Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion 1946, Seite 370

Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 370 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 370); „Das heilige Prinzip des Privateigentums*, diese letzte Hoffnung der Kapitalisten aller Länder, die von der Wiederherstellung des Kapitalismus in der Sowjetunion träumen, stürzt zusammen und geht in Trümmer. Die Bauern, die sie bloß als Material zur Düngung des Bodens für den Kapitalismus betrachten, verlassen in Massen das vielgepriesene Banner des Privateigentums* und gehen auf die Bahnen des Kollektivismus, auf die Bahnen des Sozialismus über. Die letzte Hoffnung auf Wiederherstellung des Kapitalismus stürzt zusammen.“ (Stalin, Fragen des Leninismus, S, 289.) Die Politik der Liquidierung des Kulakentums als Klasse wurde verankert in dem historischen Beschluß des Zentralkomitees der KPdSU(B) vom 5. Januar 1930 „Über das Tempo der Kollektivierung und die Hilfsmaßnahmen des Staates für den kollektivwirtschaftlichen Aufbau“. Der Beschluß trug der Mannigfaltigkeit der Bedingungen in den verschiedenen Gegenden der Sowjetunion in vollem Umfange Rechnung wie auch dem ungleichen Grad, in dem die verschiedenen Gebiete der Sowjetunion für die Kollektivierung vorbereitet waren. Es wurde ein unterschiedliches Tempo der Kollektivierung festgelegt. Das Zentralkomitee der KPdSU(B) teilte die Gebiete der Sowjetunion hinsichtlich des Kollektivierungstempos in drei Gruppen ein. In die erste Gruppe wurden die wichtigsten Getreidegebiete einbezogen, die für die Kollektivierung am besten vorbereitet waren und mehr Traktoren, mehr Sowjetwirtschaften, mehr Erfahrungen im Kampfe gegen das Kulakentum aus den vorhergegangenen Getreidebeschaffungskampagnen hatten: der Nordkaukasus (Kuban-Don-, Terekgebiet), das Mittlere und Untere Wolgagebiet. Für diese Gruppe der Getreidegebiete gab das Zentralkomitee die Anweisung, die Kollektivierung im Frühjahr 1931 im wesentlichen abzuschließen. Die zweite Gruppe der Getreidegebiete, die die Ukraine, das Zentrale Schwarzerdegebiet, Sibirien, den Ural, Kasachstan und andere Getreidegebiete umfaßte, sollte die Kollektivierung erst im Frühjahr 1932 im wesentlichen abschließen. Die übrigen Gebiete, Regionen und Republiken (das Moskauer Gebiet, Transkaukasien, die mittelasiatischen Republiken usw.) durften die Kollektivierungstermine bis zum Ende des Planjahrfünfts, das heißt bis zum Jahre 1933 erstrecken. Das Zentralkomitee der Partei erachtete es in Anbetracht des wach- 370;
Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 370 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 370) Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] 1946, Seite 370 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 370)

Dokumentation: Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) [Sowjetische Besatzungszone (SBZ) Deutschlands] (Bolschewiki) 1946. Kurzer Lehrgang. Unter Redaktion einer Kommission des Zentralkomitees der KPdSU (B). Gebilligt vom ZK der KPdSU (B). 1938. Verlag der sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland, Berlin 1946 (Gesch. KPdSU SBZ Dtl. 1946, S. 1-448).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge ist ein erfolgbestimmender Faktor der operativen Arbeit. Entsprechend den allgemeingültigen Vorgaben der Richtlinie, Abschnitt, hat die Bestimmung der konkreten Ziele und der darauf ausgerichteten Aufgaben auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftlerten Ausgehend vom Charakter und Zweck des Untersuchungshaft-Vollzuges besteht wie bereits teilweise schon dargelegt, die Hauptaufgabe der Linie darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen setzliehkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens gerecht werdenden politisch-operativen Untersubungshaftvollzug durohzusetzen, insbesondere durch die sichere Verwahrung feindlich-negativer Kräfte und anderer einer Straftat dringend verdächtiger Personen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungahaftanstalt stören oder beeinträchtigen würden, Daraus folgt: Die Kategorie Beweismittel wird er Arbeit weiter gefaßt als in der Strafprozeßordnung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X