Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik 1950, Seite 156

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 156 (GBl. DDR 1950, S. 156); 156 Gesetzblatt Jahrgang 1950 (2) Zum Beirat gehören: der Stellvertreter des Direktors, die Abteilungsleiter des Instituts, verdiente Volkslehrer, sonstige qualifizierte Lehrer und Erzieher aller Schularten, Lehrkräfte der Hochschulen, insbesondere der Pädagogischen Fakultäten, Vertreter der Gewerkschaft der Lehrer und Erzieher, Vertreter der FDJ und des Verbandes der Jungen Pioniere, Vertreter der Arbeitsgemeinschaft „Freunde der neuen Schule“ und Vertreter anderer demokratischer Organisationen. (3) Der Beirat hat beratende Funktion und ist vor allen grundsätzlichen Entscheidungen in wissenschaftlichen und pädagogischen Angelegenheiten zu hören. (4) Der Beirat wird zu seinen Sitzungen vom Direktor des Instituts einberufen. § 7 Die Abteilungsleiter des Instituts werden vom Direktor vorgeschlagen und vom Minister für Volksbildung ernannt und abberufen. Die übrigen Mitarbeiter und Angestellten des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts werden vom Direktor des Instituts im Einvernehmen mit der Personalabteilung des Ministeriums für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik eingestellt und entlassen. Die Einstellung und Entlassung bedarf der Bestätigung durch den Minister für Volksbildung. Abschnitt B Die Zweigstellen des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts § 8 Das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut richtet in den Ländern Zweigstellen ein. Sie führen den Namen „Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut, Zweigstelle Stadt x, Land y“. & 9 Die schulpolitische, theoretische und fachliche Leitung und Führung der Zweigstellen obliegt dem Direktor des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts. Die Zweigstellen führen ihre Arbeit nach den Richtlinien, Arbeitsplänen und Lehrplänen des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts durch. Sie können zusätzliche Aufgaben, die besondere Probleme des Landes betreffen, nach Genehmigung durch den Direktor des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts durchführen. § 10 (1) Die Leiter der Zweigstellen werden nach Genehmigung durch den Minister für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik vom Direktor des Zentralinstituts eingestellt und entlassen. (2) Die Einstellung und Entlassung aller übrigen wissenschaftlichen und technischen Mitarbeiter erfolgt im Einvernehmen mit dem Direktor des Zentralinstituts und: nach Genehmigung durch die Personalabteilung des Ministeriums für. Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik durch dien Leiter der Zweigstelle. § n Der Haushalt der Zweigstelle ist ein Teil des Gesamthaushaltes des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts (vgl. § 4). Die Verwendung der Mittel des Haushaltes der Zweigstellen wird somit vom Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik beaufsichtigt. § 12 (1) Das Aufsichts- und Anweisungsrecht des Ministeriums für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik gemäß § 3 gilt auch für die Zweigstellen. (2) . Das Dienstaufsichtsrecht über die Zweigstellen kann der Minister für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik dem Volksbildungsminister des Landes übertragen. § 13 In den Ländern können in pädagogischen Zentren weitere Zweigstellen im Einvernehmen mit dem Ministerium der Finanzen und dem Ministerium des Innern der Deutschen Demokratischen Republik eingerichtet werden. Berlin, den 2. März 1950 Die Regierung der Deutschen Demokratischen Republik G r o t e wohl Ministerpräsident Ministerium für Volksbildung Wandel Minister Verordnung über die Errichtung einer Anstalt öffentlichen Rechts „Deutsche Schiffsrevision und -klassifikation“. Vom 2. März 195f % i Die laufende Steigerung im Schiffsverkehr und die hierdurch bedingte Erhöhung der Schiffsreparatur und Neubaubedürfnisse erfordern die Schaffung einer unabhängigen Stelle für Schiffsrevisionen und -klassifikationen. Deshalb wird verordnet: § 1 Zur Durchführung der Schiffsrevision und Schiffsklassifikation in der Deutschen Demokratischen Republik für Transportschiffe, Personenschiffe und technische Wasserfahrzeuge sowie Fischereifahrzeuge der Binnen-, Küsten- und Hochseeschiffahrt wird.die „Deutsche Schiffsrevision und -klassifikation“ als Anstalt öffentlichen Rechts errichtet. Sie ist ein volkseigenes Unternehmen und. hat ihren Sitz in Potsdam. § 2 Aufgaben und Tätigkeit der Deutschen Schiffsrevision und -klassifikation regeln sich nach der von der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik bestätigten Satzung. § 3 Die für die Schiffsklassifikation und Schifxsrevi-sion geltenden technischen Bestimmungen werden;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 156 (GBl. DDR 1950, S. 156) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950, Seite 156 (GBl. DDR 1950, S. 156)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1950 (GBl. DDR 1950), Regierungskanzlei der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1950. Das Gesetzblatt der DDR im Jahrgang 1950 beginnt mit der Nummer 1 am 6. Januar 1950 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 149 vom 30. Dezember 1950 auf Seite 1244. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR von 1950 (GBl. DDR 1950, Nr. 1-149 v. 6.1.-30.12.1950, S. 1-1244).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Provokationen und anderer feindlich-negativer und renitenter Handlungen und Verhaltensweisen inhaftierter Personen ableiten und erarbeiten, die für die allseitige Gewährleistung der inneren und äußeren ;iv- Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, die Auswahl geeigneter operativer Methoden, vor allem zur offensiven Einflußnahme auf Personen Personengruppen, ein vertretbares Verhältnis von Aufwand und Nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X