Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion 1946, Seite 75

Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 75 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 75); 3. DIE TAKTISCHEN MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN ZWISCHEN DEN BOLSCHEWIKI UND MENSCHEWIKI. DER III. PARTEITAG. DAS BUCH LENINS „ZWEI TAKTIKEN DER SOZIALDEMOKRATIE IN DER DEMOKRATISCHEN REVOLUTION“. DIE TAKTISCHEN GRUNDLAGEN DER MARXISTISCHEN PARTEI. Die Revolution brachte alle Klassen der Gesellschaft in Bewegung. Der Umschwung im politischen Leben des Landes, den die Revolution hervorgerufen hatte, drängte sie aus den alten, herkömmlichen Positionen und veranlafite sie, sich der neuen Situation entsprechend umzugruppieren. Jede Klasse, jede Partei bemühte sich, ihre Taktik, die Linie ihres Verhaltens, ihre Stellung zu den anderen Klassen, ihr Verhältnis zur Regierung auszuarbeiten. Selbst die zaristische Regierung sah sich gezwungen, eine eigene, für sie ungewohnte, neue Taktik auszuarbeiten, die in dem Versprechen bestand, eine „Vertretungskörperschaft“, die Bulygin-sche Duma, einzuberufen. Auch die Sozialdemokratische Partei mußte ihre Taktik ausarbeiten. Das erforderte der herannahende Aufschwung der Revolution. Das erforderten die unaufschiebbaren praktischen Fragen, vor die sich das Proletariat gestellt sah: die Frage der Organisierung des bewaffneten Aufstandes, des Sturzes der zaristischen Regierung, die Frage der Schaffung einer provisorischen revolutionären Regierung, der Teilnahme der Sozialdemokratie an dieser Regierung, die Frage des Verhältnisses zur Bauernschaft, des Verhältnisses zur liberalen Bourgeoisie usw. Es war notwendig, eine einheitliche und durchdachte marxistische Taktik der Sozialdemokratie auszuàrbeiten. Infolge des Opportunismus und der Spaltungstätigkeit der Menschewiki war jedoch die Sozialdemokratie Rußlands zu dieser Zeit in zwei Fraktionen gespalten. Die Spaltung konnte noch nicht als vollständig angesehen werden, und diese zwei Fraktionen waren formell noch nicht zwei verschiedene Parteien, in Wirklichkeit aber erinnerten sie sehr an zwei verschiedene Parteien, die ihre eigenen Zentren, ihre eigenen Zeitungen hatten. Die Vertiefung der Spaltung wurde durch den Umstand gefördert, daß die Menschewiki ihren alten Meinungsverschiedenheiten mit der Mehrheit der Partei in organisatorischen Fragen neue Meinungsverschiedenheiten hinzufügten, Meinungsverschiedenheiten in taktischen Fragen. 73;
Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 75 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 75) Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 75 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 75)

Dokumentation: Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] (Bolschewiki) 1946. Kurzer Lehrgang. Unter Redaktion einer Kommission des Zentralkomitees der KPdSU (B). Gebilligt vom ZK der KPdSU (B). 1938. Verlag der sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, Berlin 1946 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 1-448).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge als auch vorbeugender Aktivitäten außerhalb der Vorgangsbearbeitung zur Verhinderung feindlicher Zusammenschlüsse. Hauptkräfte der Durchführung der sind die. Die setzt operativ bedeutsame Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über begünstigende Bedingungen und Umstände für die Begehung und Verschleierung feindlich-negativer Handlungen sowie über die Gefährdung von Ordnung und Sicherheit; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über feindlich-negative Personen, Gruppen und Gruppierungen und ihr Wirksamwerden im Innern der sowie entsprechende Informationen und Beweise zur Durchführung erforderlicher vorbeugender, schadensverhütender Maßnahmen; Hierzu gehören Informationen und Beweise über die Tätigkeit der agenturführenden Dienststellen der imperalistischen Geheimdienste der und der anderen imperialistischen Hauptländer, voigatlleni über die Angriffsrichtungen, die Art und Weise der Sammlung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X