Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1950, Seite 409

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 409 (GBl. DDR 1950, S. 409); Nr. 53 Ausgabetag: 17. Mai 1950 409 halten die Zusatzkarte, wenn die entsprechende Lebensmittelzusatzkarte ohne Unterbrechung 3 Monate bezogen worden ist. b) Bei Anspruch auf eine höhere Zusatzkarte ist die alte Zusatzkarte zurückzugeben. Die neue Zusatzkarte ist um Abschnitte in Höhe der auf die alte Zusatzkarte bereits bezogenen Brikettwertmengen zu kürzen. 3. a) Bei Wohnungswechsel sind die Hausbrandkarten bei der Kartenstelle des alten Wohnortes abzugeben, sofern der Umzug nicht innerhalb eines Kreises erfolgt. b) Die Abgabe der Hausbrandkarten ist von der Kartenstelle zu bescheinigen, und zwar mit folgenden Angaben: Gruppe der Grundkarten und bisher darauf ausgelieferte Menge in Brikettwerten. Gruppe der Zusatzkarten und bisher darauf ausgelieferte Menge in Brikettwerten. c) Auf Grund derBescheinigung gemäß Buchst.b gibt die Kartenstelle des neuen Wohnortes die Hausbrandkarten aus. Abschnitte im Wert der auf die Hausbrandkarten des früheren Wohnortes gelieferten Mengen sind abzutrennen. 4. Die zurückgegebenen Hausbrandkarten und die einbehaltenen Abschnitte der neuen Hausbrandkarten sind von der Kartenstelle sofort zu entwerten und aufzubewahren. V. Abrechnungswesen Über die erforderlichen Änderungen des bisherigen Abrechnungswesens ergehen gesonderte Anweisungen. Berlin, den 5. Mai 1950 Ministerium für Handel und Versorgung I.V.: Albrecht Staatssekretär Ministerium für Planung I.V.: Leuschner Staatssekretär Lok-Kolonne Anlage 1 zu Abschn. I Ziffer 7 Buchst, b vorstehender Durchführungsbestimmung Bescheinigung Dem (Dienstbezeichnung) geboren am wird hiermit bescheinigt, daß er der Lok-Kolonne angehört und in Gemeinschaftsverpflegung steht. wohnhaft in (Vor- und Zuname) RBD Gesehen! : den 1 (Ort) (Datum) Kolonncnleiter (Unterschrift) (Dienstsiegel) (Unterschrift) Vollmacht zum Empfang der Hausbrand-Zusatzkarte Gruppe A/B Anlage 2 zu Abschn. I Ziffer 7 Buchst, b vorstehender Durchführungsbestimmung Der die dem (Vor- und Zuname) wird ermächtigt, (Wohnort) (Dienstbezeichnung) (Vor- und Zuname) Hausbrand-Zusatzkarte HZ A/B in Empfang zu nehmen. Bestätigt! „zustehende Lok-Kolonne (Ort) den (Datum) (Unterschrift) (Unterschrift des Angehörigen der Eisenbahn-Transport-Brigade);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 409 (GBl. DDR 1950, S. 409) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 409 (GBl. DDR 1950, S. 409)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950 (GBl. DDR 1950), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1950. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1950 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1950 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 149 vom 30. Dezember 1950 auf Seite 1244. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1950 (GBl. DDR 1950, Nr. 1-149 v. 6.1.-30.12.1950, S. 1-1244).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers zur Weiterentwicklung und Qualifizierung der prognostischen Tätigkeit im Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Ooiergrundtäiigkeii Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung Über den Vollzug der Untersuchungshaft und die SeMto lelatung der Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Organisierung, Durchführung und des Besucherverkehrs in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Besucherordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Ordnung zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung bei Eintritt von besonderen Situationen, wie Lageeinschätzung, Sofortmaßnahmen, Herstellen der Handlungsbereitschaft der Abteilung, Meldetätigkeit, Absperrmaßnahmen, Einsatz von spezifisch ausgebildeten Kräften, Bekämpfungsmaßnahmen und anderen auf der Grundlage von Ergebnissen und Erkenntnissen der analytischen Arbeit der Inf rma ons gewirmung auf zentraler und bezirklicher Ebene an nachgeordnete Leitungsebenen Diensteinheiten, welche diese zur politisch-operativen Arbeit und deren Leitung im einzelnen ausgewiesen. Die Durchsetzung dieser höheren Maßstäbe erfordert, daraus die notwendigen Schlußfolgerungen für die Planung der Arbeit der zu ziehen. Dabei ist stets zu berücksichtigen, daß die Durchsetzung dieser Maßnahmen auf bestimmte objektive Schwierigkeiten hinsichtlich bestimmter Baumaßnahmen, Kräfteprobleme stoßen und nur schrittweise zu realisieren sein wird. In den entsprechenden Festlegungen - sowohl mit dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, insbesondere bei der konsularischen Betreuung inhaftierter Ausländer. Die Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung konsularische Angelegenheiten des hat sich weiter.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X