Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik 1949-1988, Seite 479

Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 479 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 479); ?479 755-759 4.6.70 Beschl. ueber die Sicherung, die Pflege und den Schutz des literarischen Werkes und des Nachlasses von Arnold Zweig GBl. II Nr. 56 S. 419 10.8. 70 Bkm. ueber das Uebereinkommen zur Errichtung der Weltorganisation fuer geistiges Eigentum, unterzeichnet in Stockholm am 14. Juli 1967 GBl. I Nr. 19 S. 257 10. 8. 70 Bkm. ueber das Inkrafttreten der Art. 22 bis 38 der Berner Uebereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst vom 9. September 1886, vervollstaendigt in Paris am 4. Mai 1896, revidiert in Berlin am 13, November 1908, vervollstaendigt in Bern am 20. Maerz 1914, revidiert in Rom am 2. Juni 1928, revidiert in Bruessel am 26. Juni 1948 und revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967 GBl. I Nr. 19 S. 288 3.1. 72 ?? ueber das Verbot des Handels mit Sammlerbriefmarken, Muenzen, sonstigen Geldzeichen, Medaillen, Orden, Ehrenzeichen und Dokumenten sowie philatelisti-scher und numismatischer Fachliteratur faschistischen, antidemokratischen oder antihumanistischen Charakters GBl. II Nr. 3 S. 39 8.1.73 ?? zur Planung, Entwicklung, Produktion und Herausgabe von Literatur fuer Hoch- und Fachschulbildung. GBl. I Nr. 6 S. 82 23.4. 75 ?? ueber die Meldung auslaendischer Literatur an den Zentralkatalog der DDR GBl. I Nr. 24 S. 446 4. 4. 78 Bkm. ueber den Beitritt der DDR zur Berner Uebereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst vom 9. September 1886, revidiert in Paris am 24. Juli 1971 GBl. II Nr. 4 S. 37 8. 7. 85 Bkm. des Beschl. ueber die Sicherung, den Schutz und die Pflege des literarischen Nachlasses von Anna Seg-hers GBl. I Nr. 20 S. 245 29.1. 86 3. DB zur VO ueber die Facharbeiterberufe Entwicklung, Produktion und Bereitstellung von berufsbildender Literatur GBl. I Nr. 6 S. 51 14. 8. 87 ?? ueber die Ablieferung von Pflichtexemplaren GBl. I Nr. 20 S. 211 756 Musik 12.5.54 ?? ueber die Errichtung des VEB ?Lied der Zeit? Musikverlag ZB1. Nr. 20 S. 199 17.3.55 VO ueber die Wahrung der Auffuehrungs- und Vervielfae,ltigungsrechte auf dem Gebiete der Musik GBl. I Nr. 37 S. 313; Ber. GBl. I Nr. 43 S. 364 27.4.55 1. DB zur VO ueber die Wahrung der Auffuehrungs- und Vervielfaeltigungsrechte auf dem Gebiete der Musik RL fuer die Einziehung von Gebuehren fuer musikalische Auffuehrungen GBl. I Nr. 37 S. 315 12.10. 61 ?? ueber die Musikschulen GBl. II Nr. 73 S. 479 15.10. 62 ?? ueber die kuenstlerische Betaetigung von Kindern auf den Gebieten der darstellenden Kunst, des Films, der Musik und der Artistik in kulturellen Einrichtungen oder Betrieben GBl. II Nr. 82 S. 727 19. 7. 63 ?? ueber die Zulassung von freischaffenden Musikerziehern GBl. II Nr. 71 S. 563 15.9. 66 2. DB zur VO ueber die Wahrung der Auffuehrungs- und Vervielfaeltigungsrechte auf dem Gebiete der Musik GBl. II Nr. 104 S. 675 11. 6. 67 ?? ueber die Rechtsfaehigkeit der Georg-Friedrich-Haendel-Gesellschaft GBl. II Nr. 72 S. 507 23.7.70 ?? ueber die Verleihung von Titeln an Lehrkraefte der Musikschulen der DDR Befoerderungsordnung - GBl. II Nr. 77 S. 544 15.5.72 ?? Nr. 2 ueber die Musikschulen GBl. II Nr. 34 S. 391 15. 8. 73 ?? ueber die Diskothekveranstaltungen Diskothekordnung GBl. I Nr. 38 S. 401 1.10. 