbeit erbringen, die den Durchschnitt übersteigt. Zur Güteklasse 2 gehören alle übrigen Betriebe. § 3 Fertigungszeiten (1) Die der Preisbildung zugrunde zu legenden Fertigungszeiten müssen mit den Grundsätzen sparsamster, wirtschaftlichster Betriebsführung und des zweckmäßigsten Arbeitseinsatzes vereinbar sein. (2) Bei Verwendung von schon verarbeitet gewese-j nem Material dürfen die zur Vorrichtung dieses I Materials aufgewendeten Arbeitszeiten zusätzlich be-I rechnet werden.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 795 (GBl. DDR 1950, S. 795) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 795 (GBl. DDR 1950, S. 795)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950 (GBl. DDR 1950), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1950. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1950 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1950 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 149 vom 30. Dezember 1950 auf Seite 1244. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1950 (GBl. DDR 1950, Nr. 1-149 v. 6.1.-30.12.1950, S. 1-1244).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X