73 ?? ueber die Verguetung der Taetigkeit von nebenberuflich taetigen Amateurmusikern, Berufsmusikern und Kapellensaengern Verguetungsregelung fuer Tanz- und Unterhaltungsmusik im Nebenberuf GBl. I Nr. 48 S. 494 24.5.76 ?? Nr. 2 ueber die Diskothekveranstaltungen Diskothekordnung GBl. I Nr. 23 S. 309 15.5.81 ?? ueber die Musikunterrichtskabinette GBl. I Nr. 20 S. 262 757 Bildende Kunst, Architektur 1.4. 57 ?? ueber die Besteuerung der Verkaufsgenossenschaften Bildender Kuenstler GBl. I Nr. 29 S. 247 10.3.58 ?? ueber die Steuerbefreiung der Verkaufsgenossenschaften Bildender Kuenstler fuer 1958 GBl. I Nr. 22 S. 302 12.3.59 ?? ueber die Steuerbefreiung der Verkaufsgenossenschaften Bildender Kuenstler GBl. I Nr. 18 S. 246 28. 6. 71 ?? ueber Honorierungen im Bereich Gebrauchsgrafik Honorarordnung Gebrauchsgrafik GRi ??? Nr. 710 10. 8. 78 VO ueber die Stiftung des Designpreises der DDR GBl. I Nr. 31 S. 342 1.4.82 VO ueber die Bildung von Kollegien Bildender Kuenstler GBl. I Nr. 17 S. 349 29. 4, 82 ?? ueber die Realisierung von Werken der architekturbezogenen Kunst GBl. I Nr. 22 S. 417 12.4.83 ?? ueber Architekturwettbewerbe GBI.INr.il S. 124 12. 4. 83 ?? ueber Autorentafeln an Werken der Baukunst GBl. I Nr. 11 S. 127 10.12.86 ?? ueber das Statut des Bauhauses Dessau GBl. I Nr. 39 S. 511 759 Veranstaltungswesen, Artistik, Zirkus u. a. 18. 2. 55 ?? ueber die Erhebung der Kulturabgabe GBl. II Nr. 9 S. 54 27.4.55 l.DB zur VO ueber die Wahrung der Auffuehrungs- und Vervielfaeltigungsrechte auf dem Gebiete der Musik RL fuer die Einziehung von Gebuehren fuer musikalische Auffuehrungen GBl. I Nr. 37 S. 315 1.9.56 ?? ueber die Pruefung von technischen Buehnenvorstaenden GBl. I Nr. 78 S. 697;
Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 479 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 479) Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1949-1988, Seite 479 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 479)

Dokumentation: Das geltende Recht der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) chronologisch und systematisch geordnet. Verzeichnis der geltenden Rechtsvorschriften der Deutschen Demokratischen Republik vom 7.10.1949 bis 31.12.1988, Sekretariat des Ministerrates (Hrsg.), 1. Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1989 (Gelt. R. DDR 1949-1988, S. 1-608).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Tenaltun-gen und den Kreisdienststellen an die Stellvertreter Operativ der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zur Entscheidung heranzutragen. Spezifische Maßnahmen zur Verhinderung terroristischer Handlungen. Die Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit während des Strafverfahrens notwendig sind, allseitige Durchsetzung der Regelungen der üntersuchungs-haftvollzugsordnung und der Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich sowie unter Berücksichtigung der ooeraiiv bedeutsamen Regimebedingungen im Operationsgebiet auf der Grundlage langfristiger Konzeptionen zu erfolgen. uen est-. Die Vorgangs- und. personc-nbez.ogene Arbeit mit im und nach dem Operationsgebiet hat mit folgenden Zielstellungen zu erfolgen: Erkennen und Aufklären der feindlichen Stellen und Kräfte sowie Aufklärung ihrer Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem aufgeklärten Diebstahl von Munition und Sprengmitteln aus dem Munitionslager des Panzerregimentes Burg umfangreiche Maßnahmen Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit eingeleitet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X